Seite 1
DAB+ RADIO ALARM CLOCK SDR 50 A1 DAB+ RADIO ALARM CLOCK DAB+ RADIOVÆKKEUR Operating instructions Betjeningsvejledning RADIORÉVEIL DAB+ DAB+ WEKKERRADIO Mode d‘emploi Gebruiksaanwijzing DAB+ RADIOWECKER Bedienungsanleitung IAN 353222_2007...
Seite 2
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Før du læser, vend siden med billeder frem og bliv bekendt med alle apparatets funktioner. Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiari- sez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Seite 79
Inhaltsverzeichnis Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ..149 1.1. Zeichenerklärung ............149 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......152 Konformitätsinformation ........152 Sicherheitshinweise ........... 153 4.1. Nicht zugelassener Personenkreis ......153 4.2. Betriebssicherheit ............154 4.3. Reparatur..............158 Lieferumfang............159 Geräteübersicht ..........160 Inbetriebnahme ..........162 7.1.
Seite 80
Gerät reinigen .............173 Mögliche Störungen ..........174 Lagerung bei Nichtbenutzung ......175 Entsorgung ............175 Technische Daten ..........176 Datenschutzerklärung .........177 20.1. Informationen zu Markenzeichen ......178 Garantie der MLAP GmbH ........178 21.1. Garantiebedingungen ..........178 21.2. Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche ... 179 21.3. Garantieumfang ............
Seite 81
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die gesamte Anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsan- leitung.
Seite 82
WARNUNG! Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag! Folgen Sie den Anweisungen, um Situationen, die zum Tode oder zu schweren Verletzungen führen können, zu vermeiden. VORSICHT! Warnung vor möglichen mittelschweren und oder leich- ten Verletzungen! Folgen Sie den Anweisungen, um Situationen, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen können, zu vermeiden.
Seite 83
Schutzklasse II Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte die durchgehend doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine Anschlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben. Das Gehäuse eines isolierstoffum- schlossenen Elektrogerätes der Schutzklasse II kann teil- weise oder vollständig die zusätzliche oder verstärkte Isolierung bilden.
Seite 84
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Uhren radio dient: • zum Empfang von Radiosendern und Hören von Radio- programmen, • zum Wecken durch Alarmton oder Radiowiedergabe, • zur Anzeige der Uhrzeit. Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriellen/kommerziellen Gebrauch bestimmt. Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsan- leitung, insbesondere die Sicherheitshinweise.
Seite 85
Sicherheitshinweise 4.1. Nicht zugelassener Personenkreis Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und dar- über sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Man- gel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul- tierenden Gefahren verstehen.
Seite 86
4.2. Betriebssicherheit Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Gerät oder Anschlussleitungen sichtbare Schäden aufweisen oder das Gerät heruntergefallen ist. Ziehen Sie bei Be- schädigungen der Anschlussleitung oder des Gerätes sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht, kann Kondensfeuchtigkeit im Gerät entste- hen.
Seite 87
4.2.1. Stromversorgung WARNUNG Stromschlaggefahr! Im Inneren des Gerätes befinden sich stromführende Teile. Bei diesen besteht durch unabsichtlichen Kurz- schluss die Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandes. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes und führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze und Öffnun gen ins Innere des Gerätes! ...
Seite 88
Trennen Sie den Netzstecker in einer Notsituation wie z. B. bei Rauch oder ungewöhnlichen Geräuschen aus dem Gerät sofort von der Netzsteckdose. Auch im Standby-Modus verbraucht das Gerät eine ge- ringe Menge Strom. Trennen Sie zum vollständigen Ab- schalten des Gerätes den Netzstecker vom Netz. 4.2.2.
Seite 89
Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst beschädigt werden könnten. Verlegen Sie das Kabel des Gerätes immer so, dass niemand darü ber stolpern kann. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in Wohn- oder ähnlichen Räumen. ...
Seite 90
und aufweichen. Legen Sie ggf. eine rutschfeste Unter- lage unter das Gerät. 4.2.3. Elektromagnetische Verträglichkeit • Halten Sie mindestens einen Meter Abstand von hoch- frequenten und magnetischen Störquellen (Fernsehge- rät, anderen Lautsprecherbo xen, Mobil- und schnurlose Telefone usw.), um Funktionsstörun gen zu vermeiden. 4.3.
Seite 91
Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken von Folien. Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern. Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichti- gen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Liefe- rung nicht komplett ist.
Seite 92
Geräteübersicht Beschreibung der Gerätevorderseite, siehe Abb. A Display Beschreibung der Tasten, siehe Abb. B – Alarmzeit 1 einstellen – NAP-Timer einstellen – Alarmzeit 2 einstellen – Einstellungsmenü öffnen; Senderinformationen anzei- gen; Sender speichern/gespeicherten Sender aufrufen; Uhr- zeit einstellen – Auswahl aufsteigend ...
Seite 93
FM-Betriebsart aktiv Vor-/Nachmittagsanzeige der Uhrzeit im 12-Stunden-Modus Senderspeicherung aktiv Anzeige der Uhrzeit Snooze-Funktion NAP Timer aktiv Sleeptimer aktiv Radiofrequenzanzeige in MHz (nur im UKW-Betrieb) Alarmzeit 2 aktiv (Alarm- bzw. Radiosignal) Anzeige Alarmzeit 2 Anzeige Alarmzeit 1 Alarmzeit 1 aktiv (Alarm- bzw. Radiosignal) Deutsch - 161...
Seite 94
Inbetriebnahme 7.1. Auspacken und Aufstellen Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, feste Oberfläche. Achten Sie da- rauf, dass • keine starken Wärmequellen auf das Gerät wirken; • kein direktes Sonnenlicht auf das Gerät wirkt; • das Gerät nicht mit Flüssigkeiten, auch nicht Tropf- oder Spritzwas- ser, in Kontakt kommt.
Seite 95
7.5. Lautstärke Drücken Sie die Taste , um die Lautstärke zu erhöhen. Drücken Sie die Taste , um die Lautstärke zu verringern. 7.6. Dimmer-Funktion Sie können die Helligkeit des Displays in drei Stufen wie folgt einstellen: Drücken Sie die Taste wiederholt, bis Sie die gewünschte Hellig- keit erreicht haben.
Seite 96
Es erscheint AUTO DIM im Display. Sie können das Display für einen von Ihnen festgelegten Zeiträumen automatisch dimmen. Wählen Sie durch Drücken der Tasten oder die Option (ein) oder (aus). Bestätigen mit der Taste Es erscheint .
Seite 97
Radiobetrieb Mit diesem Gerät können Sie UKW-Sender und DAB-Sender empfangen. Ihr Gerät verfügt über das Informationsangebot Dynamic Label Seg- ment (DLS), bei dem Informationen wie z.B. Interpret, Musiktitel oder aktuelle Verkehrsnachrichten über den Display ausgegeben werden. Stellen Sie Grundeinstellungen wie in Kapitel „12. Einstel- lungsmenü“...
Seite 98
8.1.3. DAB-Sender manuell suchen Halten Sie die Taste gedrückt, um das Menü zu öffnen. Es er- scheint FULL SCAN Wählen Sie mit den Tasten oder den Punkt MANUAL Bestätigen Sie mit der Taste Im Display erscheint der erste Empfangsblock 5A mit der dazuge- hörigen Frequenz.
Seite 99
Drücken Sie die Taste , um den Sender zu speichern. Im Display STORED erscheint 8.1.5. DAB-Sender aufrufen Drücken Sie die Taste oder ggf. wiederholt, um den ge- wünschten Speicherplatz aufzurufen. 8.2. UKW-Modus Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät die Taste wiederholt, bis im Display angezeigt wird.
Seite 100
Wählen Sie mit den Tasten oder den Punkt PRESET STORE Bestätigen Sie mit der Taste Im Display erscheint die Anzeige EMPTY 1 (oder der nächste freie Speicherplatz) erscheint. Wählen Sie mit den Tasten oder einen Speicherplatz aus. ...
Seite 101
Im Display erscheint und es ertönt nach Ablauf der eingestellten Dauer ein Alarmsignal. Drücken Sie nach Ertönen des Alarms die Taste , um den Alarm zu beenden. Um den Kurzzeit-Timer vor Ertönen des Alarms zu abzubrechen, drücken Sie die Taste wiederholt oder halten Sie die Taste ge- drückt, bis im Display erscheint und...
Seite 102
Wählen Sie mit den Tasten oder , wodurch Sie geweckt wer- den möchten: Alarmton ( ), DAB-Radio ( ), UKW-Radio ) und bestätigen Sie mit einem Druck auf die jeweiligeWeck- zeittaste oder Wählen Sie mit den Tasten oder die Lautstärke des Weckers aus und bestätigen Sie mit einem Druck auf die jeweiligeWeck- zeittaste oder...
Seite 103
12. Einstellungsmenü Gehen Sie wie folgt vor, um im Menü zu navigieren und Einstellungen vorzunehmen: Halten Sie bei eingeschaltetem Gerät die Taste gedrückt, um in das Menü zu gelangen. Je nach eingestellter Betriebsart unter- scheiden sich die Menüeinträge. Dies ist in der Tabelle unten ange- geben.
Seite 104
Dynamic Range Control (DRC): Auswahl der Kom- pression (nur DAB) Niedrig Hoch HIGH Löschen aller DAB-Sender, die in der aktuellen Re- PRUNE gion nicht zu empfangen sind. (nur DAB) Ja, löschen der Sender Nein, nicht löschen der Sender SYSTEM Wählen Sie, ob Datum und Uhrzeit AUTO automatisch eingestellt werden sollen TIME...
Seite 105
13. Externe Geräte aufl aden Am USB-Anschluss können Sie externe Geräte wie z. B. Smartphones mit bis zu 1A aufladen. Schließen Sie das externe Gerät am Anschluss U S B C H A R G E 5 V 14. Gerät zurücksetzen Das Gerät kann wie im Kapitel „12.
Seite 106
16. Mögliche Störungen Bei einer Störung des Geräts prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Prob- lem mit Hilfe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Geräte selbst zu reparieren. Wenn eine Reparatur notwendig ist, wenden Sie sich bitte an unser Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt.
Seite 107
17. Lagerung bei Nichtbenutzung Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, lagern Sie es an einen trockenen, kühlen Ort und achten Sie darauf, dass das Gerät vor Staub und extremen Temperaturschwankungen geschützt ist. Entfernen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. 18.
Seite 108
19. Technische Daten Stromversorgung Eingangsspannung / 230V ~ 50 Hz -frequenz Leistungsaufnahme im Betrieb: max. 8 W im Standby: < 1 W Schutzklasse Radio Anzahl Speicherplätze 25 (UKW), 25 (DAB) Audio-Ausgangsleistung UKW-Band 87,5 – 108 MHz DAB-Band 174 – 240 MHz USB-Anschluss Ausgangspannung / -strom...
Seite 109
20. Datenschutzerklärung Sehr geehrter Kunde! Wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MLAP GmbH, Meitnerstr. 9, 70563 Stuttgart als Verantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbei- ten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten, erreichbar unter MLAP GmbH, Datenschutz, Meitnerstr. 9, 70563 Stuttgart, datenschutz@mlap.info un- terstützt.
Seite 110
20.1. Informationen zu Markenzeichen SilverCrest ® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Lidl Stiftung & Co. Die USB™ Wortmarke und die Logos sind eingetragene Marken der USB Implementers Forum, Inc. und werden von MLAP GmbH unter Li- zenz verwendet. Andere Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Seite 111
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeit- raum. 21.2. Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile.
Seite 112
Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den ge- werblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und un- sachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingrif- fen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. 21.4. Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu ge- währleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinwei- sen:...
Seite 113
Service Deutschland Hotline +49 201 56579031 Mo. - Fr.: 09:00 - 17:00 Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter: www. mlap.info/contact Service Österreich Hotline +43 1 2531798 Mo. - Fr.: 09:00 - 17:00 Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter: www. mlap.info/contact Service Schweiz Hotline...
Seite 114
22.1. Lieferant/Produzent/Importeur Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Retourenan- schrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die oben benannte Service- stelle. MLAP GmbH Meitnerstr. 9 70563 Stuttgart DEUTSCHLAND 182 - Deutsch...
Seite 115
MLAP GmbH Meitnerstr. 9 70563 Stuttgart GERMANY Version: V5 Last Information Update · Informationerne opdateret den Stand van de informatie · Stand der Informationen: Update: 01/2021 · Ident.-No.: 50066703-43313-29012021-DK-BE IAN 353222_2007...