Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SonoSite Anleitungen
Medizinische Ausstattung
S-Nerve
SonoSite S-Nerve Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SonoSite S-Nerve. Wir haben
1
SonoSite S-Nerve Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
SonoSite S-Nerve Benutzerhandbuch (180 Seiten)
S serie
Marke:
SonoSite
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Großbritannien
2
Inhaltsverzeichnis
3
Einführung
7
Konventionen
7
Kundenkommentare
8
Kapitel 1: Erste Schritte
9
Informationen zum System
9
Vorbereiten des Systems
9
Fächer und Anschlüsse
9
Einsetzen oder Entfernen der Batterie
10
Verwenden von Wechselstrom und Laden der Batterie
11
Ein- Bzw. Ausschalten des Systems
11
Anschließen von Schallköpfen
12
Anschließen und Entfernen von USB-Wechselspeichergeräten
13
Entfernen des USB-Speichergeräts
14
Bedienelemente des Systems
14
Bildschirmaufteilung
15
Allgemeine Interaktion
16
Touchpad
16
Steuertasten und Drehknöpfe
16
Text Eingeben
16
Vorbereitung der Schallköpfe
17
Übungsvideos
18
Verwendungszwecke
19
Kapitel 2: Systemeinrichtung
21
Aufrufen der Einrichtungsseiten
21
Wiederherstellung von Standardeinstellungen
21
Einrichtung der Administration
21
Sicherheitseinstellungen
21
Benutzereinrichtung
22
Export oder Import von Benutzerkonten
23
Exportieren und Löschen des Ereignis-Logs
23
Anmeldung als Benutzer
24
Auswählen eines Sicheren Passworts
24
Einrichtung von Kommentaren
24
Einstellung von Audio, Batterie
25
Einrichtung der Kardiologischen Berechnungen
25
Einrichtung der Verbindung
26
Einstellung von Datum und Uhrzeit
26
Einrichtung der Display-Informationen
26
Netzwerkstatus-Einrichtung
27
Einrichtung von GBH-Berechnungen
27
Einrichtung der Voreinstellungen
27
Einstellung der Systeminformationen
27
Einrichtung der USB-Geräte
28
Einschränkungen Beim JPEG-Format
28
Kapitel 3: Bildgebung
29
Bildgebungsmodi
29
Bildgebung
29
Bildgebung IM M-Mode
30
CPD- und Farbbildgebung
31
PW- und CW-Doppler-Bildgebung
32
Einstellen von Verstärkung und Tiefenwerten
34
Fixieren, Anzeigen Einzelner Bilder und Zoom
35
Verfügbarkeit von Bildgebungsmodi und Untersuchungstypen Je nach Schallkopf
36
Bildkommentare
39
Patientendaten-Formular
40
Felder des Patientendaten-Formulars
41
Bilder und Clips
41
Speichern von Bildern und Clips
41
„Patientenuntersuchungen Überprüfen
42
Drucken, Exportieren und Löschen von Bildern und Clips
44
Kapitel 4: Messungen und Berechnungen
47
Messungen
47
Über das Speichern von Messungen
47
Verwendung der Tasterzirkel
47
2D-Messungen
48
M-Mode-Messungen
49
Doppler-Messungen
50
Berechnungen
52
Berechnungsmenü
52
Durchführen und Speichern von Messungen in Berechnungen
53
Anzeigen und Löschen von Gespeicherten Messungen in Berechnungen
53
Kardiologische Berechnungen
54
EMED-Berechnungen (S-FAST)
64
Gynäkologische (Gyn) Berechnungen
65
GBH-Berechnungen
66
Volumenberechnungen
68
Patientenbericht
69
GBH-Patientenbericht
70
Kardiologischer Patientenbericht
70
EMED-Arbeitsblätter (S-FAST)
70
MSK-Arbeitsblätter (S-MSK)
70
Kapitel 5: Fehlersuche und Wartung
71
Fehlersuche
71
Softwarelizenzierung
71
Wartung
72
Reinigung und Desinfektion des Ultraschallsystems
73
Reinigung und Desinfektion der Schallköpfe
75
Reinigung und Desinfektion der Batterie oder der USB-Tastatur
77
Empfohlene Desinfektionsmittel
78
Kapitel 6: Sicherheit
85
Ergonomische Sicherheit
85
Aufstellung des Systems
86
Körperhaltung
86
Pausen, Bewegung und Abwechslung der Tätigkeiten
87
Klassifizierung der Elektrischen Sicherheit
87
Elektrische Sicherheit
88
Gerätesicherheit
90
Batteriesicherheit
91
Klinische Sicherheit
92
Gefährliche Materialien
92
Elektromagnetische Verträglichkeit
93
Herstellererklärung
95
ALARA-Prinzip
100
Anwendung des ALARA-Prinzips
100
Direkte Bedienelemente
101
Indirekte Bedienelemente
101
Empfänger-Bedienelemente
102
Akustische Artefakte
102
Richtlinien zur Verringerung des MI und TI
103
Ausgangsleistungsanzeige
105
Genauigkeit der Ausgangsleistungsanzeige des MI und TI
106
Faktoren, die zu einer Messunsicherheit bei der Anzeige Beitragen
107
Sachverwandte Leitfäden
107
Anstieg der Schallkopfoberflächentemperatur
108
Messung der Schallausgangsleistung
108
In Situ, Herabgesetzte und Wasser-Wertintensitäten
109
Gewebemodelle und Geräteuntersuchung
110
Schallausgangsleistungs-Tabellen
111
In der Schallausgangsleistungstabelle Verwendete Begriffe
142
Kapitel 6: Sicherheit
143
Genauigkeit und Messunsicherheit von Schallmessungen
144
Beschriftung
145
Kapitel 7: Referenzmaterial
149
Messgenauigkeit
149
Fehlerquellen bei Messungen
150
Veröffentlichungen zu Terminologie und Messungen
150
Kardiologisches Referenzmaterial
150
Referenzmaterial zur Geburtshilfe
155
Gestationsaltertabellen
156
Verhältnisberechnungen
157
Allgemeines Referenzmaterial
158
Kapitel 8: Technische Daten
159
Unterstützte Schallköpfe
159
Bildgebungsmodi
159
Bild- und Clip-Speicherung
159
Zubehör
159
Peripheriegeräte
159
Für Medizinische Geräte Zugelassen
159
Nicht Medizinisch Zugelassen
160
Grenzwerte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
160
Betriebs
160
Transport und Lagerung
160
Elektrische Daten
160
Batterie
160
Elektromechanische Sicherheitsstandards
160
EMV-Klassifizierungsnormen
161
Normen für auf dem Luftweg Transportierte Geräte
161
HIPAA-Norm
161
Glossar
163
Begriffe
163
Abkürzungen
165
Index
173
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
SonoSite S-Cath
SonoSite S-FAST
SonoSite S-ICU
SonoSite S-MSK
SonoSite S-Women's Health
SonoSite S-GYN
SonoSite S Serie
SonoSite SII
SonoSite S Series
SonoSite SonoRemote
SonoSite Kategorien
Medizinische Ausstattung
Ultraschallreiniger
Docking-Stationen
Transducers
Regale und Aufbewahrungen
Weitere SonoSite Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen