Das Bild ist instabil, unscharf oder verschwimmt
•
Vergewissern Sie sich, dass das Signalkabel sicher am Monitor und am Computer angeschlossen ist.
•
Überprüfen Sie, ob für Monitor und Grafikkarte die empfohlenen Signaltimings eingestellt wurden und ob die Geräte
kompatibel sind.
•
Ist der Text verstümmelt, aktivieren Sie einen Videomodus ohne Zeilensprung (Non-Interlaced) und eine Wiederholfrequenz
von 60 Hz.
•
Falls bei einer Auflösung von 3840 x 2160 (EA272U) oder 2560 x 1440 (EA272Q) das Bild verrauscht bzw. instabil ist oder
kein Bild angezeigt wird, lesen Sie „Abhilfe bei fehlendem Bild" (siehe
•
Bei einigen HDMI-Kabeln wird das Bild möglicherweise nicht richtig angezeigt. Verwenden Sie bei einer Eingangsauflösung
von 3840 x 2160 ein Highspeed-HDMI-Kabel, das eine Auflösung von 4K unterstützt (nur EA272U).
Die Helligkeit des Bildes ist unzureichend
•
Falls die Helligkeit schwankt, vergewissern Sie sich, dass „DV MODE" auf „STANDARD" festgelegt ist.
•
Stellen Sie sicher, dass „ECO MODE" und „AUTO BRIGHTNESS <AUTOM. HELLIGKEIT>" ausgeschaltet sind.
•
Falls die Helligkeit schwankt, vergewissern Sie sich, dass „AUTO BRIGHTNESS <AUTOM. HELLIGKEIT>" deaktiviert ist.
•
Vergewissern Sie sich, dass das Signalkabel sicher am Monitor und am Computer angeschlossen ist.
•
Bei einer langen Nutzungsdauer oder kalten Umgebungsbedingungen ist eine Abnahme der LCD-Helligkeit zu verzeichnen.
•
Wenn Sie einen HDMI-Eingang verwenden, ändern Sie die Einstellung von „VIDEO LEVEL <VIDEO-LEVEL>"
(siehe
Seite
26).
•
Legen Sie für „USB FUNCTIONALITY <USB FUNKTION>" eine andere Einstellung als „90W" fest.
Bild wird nicht in der richtigen Größe angezeigt
•
Vergewissern Sie sich, dass eine der unterstützten Haupteinstellungen für das Signaltiming der im System eingebauten
Grafikkarte ausgewählt wurde. (Informationen zu den unterstützten Auflösungen und zum Ändern der Einstellungen finden
Sie im Handbuch des Systems oder der Grafikkarte.)
•
Wenn Sie einen HDMI-Eingang verwenden, ändern Sie die Einstellung von „OVER SCAN <OVER-SCAN>"
(siehe
Seite
26).
Helligkeitsänderungen über Zeit
•
Legen Sie „AUTO BRIGHTNESS <AUTOM. HELLIGKEIT>" auf „OFF <AUS>" fest, und passen Sie die „BRIGHTNESS
<HELLIGKEIT>" an.
•
Legen Sie „DV MODE" auf „STANDARD" fest, und passen Sie die „BRIGHTNESS <HELLIGKEIT>" an.
TIPP:
Wenn „AUTO BRIGHTNESS <AUTOM. HELLIGKEIT>" auf „ON <EIN>" festgelegt ist, passt der Monitor die Helligkeit
automatisch an die Umgebung an.
Wenn sich die Helligkeit der Umgebung ändert, wird der Bildschirm entsprechend angepasst.
Wenn „DV MODE" auf „DYNAMIC <DYNAMISCH>" festgelegt ist, passt der Monitor die Helligkeit automatisch anhand
des Videosignals an.
Das OSD-Menü wird gedreht angezeigt
•
Prüfen Sie die Einstellung von „OSD ROTATION <OSD DARSTELLUNG>".
Kein Bild bei Anschluss mehrerer Bildschirme
•
Vergewissern Sie sich, dass die Auflösung niedriger als die empfohlene Auflösungseinstellung ist.
•
Vergewissern Sie sich, dass die Grafikkarte MST (Multi-Stream Transport) unterstützt.
•
Es hängt von den Einschränkungen für HDCP-Inhalte ab, wie viele Bildschirme bei einer Verkettung über SST (Single-
Stream Transport) angeschlossen werden können.
•
Verwenden Sie ein zertifiziertes DisplayPort-Kabel.
Seite
34).
Deutsch−38