Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mischen Des Kraftstoffs; Befüllen Des Kraftstofftanks; Starten Des Motors - Shindaiwa EB8510 Handbuch

Blasgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mischen des Kraftstoffs

VORSICHT!
Einige Benzinsorten enthalten
Alkohol zur Sauerstoffanreicherung!
Diese Kraftstoffe können die
Betriebstemperatur erhöhen. Unter
bestimmten Bedingungen können
Kraftstoffe auf Alkoholbasis auch die
Schmiereigenschaften einiger Zweitakt-
Öle beeinträchtigen. Verwenden
Sie keine Kraftstoffe, die mehr als
10 Volumenprozent Alkohol enthalten!
Gewöhnliche Öle sowie Öle für
Außenbordmotoren sind u.U. nicht
für die Verwendung in luftgekühlten
Hochleistungs-Zweitaktmotoren
geeignet und sollten auf keinen Fall
in Ihrem Shindaiwa-Gerät verwendet
werden!
VORSICHT!
Der Motor dieses Geräts ist nur für den
Betrieb mit einem Mischungsverhältnis
von 50:1 aus bleifreiem Benzin und
hochwertigen Zweitakt-Öl freigegeben.
Die Verwendung nicht zugelassener
Zweitakt-Öle kann zu Motorschäden
führen.
Befüllen des Kraftstofftanks
Tankdeckel
entfernen
Abbildung 8

Starten des Motors

WARNUNG!
Gefahr durch drehendes
Gebläserad!
Das Gebläserad dreht sich, sobald
das Blasgerät betrieben wird!
Betreiben Sie das Blasgerät nur, wenn
Lufteinlassabdeckung und Blasrohre
richtig montiert und in einwandfreiem
Zustand sind!
WARNUNG!
Gefahr durch aufgewirbelte
Staub- und Schmutzpartikel!
Tragen Sie während des Betriebs
dieses Geräts immer einen
Augenschutz. Richten Sie den
austretenden Luftstrom niemals auf
Personen oder Tiere!
Betreiben Sie dieses Blasgerät nur,
wenn alle Bedienelemente richtig
montiert und in gutem Zustand sind.
n Verwenden Sie ausschließlich frisches
bleifreies Benzin mit 87 Oktan oder
höher.
n Mischen Sie das Benzin mit Shindaiwa
Premium-Zweitakt-Öl oder einem
vergleichbaren hochwertigen Zweitakt-
Öl im Verhältnis 50:1.
Benzin
Zweitaktmotoröl
Liter
2,5 l ............................. ........... 50 ml
5 l ................................ ..........100 ml
10 l .............................. ..........200 ml
20 l .............................. ..........400 ml
VORSICHT!
Mischen Sie den Kraftstoff niemals im
Kraftstofftank des Geräts. Mischen Sie
Kraftstoffe in sauberen, zugelassenen
Kraftstoffkanistern.
WICHTIG!
Mischen Sie nur die erforderliche Menge an
Kraftstoff! Wenn Sie den Kraftstoff länger
als 30 Tage lagern und kein Shindaiwa
One-Öl mit einem Kraftstoffstabilisator
verwendet haben, müssen Sie den
Kraftstoff vor Gebrauch u.U. mit einem
Kraftstoffstabilisator behandeln
(z.B. STA-BIL™).
1. Stellen Sie das Blasgerät auf eine ebene
Fläche.
2. Entfernen Sie Schmutz und andere
Verunreinigungen, die sich eventuell
am Tankdeckel befinden.
3. Entfernen Sie den Tankdeckel,
und befüllen Sie den Tank mit
einem sauberen und frischen
Kraftstoffgemisch.
VORSICHT!
Der Starter kann durch falsche
Handhabung beschädigt werden.
n Ziehen Sie den Starterzug niemals
ganz heraus.
n Ziehen Sie den Starterzug immer
erst bis zum Widerstand, bevor Sie
den Motor anwerfen!
n Lassen Sie den Starterzug immer
langsam aufrollen.
Betreiben Sie das Blasgerät niemals
mit beschädigten oder fehlenden
Blasrohren!
Startvorgang
1. Stellen Sie das Gerät auf den Boden.
2. Betätigen Sie die Vorpumpe des Vergasers
mehrmals, bis Sie keine Luftblasen mehr in
der Rücklaufleitung sehen können.
n SCHALTEN Sie den Motor vor dem
Betanken aus.
n Lassen Sie den Motor vor dem Betanken
IMMER erst abkühlen.
n Lagern Sie Kraftstoffe IMMER in einem
Milliliter
für die Aufbewahrung von entzündlichen
Flüssigkeiten zugelassenen Behälter.
n Wischen Sie ALLE Kraftstoffreste auf,
und entfernen Sie das Gerät mindestens
3 Meter von der Stelle, an der Sie getankt
haben, bevor Sie den Motor erneut
starten!
n Starten oder betreiben Sie dieses Gerät
NIEMALS, wenn irgendwo Kraftstoff
austritt.
n Starten oder betreiben Sie dieses
Gerät NIEMALS, wenn Vergaser,
Kraftstoffleitung, Kraftstofftank und/oder
Tankdeckel beschädigt sind.
n Rauchen Sie NIEMALS in der Nähe von
Kraftstoffen und entzünden Sie kein Feuer!
n Halten Sie ALLE brennbaren Materialien
vom Schalldämpfer fern!
n Betreiben Sie den Motor NUR bei
montiertem und richtig funktionierendem
Schalldämpfer und Funkenableiter.
4. Setzen Sie den Tankdeckel wieder auf,
und drehen Sie ihn fest.
5. Wischen Sie eventuell verschütteten
Kraftstoff auf, bevor Sie den Motor
starten.
Das Pumpsystem drückt den Kraftstoff
ausschließlich durch den Vergaser. Der
Motor wird auch durch wiederholtes
Drücken der Vorpumpe nicht mit Kraftstoff
überflutet.
Choke
geschlossen
Choke geöffnet
Abbildung 9
3. NUR KALTSTART: Schieben Sie den
Choke-Hebel nach oben (Choke ist
geschlossen). Siehe Abbildung 9.
Warnung!
Vermeiden Sie Feuer!
WICHTIG!
Kraftstoff-
Vor-
pumpe
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis