5 Erstinstallation
Nachdem Sie die Sicherheitshinweise gelesen und das Gerät wie in Kapitel 4
beschrieben angeschlossen haben, kann das Gerät eingeschaltet werden.
Bitte achten Sie darauf, dass an Ihrem Fernseher die richtige Eingangsquelle
angewählt ist. Um das Bild des Receivers an Ihrem Fernseher zu sehen, muss
der Fernseher auf den Eingang geschaltet werden, an dem der Receiver
angeschlossen ist. Um die Eingangsquelle an Ihrem Fernseher anzuwählen,
benötigen Sie die Fernbedienung Ihres Fernsehers. Je nach Geräte -
Hersteller finden Sie auf der Fernbedienung des Fernsehers eine Taste für die
Eingangsquellenwahl mit der Bezeichnung AV, INPUT, SOURCE, oder eine Taste
mit diesem oder einem ähnlichen Symbol:
Sollten Sie auf der Fernbedienung Ihres Fernsehers eine solche Taste nicht
finden, lesen bitte die Bedienungsanleitung des Fernsehers und suchen Sie dort
nach einer Beschreibung der Eingangsquellen Auswahl.
Drücken Sie die Taste Ein/Standby auf der Fernbedienung des Receivers.
Bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes erscheint das Startfenster des
Installationsassistenten AutoInstall.
Mit Hilfe des Installationsassistenten können Sie auf einfache Art und Weise die
wichtigsten Einstellungen des Digital-Receivers vornehmen.
In den folgenden Installationsschritten können Sie die vorgenommenen Einstellungen
mit Hilfe der Taste OK oder der grünen Funktionstaste übernehmen und Sie gelangen
zum jeweils folgenden Installationsschritt.
Durch Drücken der roten Funktionstaste gelangen Sie zum jeweils vorhergehenden
Installationsschritt, dadurch können Sie Fehleingaben jederzeit korrigieren.
Achten Sie bitte darauf, dass der angeschlossene Fernseher eingeschaltet ist.
Bitte schalten Sie den Fernseher auf die richtige Eingangsquelle.
Die Wahl der Eingangsquelle entnehmen Sie bitte ggf. der Bedienungsanleitung Ihres
Fernsehgerätes.
Zur Programmsuche lesen Sie bitte auch Kapitel 7.
Die Programme in der Programmliste entsprechen den Sendern, die über Ihren
Kabelanschluss zu empfangen sind und sind ab Werk in einer Reihenfolge abgelegt, die
den gängigen Sehgewohnheiten entspricht.
17