Inaetrieanahme
schlossen werden.
• Schließen Sie den Außenleiter für
den gewünschten Kanal an die
entsprechende Klemme (G) an
(s. Abbildung 5). An den Netzein-
gangsklemmen können beliebige
Außenleiter (L1, L2, L3) angeschlos-
sen werden.
• Schließen Sie den geschalteten Au-
ßenleiter zum Hochfahren der Ja-
lousien für den gewünschten Kanal
an die entsprechende Klemme
( ) (F) an (s. Abbildung 5+6).
• Schließen Sie den geschalteten
Außenleiter zum Runterfahren der
Jalousien für den gewünschten Ka-
nal an die entsprechende Klemme
( ) (E) an (s. Abbildung 5+6).
Abbildung 5
Abbildung 6
Der Anschluss für den Außenleiter
ist mit einem Pfeil in Richtung
Gerätemitte und die geschalteten
Phasen mit einem Pfeil nach au-
ßen gekennzeichnet. Zum An-
schließen und auch zum Lösen
der Leiter ist der weiße Betäti-
gungshebel oben auf den Klem-
men zu drücken.
Die Netzklemmen dürfen nur zum
Anschluss der Netzspannung an
das Gerät bzw. zum Anschluss von
Verbrauchern an das Gerät ver-
wendet werden. Das Weiterver-
binden (Durchschleifen) von Lei-
tern über die Netzklemmen des
Geräts zu anderen Geräten ist
nicht erlaubt!
• Schließen Sie die externen Taster/
Schalter wie folgt an die Anschluss-
klemme 1 bis 8 an (s. Abbildung 6):
- Anschlussklemme 1, 3, 5, 7 (E):
„Runter"
- Anschlussklemme 2, 4, 6, 8 (F):
„Hoch"
• Setzen Sie die Abdeckung des
Stromkreisverteilers wieder auf.
• Schalten Sie die Haussicherung wie-
der ein (s. Abbildung 7), um den An-
lernmodus des Geräts zu aktivieren
(s. „6.3 Anlernen" auf Seite
ON
Abbildung 7
9).
8