Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 72
• USER'S MANUAL
• ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ ΧΡΗΣΗΣ
• MANUAL UTILIZATORULUI
• BEDIENUNGSANLEITUNG
• MANUEL D'UTILISATEUR
• MANUALE DELL' UTENTE
• MANUAL DEL PROPIETARIO
ENGLISH | ΕΛΛΗΝΙΚΑ | ROMANA | DEUTSCH |
FRANÇAIS | ITALIANO | ESPAÑOL
DEHUMIDIFIER
MODEL:
KRM-10L

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für INVENTOR KRM-10L

  • Seite 3 LANGUAGES ENGLISH ......................3 ΕΛΛΗΝΙΚΑ ....................26 ROMANA .....................50 DEUTSCH .....................72 FRANÇAIS ....................97 ITALIANO ....................120 ESPAÑOL ....................145...
  • Seite 72 Sehr geehrter Kunde, Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl! Der KARMA-Luftentfeuchter unterscheidet sich von ande- ren Entfeuchtern seiner Klasse. Durch die geringe Geräu- schentwicklung und den niedrigen Betriebskosten wird ei- ne hohe Effizienz bei Feuchtigkeitsproblemen garantiert. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um die volle Effizienz des Entfeuchters zu erlangen und durch den cleveren Gebrauch dieses Gerätes Einsparun- gen zu erzielen.
  • Seite 73 INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN ................... 74 2. HINWEISE AUF DIE ENTSORGUNG UND DEN UMWELTSCHUTZ ....... 77 3. WARNUNGEN (FÜR DIE BENUTZUNG VON KÄLTEMITTEL R290/R32) ...... 78 4. VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH ..................84 AUFBAU UND MONTAGE ....................85 5. LERNEN SIE IHREN LUFTENTFEUCHTER KENNEN ............86 6.
  • Seite 74 1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Um Verletzungen des Benutzers oder anderer Personen sowie Sachschäden zu vermeiden, sind die folgenden Anweisungen zu befolgen. Unsachgemäße Bedienung durch Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen. e Schwere wird durch die folgenden Angaben klassifiziert. Dieses Symbol weist auf die Möglichkeit von Tod oder schweren Verletzungen hin.
  • Seite 75 VORSICHT Das Gerät nicht in engen Räumen verwenden. Unzureichende Belüftung kann zu Überhitzung und Feuer führen. Das Gerät nicht an Orten aufstellen, an denen Wasser auf das Gerät spritzen kann Wasser kann in das Gerät eindringen und die Isolierung beeinträchtigen. Dies kann zu Stromschlägen oder Bränden führen.
  • Seite 76 • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss dieses vom Hersteller, dessen Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden. • Das Gerät ist gemäß den nationalen Verkabelungsvorschriften zu installieren. • Geräte mit elektrischer Heizung müssen mindestens 1 Meter Abstand zu brennbaren Materialien haben.
  • Seite 77 HINWEIS: Alle Abbildungen in diesem Handbuch dienen nur der Erklärung. Die tatsächliche Form der von Ihnen erworbenen Einheit kann leicht abweichen, aber die Bedienungen und Funktionen sind identisch. Hinweis zu fluorierten Gasen - Hermetisch abgeschlossene Anlagen enthalten fluorierte Treibhausgase. Spezifische Informationen über die Art, die Menge und das CO2-Äquivalent des fluorierten Treibhausgases in Tonnen (bei einigen Modellen) finden Sie auf dem entsprechenden Etikett auf dem Gerät selbst.
  • Seite 78 3. WARNUNGEN (für die Benutzung von Kältemittel R290/R32) -Benutzen Sie keine Mittel, die nicht vom Hersteller empfehlen wurden, um den Abtauungsprozess zu beschleunigen oder um das Gerät zu reinigen. - Das Klimagerät sollte in einem Raum betrieben werden, wo es nicht über die ganze Zeit brennbare Quellen-Materialien gibt (Gas, elektrische Heizung, usw.).
  • Seite 79 Warnungen (für die Benutzung von Kältemittel R290/R32) 1. Transport von Geräten, die entzündliches Kältemittel enthalten Entsprechend der örtlichen Vorschriften. 2. Kennzeichnung von Geräten mit Schildern Siehe die örtlichen Vorschriften 3. Zu entsorgende Behältnisse von entzündlichen Kältemitteln Siehe nationale Vorschriften. 4. Lagerung von Geräten Die Lagerung der Geräte muss den Anweisungen des Herstellers entsprechen.
  • Seite 80 freigesetzt werden kann. Vor dem Beginn der Arbeiten ist das Arbeitsumfeld zu prüfen, um sicherzustellen, dass keine Zündquellen oder Brandgefahr besteht. Es müssen Rauchverbotsschilder angebracht werden. 7. Ausreichend belüftetes Arbeitsumfeld Stellen Sie sicher, dass Sie im Freien arbeiten oder, dass im Arbeitsumfeld für ausreichend Belüftung gesorgt wird, bevor Sie in das Kältemittelsystem eingreifen oder Heißarbeiten durchgeführt werden.
  • Seite 81 8. Reparatur von eigensicheren Komponenten Schließen Sie keine permanenten induktiven oder kapazitiven Lasten an den Schaltkreis an, ohne zuvor sicherzustellen, dass dies nicht dazu führt, dass die zulässigen Spannungs- und Stromwerte für das Gerät überschritten werden. 9. Verkabelung Prüfen Sie, dass die Kabel nicht abgenutzt oder korrodiert sind und dass kein übermäßiger Druck oder Vibration auf sie ausgeübt wird und sie keinen scharfen Kanten oder sonstigen nachteiligen Umweltfaktoren ausgesetzt sind.
  • Seite 82 wiederholt werden, bis im System kein Kältemittel mehr vorhanden ist. Beim letzten Füllen mit OFN muss das System wieder den normalen Luftdruck erreichen, damit am System gearbeitet werden kann. Dieses Verfahren ist absolut notwendig, wenn Lötarbeiten an der Verrohrung vorgenommen werden sollen. Stellen Sie sicher, dass der Pumpenausgang sich nicht in der Nähe von Entzündungsquellen befindet und dass die Belüftung ausreichend ist.
  • Seite 83 zu versehen. Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung mit Etiketten versehen ist, die bestätigen, dass sie entzündliches Kältemittel enthält. 16. Zurückgewinnung Wenn Kältemittel aus einem System zur Wartung oder zur Außerbetriebsetzung entfernt wird, gilt als empfohlene bewährte Praktik, das gesamte Kältemittel sicher in Behälter zu entleeren, wobei darauf geachtet werden muss, dass für das Kältemittel geeignete Behälter verwendet werden.
  • Seite 84 4. VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH Bedienunganleitung Luftentfeuchter mit Kompressor Ablaufschlauch Finden Sie bitte die elektronischen Garantieanweisungen auf der letzten Seite (im DeutschsprachigenTeil) dieser Bedienungsanleitung. Für die Garantieeinreichung sollten Sie das SN: D2002255780115715200209 SN-Nummernfeld ausfüllen. Dieses finden Sie auf der Rückseite des Gerätes. SN: D2002255780115715200209...
  • Seite 85 Aufbau und Montage 1) Blockieren oder behindern Sie nicht die Luftzufuhr rund um die Einheit. Stellen Sie sicher, dass die Einlass- und Abluftgitter nicht verstopft oder abgedeckt sind. Lassen Sie 20 cm Abstand rund um die Einheit und 40 cm nach oben. 2) Installieren Sie die Einheit an einer Stelle, wo die Temperaturen nicht unter 5°C (41°F) fallen.
  • Seite 86 5. LERNEN SIE IHREN LUFTENTFEUCHTER KENNEN Filter Wasserstandsanzeiger Bedienfeld Laufrollen - Laufrollen sind auf den unteren vier Ecken des Gerätes installiert. Bitte Herausnehmbarer zwingen Sie nicht die Rollen Wassertank über dem Teppichboden sich zu bewegen. und bewegen Sie nicht das Gerät mit Wasser im Tank.
  • Seite 87 6. BEDIENFELD - FUNKTIONEN POWER Drücken Sie die "Power" Taste, um den Entfeuchter ein- oder auszuschalten. • Der Kompressor wird automatisch gestoppt, sobald der Feuchtigkeitsgehalt um 3%-5% unter dem eingestellten Feuchtigkeitslevel sinkt. Wenn die Luftfeuchtigkeit unter dem gewünschten Niveau bleibt, wird der Kompressor automatisch stop- pen, aber der Lüfter wird weiter in Betreib sein.
  • Seite 88 • Trocknen Sie Ihre Wäsche: Stellen Sie den Entfeuchter in einen kleinen Raum zu- sammen mit dem Wäscheständer. Schließen Sie die Tür und lassen Sie den Ent- feuchter Ihre Wäsche trocknen. • Damit das beste Entfeuchtungsergebnis erzielt wird, muss die Wäsche vorher geschleudert werden.
  • Seite 89 7. WASSERTANK & ABLAUFSCHLAUCH Es gibt zwei Möglichkeiten das Kodensatwasser zu entfernen. Bevor Sie damit fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät abgeschaltet haben und es vom Netz getrennt haben. 1. erwendung des Wassertanks Wenn das Gerät ausgeschaltet ist und der Tank des Entfeuchters voll ist, leuchtet die Anzei- ge für vollen Wassertank auf.
  • Seite 90 Wichtiger Hinweis: Der Ablaufschlauch darf nicht angehoben, gebogen oder verdreht werden! Wenn die kontinuierliche Entwässerungsfunktion nicht verwendet wird, entfernen Sie den Ablaufschlauch vom der Ablauföffnung und setzen Sie wieder den Gummistopfen auf.
  • Seite 91 8. WARTUNG UND REININGUNG Vor dem Ausführen der Wartung oder Reinigung des Gerätes ziehen Sie immer den Netz- stecker. Reinigung der Filter: Benutzen Sie zur Reinigung des Gerätes Wasser und schonende Reiningungsmittel. • Benutzen Sie keine aggressiven Reiningungsmittel oder Lösungsmittel. Verwenden Sie ei- ne Bürste oder einen geeigneten Staubsauger.
  • Seite 92 10. HÄUFIGE FRAGEN & HINWEISE ZUR STÖRUNGSBEHEBUNG Sind Sie werden feststellen, dass der Entfeuchter für circa Luftentfeuchter einen Monat nach der Ansschaffung dauernd laufen wird und dann wird er beginnen sich betrieblich anzupassen. Kostenaufwändig? Sie sollten in Betracht ziehen, dass der Entfeuchter nicht die ganze Zeit laufen wird, da er über seinen Feuchtigkeitssensor kontrolliert wird.
  • Seite 93 Wie lange dauert Die benötigte Zeit um Ihre Wäsche zu trocknen, hängt von dem Raum ab, der dafür verwendet wird, von der es, meine Wäsche Raumtemperatur, den Feuchtigkeitsgrad des Raumes und zu trocknen? von der Trockenheit der Wäsche. Der Luftentfeuchter stößt eine ähnliche Lufttemperatur aus, Luftentfeuchter ist wie die absorbierte.
  • Seite 94 Das Gerät macht während des Betriebs ein lautes Geräusch Die Luftfilter sind verstopft. Das Gerät ist nicht vorschriftsgemäß aufrecht aufgestellt. Die Fußbodenoberfläche ist uneben. Frost erscheint auf den Spulen Das ist normal. Das Gerät verfügt über eine Automatische abtau Funktion. Bei der Verwendung des Ablaufschlauchs kann es sein, dass man Wasser auf dem Boden finden Überprüfen Sie, ob der Ablaufschlauch korrekt angeschlossen ist.
  • Seite 95 Die Abbildungen in diesem Handbuch dienen lediglich zur Erläuterung der Funktionen. Die tatsächliche Form der Einheit, die Sie gekauft haben, kann etwas abweichen, aber die Bedienung und Funktionen sind gleich. Das Unternehmen übernimmt keinerlei Haftung für eventuell in diesem Dokument enthaltene falsch gedruckte Informationen.
  • Seite 96 Kaufdatum* Postleitzahl* Adresse* Seriennummer des Ger Seriennummer des Geräts* Klicken Sie an SENDEN an der linken Seite des Garantie Antrags: Abonnieren Sie den Newsletter von Inventor Weitere Informationen Belegnummer* E-mail* Rufnummer* * Pflichtfeld Mit der Garantiekarte akzeptieren Sie unsere Geschäftsbedingungen.
  • Seite 168 DEHUMIDIFIER v 1.1...