Herunterladen Diese Seite drucken

thomann the t.box pro DSP 110 Bedienungsanleitung Seite 15

Aktiver lautsprecher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für the t.box pro DSP 110:

Werbung

Anschlüsse und Bedienelemente
1 [DSP] | Hintergrundbeleuchtetes Display zur Anzeige der DSP-Funktionen
2 [AUX IN] | Eingang Linepegel-Zuspieler (z. B. MP3-Spieler oder CD-Spieler), ausgeführt als 3,5-mm-Klinkenbuchse. Die
Stereosignale werden zusammengefasst.
3 [INPUT 1] / [INPUT 2] | Mic-/Line-Eingang, ausgeführt als XLR-/6,35-mm-Klinken-Kombibuchse, symmetrisch
4 [OUTPUT] | XLR-Einbaustecker, 3-polig, für die Ausgabe von Line-Level-Signalen. Hier liegt das zusammengefasste
Signal aller Eingänge an. Der Signalabgriff liegt hierbei vor dem DSP und vor dem Masterregler
[MASTER / PUSH FOR DSP].
5 [MASTER / PUSH FOR DSP] | Drehregler für Gesamtlautstärke und Drucktaster zum Aktivieren der DSP-Funktionen
6 [LINE] / [MIC] | Drehregler für Eingangsverstärkung in Eingang 1 bzw. Eingang 2. Drehen im Uhrzeigersinn oberhalb
des Nullpunkts erhöht die Eingangsverstärkung für den Anschluss von Mikrofonen. Drehen entgegen den Uhrzeiger‐
sinn unterhalb des Nullpunkts verringert die Eingangsverstärkung für den Anschluss von Instrumenten oder Geräten
mit Linepegel-Ausgängen. Wenn das Display „LIMIT" angzeigt, ist der Eingangspegel zu hoch eingestellt. Verringern
Sie den Eingangspegel.
7 Lüftungsschlitze
8 [POWER INPUT] | Kaltgeräteeinbaustecker mit Sicherungshalter für die Stromversorgung
9 Lüfter
10 [Auto Stand-by] | Hinter der Öffnung befindet sich der Schalter, mit dem die automatische Abschaltfunktion einge‐
schaltet und ausgeschaltet wird. Im gedrückten Zustand ist die Funktion deaktiviert, im nicht gedrückten Zustand ist
sie aktiviert und schaltet das Gerät nach 60 Minuten ohne Eingangssignal ab. Bei wiederkehrendem Eingangssignal
schaltet sich das Gerät automatisch wieder ein.
DSP 108, DSP 110, DSP 112, DSP 115
18
Aktiver Lautsprecher

Werbung

loading