Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RADIO CONTROLLED PROJECTION
ALARM CLOCK SFPW 360 B1
BELAIDIS PROJEKCINIS ŽADINTUVAS
Naudojimo instrukcija
FUNK-PROJEKTIONSWECKER
Bedienungsanleitung
IAN 345199_2004

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest 345199 2004

  • Seite 1 RADIO CONTROLLED PROJECTION ALARM CLOCK SFPW 360 B1 BELAIDIS PROJEKCINIS ŽADINTUVAS Naudojimo instrukcija FUNK-PROJEKTIONSWECKER Bedienungsanleitung IAN 345199_2004...
  • Seite 2 Prieš skaitydami atsiverskite abu lapus su paveikslė- liais ir susipažinkite su visomis prietaiso funkcijomis. Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Naudojimo instrukcija Puslapis DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite...
  • Seite 34 │ ■ 30   LT SFPW 360 B1...
  • Seite 35 Inhalt Einführung ......33 Informationen zu dieser Bedienungsanleitung . . . 33 Bestimmungsgemäße Verwendung ... 33 Verwendete Warnhinweise.
  • Seite 36 Fehlerbehebung ....51 Reinigung ......52 Lagerung .
  • Seite 37 Einführung Informationen zu dieser Bedienungs- anleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerä- tes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
  • Seite 38 Verwendete Warnhinweise In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet: GEFAHR Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation. Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen oder zum Tode führen. ► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen zu vermeiden.
  • Seite 39 Sicherheit In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshin- weise im Umgang mit dem Gerät. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen. Grundlegende Sicherheitshinweise Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise: ■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt...
  • Seite 40 ■ Die verwendete Steckdose muss immer leicht zu- gänglich sein, damit in einer Gefahrensituation der Netzadapter schnell aus der Steckdose entfernt werden kann. ■ Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit und keiner direkten Sonneneinstrahlung aus. ■ Schauen Sie unter keinen Umständen in den Lichtstrahl der Projektionslinse, da dies bleibende Schäden an den Augen verursachen kann.
  • Seite 41 GEFAHR ► Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterietyp. ► Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität. Diese ist im Batteriefach dargestellt. ► Reinigen Sie die Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen falls erforderlich. ► Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es längere Zeit nicht verwenden.
  • Seite 42 Teilebeschreibung Abbildungen siehe Ausklappseiten Abbildung A Bedienfläche Projektionslinse Schwenkbarer Projektionsarm ROTATION–Taste – /WEEK LANG‒Taste +/ZONE 12/24–Taste °C /°F  ‒Taste SET–Taste Ein–/Ausschalter (Alarm 1) Ein–/Ausschalter für Dauerprojektion Ein–/Ausschalter (Alarm 2) USB‒Buchse Anschlussbuchse für den Netzadapter Batteriefach Batteriefachdeckel FOCUS–Drehregler Netzadapter Abbildung B Tagesanzeige Monatsanzeige Anzeige Wochentag / Kalenderwoche Batteriewechselanzeige...
  • Seite 43 Inbetriebnahme Anforderungen an den Aufstellort ACHTUNG ► Stellen Sie bei der Wahl des Aufstellortes sicher, dass das Gerät keiner direkten Sonneneinstrah- lung, Vibration, Staub, Hitze, Kälte und Feuchtig- keit ausgesetzt ist. ► Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen, z.
  • Seite 44 Nachdem die Spannungsversorgung hergestellt wur- de, ertönt ein Signalton, das Display leuchtet auf und prüft kurz alle Anzeigeelemente. Anschließend ver- sucht das Gerät automatisch das DCF-Signal zu emp- fangen. Im Display blinkt das Empfangssymbol  . Wenn das Empfangssymbol nicht vollständig ( ) im Display blinkt, ist der Empfang des DCF-Signals zu schwach und die Uhrzeit kann nicht synchronisiert werden.
  • Seite 45 Das DCF-Signal Das DCF-Signal (Zeitsignalsender) besteht aus Zeitim- pulsen, die von einer der genauesten Uhren der Welt, in der Nähe von Frankfurt am Main, Deutschland, ab- gegeben werden. Der Funk-Projektionswecker empfängt diese Signale unter optimalen Bedingungen bis zu einer Distanz von ca. 2000 km um Frankfurt am Main. Der Empfang des DCF-Signals dauert in der Regel ca.
  • Seite 46 Rechts erscheint das Kürzel für den aktuellen Wo- chentag. Die Sprache dieses Kürzels ist auf Englisch voreingestellt, kann aber angepasst werden. Zusätzlich kann die Wochentagsanzeige auch zur Anzeige der Kalenderwoche geändert werden (siehe Kapitel Kalen- derwoche anzeigen). Die Uhrzeit wird gemäß den Voreinstellungen im 24-Stundenformat angezeigt.
  • Seite 47 ♦ Drücken Sie die – /WEEK LANG‒Taste oder die +/ZONE 12/24–Taste , um den gewünsch- ten Wert einzustellen. ♦ Drücken Sie die SET–Taste , um Ihre Eingabe zu bestätigen. Im Display blinkt die Monatsanzeige. ♦ Drücken Sie die – /WEEK LANG‒Taste oder die +/ZONE 12/24–Taste , um den gewünsch- ten Wert einzustellen.
  • Seite 48 12 - / 24 - Stundenformat einstellen ♦ Drücken Sie im Basismodus kurz die , um zwischen dem +/ZONE 12/24–Taste 12- und 24-Stundenformat zu wechseln. Temperatureinheit wechseln Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, die Raumtem- peratur in Grad Celsius ( ) oder Grad Fahrenheit ( ) anzuzeigen.
  • Seite 49 Kalenderwoche anzeigen Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, den Wochen- tag oder die Kalenderwoche anzuzeigen. ♦ Drücken Sie im Basismodus kurz die , um zwischen der – /WEEK LANG‒Taste Wochentagsanzeige und der Anzeige der Kalen- derwoche (WEEK) zu wechseln. Zweite Uhrzeit einstellen Mit dieser Funktion können Sie sich eine zweite, parallellaufende Zeit im Display anzeigen lassen.
  • Seite 50 Internationale Zeitanzeige / Zeitzone Mit dieser Funktion können Sie sich die Zeit einer beliebigen Zeitzone anzeigen lassen. HINWEIS In Ländern, in denen das DCF-Signal empfangen werden kann, die aber in einer anderen Zeitzone liegen, kann so die entsprechende Zeitzone einge- richtet werden.
  • Seite 51 Alarmzeit einstellen Das Gerät verfügt über die Möglichkeit zwei unter- schiedliche Alarmzeiten einzustellen. Die eingestellten Alarmzeiten beziehen sich immer auf die im Display angezeigte Uhrzeit (lokale Uhrzeit oder Zeitzone). ♦ Drücken Sie im Basismodus einmal die SET–Taste um in den Alarm-Modus zu gelangen. Im Display erscheint die aktuell eingestellte Alarmzeit und die Anzeige für den ersten Alarm (AL1).
  • Seite 52 Alarm aktivieren/deaktivieren Nach Einstellung der jeweiligen Alarmzeiten müssen diese noch aktiviert werden. ♦ Schieben Sie den Ein–/Ausschalter bzw. auf die Position „ON“. Im Display erscheint das jeweilige Alarmsymbol (   ) und zeigt an, dass Alarm 1 bzw. 2 aktiviert ist. ♦...
  • Seite 53 Batteriewechselanzeige Wenn das Batteriesymbol (Batteriewechselanzeige ) im Display erscheint, sollten sobald wie möglich die Batterien gewechselt werden (siehe Kapitel Spannungsversorgung herstellen). Displaybeleuchtung einschalten/dimmen Für eine dauerhafte Displaybeleuchtung muss der Netz- adapter angeschlossen sein. Batteriebetrieb: Berühren Sie die Bedienfläche , um die Displaybeleuchtung und die Projektion für ca.
  • Seite 54 Dauerhafte Projektion Für eine dauerhafte Projektion muss der Netzadap- ter angeschlossen sein (siehe Kapitel Spannungs- versorgung herstellen). ♦ Stellen Sie den Ein-/Ausschalter für Dauerprojek- tion auf die Position „ON“, um die Projektion einzuschalten. ♦ Stellen Sie den Ein-/Ausschalter für Dauerprojek- tion auf die Position „OFF“, um die Projektion auszuschalten.
  • Seite 55 Geräte aufladen ‒ Zur Nutzung der USB‒Buchse muss der Netzadapter angeschlossen sein. ACHTUNG ► Vergewissern Sie sich, dass die Stromaufnahme des USB‒Gerätes nicht höher als 800 mA ist. Nähere Informationen erhalten Sie in der Bedie- nungsanleitung Ihres USB‒Gerätes. ♦ Verbinden Sie Ihr USB‒Gerät mit der USB‒Buchse  , um es zu laden.
  • Seite 56 Reinigung GEFAHR Stromschlaggefahr! ► Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. ACHTUNG ► Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringt, um eine irreparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden. ►...
  • Seite 57 Entsorgung Gerät entsorgen Das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass dieses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt. Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen.
  • Seite 58 Verpackung entsorgen Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechni- schen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften. Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien und trennen Sie diese gegebenenfalls geson- dert.
  • Seite 59 Netzadapter Putian Yijia Electronic Co., Ltd. The West of Lihan Avenue Hanjiang District, Hersteller Putian, Fujian, China Handelsregisternummer: 91350303579298423W Modell YJTH05 Eingangs 100 ‒ 240 V ~ (Wechselstrom) spannung Eingangswechsel- 50/60 Hz stromfrequenz Ausgangs- 5,0 V (Gleichstrom) spannung Ausgangsstrom 1,0 A Ausgangsleistung 5,0 W Durchschnittliche...
  • Seite 60 EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Kompernaß Handels GmbH, dass der Funkanlagentyp Funk-Projektions- wecker SFPW 360 B1 den grundlegenden Anfor- derungen und den anderen relevanten Vorschriften der RE-Richtlinie 2014/53/EU, der ERP-Richtlinie 2009/125/EC und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU entspricht. Die vollständige EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse verfügbar: https://dl.kompernass.com/345199_DOC.pdf Garantie der Kompernaß...
  • Seite 61 Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Garantiezeit und gesetzliche  Mängelansprüche Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile.
  • Seite 62 Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuch- licher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltan- wendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Serviceniederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewähr leisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen: ■...
  • Seite 63 Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Installationssoftware herunterladen. Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf die Lidl-Service-Seite (www.lidl-service.com) und können mittels der Eingabe der Artikelnummer (IAN) 345199_2004 Ihre Bedienungsanleitung öffnen. Service Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz / Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de Service Österreich...
  • Seite 64 Importeur Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle. KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND www.kompernass.com │  DE │ AT │ CH ■ 60  SFPW 360 B1...
  • Seite 65 KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com Informacijos data · Stand der Informationen: 07 / 2020 · Ident.-No.: SFPW360B1-072020-1 IAN 345199_2004...

Diese Anleitung auch für:

Sfpw 360 b1