Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SKG 1000 B2
Seite 2
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Seite 12
Importeur ............16 DE │ AT │ CH │ SKG 1000 B2 9...
Seite 13
Dieses Gerät dient ausschließlich dem Grillen von Lebensmitteln im Innenbreich. Dieses Gerät ist aus- schließlich für die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt. Benutzen Sie es nicht gewerblich. │ DE │ AT │ CH ■ 10 SKG 1000 B2...
Seite 14
Berührung kommen. Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssig- keiten! Hier kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag ent- stehen, wenn im Betrieb Flüssigkeitsreste auf spannungsführende Teile gelangen. DE │ AT │ CH │ SKG 1000 B2 11 ■...
Seite 15
Sorgen Sie für einen sicheren Stand des Gerätes. ► Achtung! Heiße Oberfläche! Berühren Sie nur den Griff während des Betriebs. Die Oberflächen ► des Gerätes werden während des Betriebs sehr heiß. │ DE │ AT │ CH ■ 12 SKG 1000 B2...
Seite 16
Werkzeuge wie Messer, Gabel usw. benutzen. Wenn die Antihaft- beschichtung beschädigt ist, benutzen Sie das Gerät nicht weiter. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten ► Originalzubehör. DE │ AT │ CH │ SKG 1000 B2 13 ■...
Seite 17
Sie das Gerät abkühlen. sätzlich die grüne Kontrollleuchte „Ready“ 2. Jedoch kann diese immer wieder erlöschen und aufleuchten. Das bedeutet, dass das Gerät die Temperatur hält und wieder etwas aufgeheizt hat. │ DE │ AT │ CH ■ 14 SKG 1000 B2...
Seite 18
Reinigen Sie das Gerät am besten sofort nach Aufbewahrung dem Abkühlen. Dann lassen sich Lebensmittel- reste leichter entfernen. ■ Bewahren Sie das gereinigte Gerät an einem sauberen, staubfreien und trockenen Ort auf. DE │ AT │ CH │ SKG 1000 B2 15 ■...
Seite 19
Sie diese gegebe- nenfalls gesondert. Die Verpackungs- materialien sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit fol- gender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe. │ DE │ AT │ CH ■ 16 SKG 1000 B2...