Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten Des Motors; Einstellen Der Leerlaufdrehzahl - Shindaiwa EB8510 Handbuch

Blasgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Starten des Motors (Fortsetzung)
Leerlauf
Gassperrhebel
Vollgas
Gashebel
Abbildung 10
4. Drücken Sie den Gashebel zur Hälfte.
Schieben Sie den Zündschalter auf die
Position „I" (AN), lassen Sie dann den
Gashebel zur Hälfte los und stellen Sie den
Hebel fest, indem Sie den Gassperrhebel
zur Hälfte nach unten drücken. Siehe
Abbildung 10.
Abbildung 11
5. Halten Sie das Blasgerät mit der linken
Hand am Diffusorgehäuse gut fest.
6. Ziehen Sie mit der rechten Hand
den Startergriff langsam heraus, bis
Sie einen Widerstand spüren. Siehe
Abbildung 11.

Ausschalten des Motors

AUS
Abbildung 12

Einstellen der Leerlaufdrehzahl

WICHTIG!
Ein sauberer und ungehinderter Luftstrom
ist sehr wichtig für die Motorleistung
und -Lebensdauer Ihres Blasgeräts!
Überprüfen und reinigen Sie daher
vor dem Einstellen des Vergasers den
Luftfilter des Motors wie auf Seite 10
dieser Anleitung beschrieben.
WICHTIG!
Die Blasrohre und der Luftfilter müssen
beim Einstellen der Leerlaufdrehzahl
montiert sein! Die Motordrehzahl kann
auch durch blockierte oder falsch
montierte Blasrohre beeinträchtigt werden!
8
AN
7. Wenn Sie den Widerstand spüren,
ziehen Sie den Startergriff schnell nach
oben.
Zündschalter
8. Wiederholen Sie bei Bedarf die
Schritte 6 und 7, bis der Motor startet.
Wenn der Motor läuft:
1. Öffnen Sie den Choke (wenn nicht
bereits geöffnet), indem Sie den
Choke-Hebel nach unten schieben.
2. Wenn der Motor nicht weiterläuft,
wiederholen Sie die entsprechenden
Schritte für einen Kalt- oder Warmstart.
3. Bringen Sie den Motor mit dem
Gashebel auf die Leerlaufdrehzahl,
bis die Betriebstemperatur erreicht ist
Schnell nach
(2 bis 3 Minuten).
oben ziehen
Das Blasgerät kann jetzt
Wenn der Motor nicht anspringt:
Wiederholen Sie den entsprechenden
Vorgang für einen Kalt- oder Warmstart.
Wenn der Motor weiterhin nicht anspringt,
befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt
„Starten eines gefluteten Motors".
Betreiben Sie das Blasgerät nur,
wenn alle Bedienelemente richtig
montiert und in gutem Zustand sind.
Betreiben Sie das Blasgerät niemals
mit fehlender oder beschädigter
Zylinderabdeckung!
1. Lassen Sie den Motor zum Abkühlen für
2 bis 3 Minuten im Leerlauf laufen.
2. Drücken und halten Sie den
Zündschalter
Ausschalter, bis der Motor zum
Stillstand gekommen ist. Schieben Sie
den Zündschalter nach hinten auf die
Position „O" (AUS). Siehe Abbildung 12.
Einstellschraube
Abbildung 13
eingesetzt werden.
WARNUNG!
Leerlaufdrehzahl verringern
Leerlauf-
Leerlaufdrehzahl
erhöhen
Starten eines gefluteten Motors
1. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker
ab, und entfernen Sie die Zündkerze
(Anweisungen finden Sie auf Seite 11).
2. Wenn die Zündkerze verschmutzt oder
in Kraftstoff getränkt ist, reinigen Sie sie
oder ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
3. Geben Sie bei entfernter Zündkerze und
geöffnetem Choke mit dem Gashebel
Vollgas, und entfernen Sie durch
mehrmaliges Bewegen des Kolbens
mit dem Startergriff überschüssigen
Kraftstoff aus dem Verbrennungsraum.
4. Setzen Sie die Zündkerze wieder ein
und ziehen Sie sie fest. Stecken Sie dann
den Zündkerzenstecker wieder auf die
Zündkerze.
5. Wiederholen Sie den Vorgang für einen
Warmstart.
6. Wenn der Motor weiterhin nicht
anspringt, schlagen Sie im Anhang
„Fehlerbehebung" am Ende dieser
Anleitung nach.
1. Stellen Sie das Gerät auf den Boden,
starten Sie den Motor, und lassen Sie
ihn im Leerlauf 2 bis 3 Minuten warm
laufen.
2. Falls ein Drehzahlmesser zur Verfügung
steht, sollte die Drehzahl auf 2.000 (±200)
U/min
eingestellt werden. Siehe
-1
Abbildung 13.
HINWEIS:
Die Gemischeinstellung des Vergasers wird
bei Geräten mit Abgasreinigungsvorrichtung
werksseitig eingestellt und kann nicht von
Ihnen nachgestellt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis