Kalibrierung
Das Thermometer wird bei der Herstellung zunächst kalibriert. Wenn das
Thermometer gemäß der Gebrauchsanweisung verwendet wird, ist eine
periodische Neujustierung nicht erforderlich. Wir empfehlen jedoch, die
Kalibrierung alle zwei Jahre bzw. immer dann zu überprüfen, wenn die klinische
Genauigkeit des Thermometers in Frage gestellt wird. Bitte senden Sie dafür das
vollständige Gerät an den Händler oder den Hersteller.
Die oben genannten Empfehlungen ersetzen nicht die gesetzlichen
Anforderungen. Der Benutzer muss stets die gesetzlichen Anforderungen zur
Kontrolle der Messung, Funktionalität und Genauigkeit des Geräts beachten, die
gemäß den geltenden Gesetzen, Richtlinien oder Verordnungen an dem Ort, an
dem das Gerät verwendet wird, erforderlich sind.
Eine klinische Zusammenfassung und Verfahren zur Überprüfung der
Kalibrierung sind auf Anfrage erhältlich. (Schalten Sie das Thermometer ein und
halten Sie die Taste lange gedrückt, bis Sie in den Kalibrierungsmodus gelangen,
die Softwareversion wird angezeigt.)
Batteriewechsel
1. Ersetzen Sie die Batterie, wenn "
erscheint (siehe Abbildung 9).
2. Schieben Sie die Batterieabdeckung wie in Abbildung 10 gezeigt nach unten.
3. Entfernen Sie die alten Batterien und setzen Sie zwei neue AA-Alkalibatterien
gemäß Abbildung 11 ein.
4. Schieben Sie die Batterieabdeckung wieder auf.
Abbildung 9
24
" am unteren Rand des LCD-Displays
Abbildung 10
Abbildung 11
Specifications
Produktname
Infrarot-Ohrthermometer
Modell
DET-1015
Messbereich
Ohrmodus: 32,0°C bis 43,0°C (89,6°F bis 109,4°F)
Messstelle
Gehörgang (Ohrmodus)
Oral (Dieses Thermometer konvertiert die Ohrtemperatur und zeigt
Referenzmessstelle
sie als "orales Äquivalent" an).
Betriebsmodus
Ohrmodus (Anpassungsmodus)
Ohrmodus: ±0,2°C (0,4°F) bei 35,5°C bis 42,0°C (95,9°F bis 107,6°F)
Laboratoriums-
im Temperaturbereich von 15°C bis 35°C (59,0°F bis 95,0°F); ±0,3°C
Genauigkeit
(0,5°F) für andere Messungen und Betriebstemperaturen.
Anzeigeauflösung
0, 1 °C oder 0, 1 °F
Messzeit
Ca. eine Sekunde
Ohrmodus: 10°C bis 40°C (50°F bis 104°F), 15% bis 85% relative
Betriebstem-
peraturbereich
Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend, Luftdruck: 70kPa bis 106kPa
Lager- und
-25°C bis 55°C (-13°F bis 131°F), 15% bis 95% relative Luftfeuchtigkeit,
Transporttempera-
nicht kondensierend, Luftdruck: 70kPa bis 106kPa
turbereich
Klinische Abweichung: 0,08°C (0, 1 4°F), Klinische Reproduzierbarkeit:
Klinische Genauigkeit
0, 1 3°C (0,23°F), Grenzwerte der Übereinstimmung: 0,73°C (1,31°F)
Stoßfestigkeit
Übersteht einen Fall aus einem Meter Höhe
Abmessungen
146,4 x 37,6 x 57 mm
Gewicht
Ca. 117 Gramm (mit Batterien)
Batterie
DC 3V (2 x AA-Batterien)
Batteriele-
Ungefähr 6000 Messungen
bensdauer
Erwartete Lebensdauer
Drei Jahre
Eingangsschutzart
IP22
Gegenanzeigen
Keine Gegenanzeigen
DE
25