Tabelle 1: Bedienelemente des Systems (Fortsetzung)
Nummer
Bedienelement
5
Tiefe
Tiefe auf
Tiefe ab
6
Zoom
7
Nahe
Weit
Verstärkung
8
Netzstromanzeige
9
Messen/Kalk
10
Touchpad
11
Auswahl
12
Drucken
13
Speichern
14
Menüabhängige
Bedienelemente
Beschreibung
Dient zum Anpassen der Tiefeneinstellung für 2D-Bilder.
Verringert die Tiefeneinstellung.
Erhöht die Tiefeneinstellung.
Vergrößert das Bild um den Faktor 2.
Passt die auf die nahe Zone des Bildes angewendete
Verstärkung an.
Passt die auf die weite Zone des Bildes angewendete
Verstärkung an.
Passt die auf das gesamte Bild angewendete Verstärkung an.
Stetig grün leuchtend: Es besteht eine Verbindung zum
Stromnetz. Grün blinkend: Das System befindet sich im
Ruhemodus.
„Messen" aktiviert einen Messtasterzirkel auf dem Bildschirm.
„Kalk" aktiviert und deaktiviert das Menü „Berechnungen".
Dient zum Auswählen, Anpassen und Verschieben von
Objekten auf dem Bildschirm.
Schaltet zwischen fixierten Bildern in Duplex- und
Dualbildschirmen, Farb- und Dopplermenüs, Tasterzirkeln für
die Messung (Tasterzirkel), Piktogramm-Markierungsposition/
Winkel (Pikto) und der Pfeilposition/-ausrichtung (Pfeil) um.
Druckt das aktive Bild auf dem Drucker.
Speichert ein Bild auf der CompactFlash-Karte.
Speichert ein Bild auf der CompactFlash-Karte und speichert
die Mess- und Berechnungsdaten bei entsprechender
Konfiguration in der Systemeinrichtung im Bericht.
Steuert Funktionen im Kontextmenü, die entsprechend dem
Systemstatus angepasst werden.
Kapitel 2: Erste Schritte
13