Herunterladen Diese Seite drucken

Tecnologic TDF 12 Bedienungsanleitung Seite 7

Lektronischer mikroprozessorgesteuerter digitaler kühl und abtauregler

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ist. Die Einstellung dieses Parameters kann bei einer Nacheichung des
Gerätes erforderlich sein.
ru - MASSEINHEIT: Mit diesem Parameter wird bestimmt, ob bei
Temperaturmessungen die Anzeige in Grad Celsius oder Fahrenheit
erfolgen soll. Es wird darauf hingewiesen, daß eine Änderung dieses
Parameters lediglich die Anzeige nicht aber den eingestellten Sollwert und
die Grenzwerte des Sollwertes (Par. "LS" und "HS") ändert, da diese Werte
immer manuell zu verändert sind. War der Sollwert z.B. 50°C und wird die
Maßeinheit geändert, ist der neue Sollwert nun 50°F.
dP - DEZIMALPUNKT: Mit diesem Parameter kann der Dezimalpunkt
aktiviert und dementsprechend auch die Anzeigegenauigkeit (1 oder 0,1°)
im Bereich von -19,9 bis 19,9 bestimmt werden. (on = mit Dezimalpunkt,
oF = ohne Dezimalpunkt)
d - SCHALTDIFFERENZ: Wert zwischen der Aktivierung und
Deaktivierung des Ausgangs OUT bezüglich Set.
LS - TIEFSTER SOLLWERT: Tiefster, als Sollwert einstellbarer Wert oder
unterer Grenzwert von Set.
HS - HÖCHSTER SOLLWERT: Höchster, als Sollwert einstellbarer Wert
oder oberer Grenzwert von Set.
rP - ZUSTAND AUSGANGSRELAIS BEI DEFEKTEM FÜHLER: Mit
diesem Parameter kann bestimmt werden, in welchen Zustand sich das
Ausgangsrelais OUT bei Fühlerstörung versetzen soll (on = Relais
aktiviert, of = Relais deaktiviert).
dI - INTERVALL ZWISCHEN DEN ABTAUZYKLEN: Zeit zwischen zwei
automatischen, aufeinanderfolgenden Abtauzyklen, berechnet nach dem
Parameter "dC" und angegeben in Stunden.
dE - DAUER DER ABTAUZYKLEN: Bestimmt die Dauer von jedem
Abtauzyklus, sei dieser manuell oder automatisch; die Angabe erfolgt in
Minuten.
dC - ZÄHLART ABTAUINTERVALL: Bestimmt, ob die Intervallzeit
zwischen den Abtauzyklen als tatsächliche Betriebszeit des Verdichters (ct)
oder als Gesamtbetriebszeit des des Gerätes (rt) berechnet werden soll.
dL - ANZEIGEBLOCKIERUNG WÄHREND DES ABTAUZYKLUS:
Ermöglicht
eine
Blockierung
Temperaturerfassung (on) während eines gesamten Abtauzyklus, bis die
Temperatur nach Abtauende wieder unterhalb vom Wert [Set + Et] (siehe
Par. "Et") liegt, bzw. die mit Parameter "dA" eingestellte Zeit abgelaufen
ist. Während des Abtauzyklus kann auch die Abkürzung "dF" (Lb) und
nach Abtauende die Abkürzung "Pd" angezeigt werden, bis die Temperatur
wieder unter dem Wert [SET + Et] (siehe Par. "Et") liegt, bzw. die mit
Parameter "dA" eingestellte Zeit abgelaufen ist. Andernfalls (oF) erscheint
auf der Anzeige während des Abtauzyklus die vom Fühler in der Kühlzelle
gemessene Temperatur.
Et
-
SCHALTDIFFERENZ
ABTAUENDE: Temperaturdifferenz zur Aktivierung der Anzeige nach
Abtauende. Bei Verwendung des Parameters "dL" der Anzeigeblockierung
während des Abtauzyklus (on oder Lb) erscheint auf der Anzeige nach
Ablauf des Abtauzyklus die vom Fühler gemessene Temperatur, wenn diese
wieder unterhalb vom Wert [Set + Et] liegt, bzw. wenn die mit Parameter
"dA" eingestellte Zeit abgelaufen ist.
PS - SCHUTZART VERDICHTER: Dieser Parameter bestimmt die
Funktion des Verdichterschutzes gegen ständiges Ein- und Ausschalten.
Die folgenden Einstellungen sind möglich:
1 = Einschaltverzögerung
2 = Verzögerung nach Abschaltung
3 = Verzögerung zwischen den Einschaltungen
Pt - VERZÖGERUNGSZEIT VERDICHTERSCHUTZ: Verzögerungszeit
bezogen auf den Parameter "PS", angegeben in Minuten.
od - VERZÖGERUNG AKTIVIERUNG AUSGANG BEI EINSCHALTUNG:
Aktivierungsverzögerung des Relais seit Einschaltung des Gerätes,
angegeben in Minuten.
HA - HÖCHSTWERTALARM: Temperaturwert bezogen auf den Sollwert;
bei einem höheren Wert schaltet das Alarmsignal ein (der Alarm wird
aktiviert, wenn die Temperatur über den Wert SET + HA steigt).
LA - TIEFSTWERTALARM: Temperaturwert bezogen auf den Sollwert; bei
einem niedrigeren Wert schaltet das Alarmsignal ein (der Alarm wird
aktiviert, wenn die Temperatur unter den Wert SET - LA sinkt).
Ad - SCHALTDIFFERENZ ALARME: Schaltdifferenz zwischen Ein- und
Ausschalten bezogen auf die vorgegebenen Alarmwerte (Par. "HA" und
"LA").
der
Anzeige
bei
der
ANZEIGEAKTIVIERUNG
TECNOLOGIC - TDF 12 USER MANUAL (F - D) - Vr. 01 - ISTR 00768 - PAG. 7
PA - ALARMABSCHALTUNG SEIT EINSCHALTUNG DES GERÄTES:
Zeit der Alarmabschaltung seit der Einschaltung des Gerätes, angegeben
in Stunden.
dA - ZEIT DER ALARMABSCHALTUNG UND ANZEIGEBLOCKIERUNG
SEIT ABTAUZYKLUS: Abschaltzeit der Temperaturalarme und max.
Blockierzeit der Anzeige (sofern blockiert) nach einem Abzauzyklus,
angegeben in Stunden.
FI - FUNKTION DIGITALEINGANG: Bestimmt, welche Funktion der
Digitaleingang realisieren soll.
0 = Keine Funktion
1 = Steuerung Abtauende
2 = Steuerung Abtaubeginn
3 = Außenalarm
LI - BETRIEBSLOGIK DES DIGITALEINGANGS: Bestimmt, ob der
Digitaleingang die Aktivierung der im Parameter "FI" programmierten
Funktion beim Schließen (on) oder Öffnen (oF) des Kontaktes bewirken
soll.
SP - SET POINT: Wert des Einstellpunktes
6.1 - TABELLE DER PARAMETER
Par.
Beschreibung
Nicht
CC
Parameter
CA
Kalibrierung
ru
Maßeinheit
Dezimalpunkt
dP
d
Schaltdifferenz
LS
Tiefster Sollwert
HS
Höchster Sollwert
letzten
Zustand Ausgangsrelais bei
rP
defektem Fühler
dI
Intervall
Abtauzyklen
dE
Dauer der Abtauzyklen
Zählart Abtauintervall
dC
Anzeigeblockierung während
dL
Abtauzyklus
NACH
Et
Schaltdifferenz
Anzeigeaktivierung
Abtauende
PS
Schutzart Verdichter
Verzögerungszeit
Pt
Verdichterschutz
Verzögerung
od
Ausgang Einschaltung
HA
Höchstwertalarm
LA
Tiefstwertalarm
Schaltdifferenz Alarme
Ad
PA
Alarmabschaltung
Einschaltung des Gerätes
dA
Zeit der Alarm abschaltung
und
Anzeige
Abtauzyklus
Funktion Digitaleingang
FI
Betriebslogik
LI
Digitaleingangs
SP
Set Point
Range
veränderbarer
-
-15.0 .. +15.0
°C - °F
C - F
on - oF
0.0 ... 15.0
°C - °F
-58 ... HS
°C - °F
LS ... 199
°C - °F
oF - on
zwischen
den
0 ... 31 hrs
1 ... 99 min.
ct - rt
Lb - on - oF
0 ... 20
nach
°C - °F
1 - 2 - 3
0 ... 31 min.
Aktivierung
0 ... 99 min.
0 ... 50
°C - °F
0 ... 50
°C - °F
1 ... 31
°C - °F
seit
0 ... 99 hrs.
0 ... 99 hrs.
blockierung
0 - 1 - 2 - 3
des
on - oF
LS ... HS
Def.
Notes
-
0.0
C
oF
2.0
-50
150
oF
10
15
rt
oF
2
1
0
0
10
10
1
2
1
0
on
0.0

Werbung

loading