Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsanleitung; Einlegen Der Batterie; Montageanleitung; Bedienung - PCE -VD 3 Bedienungsanleitung

Vibrationsmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Betriebsanleitung

5.1

Einlegen der Batterie

Um eine Batterie einzulegen, entfernen Sie die beiden Schrauben auf der Rückseite des Gerätes, ziehen
Sie die Kappe ab und legen die Batterie ein. Im Batterieschacht befindet sich eine grafische Prägung,
welche die korrekte Polarität vorgibt.
5.2

Montageanleitung

Das Messgerät muss starr an dem Objekt angebracht werden. Hierzu gibt es drei Möglichkeiten:
Geschraubte Montage
Hierbei wird der Wandhalter mittels der drei mitgelieferten Schrauben befestigt. Sollte eine
Verschraubung in Ihrem Anwendungsfall zulässig ist, ist diese Montageoption zu präferieren.
Geklebte Montage
Hierbei wird der Wandhalter mit der Rückseite an das Objekt geklebt.
Montage mittels Magneten
Die Wandhalterung ist mit Magneten versehen, welche eine Montage auf metallischen
Oberflächen erlaubt.
5.3

Bedienung

1. Stellen Sie die Parameter des Datenloggers mittels der Software ein, bevor Sie eine Messung
starten.
2. Im manuellen Modus drücken und halten Sie die Taste für zwei Sekunden gedrückt, um einen
Loggingvorgang zu starten. Die Funktion wird auch anhand der LEDs angezeigt.
3. Im automatischen Modus beginnt die Messung nach Einstellung über die Software. Die Funktion
wird auch anhand der LEDs angezeigt.
4. Im Echtzeit-FFT-Modus werden die Daten automatisch aktualisiert, die neusten FFT-Daten
werden gespeichert.
5. Während der Messung zeigt die grüne LED den Arbeitsstatus durch Blinken an (die Frequenz
kann in der Software eingestellt werden).
6. Wenn der Speicher voll ist, wird dies durch Blinken beider LEDs im Abstand von 60 Sekunden
signalisiert.
7. Sollte der Ladestand der Batterie zu gering sein, blinkt die rote LED im Rhythmus von 30
Sekunden.
8. Um den Loggingvorgang zu stoppen, drücken und halten Sie die Taste erneut für zwei
Sekunden. Die rote LED blinkt viermal hintereinander. Alternativ wird die Messung durch das
Herunterladen der Daten auf den PC gestoppt.
5.4

Wichtige Hinweise

Im Modus Bewegungserkennung (Motion detection) nimmt der Datenlogger nur Werte auf
nachdem das voreingestellte Triggerlevel überschritten wurde.
Wenn der Freifall-Modus (freefall) aktiviert wurde, zeichnet das Gerät den Zeitpunkt einer
Freifallsituation, neben der Aufzeichnung der normalen Beschleunigungswerte, auf.
Sie müssen den Datenlogger mittels der Software vor seiner Nutzung einstellen.
Wegen des Gravitationseinflusses darf der Logger erst eingeschaltet werden, nachdem er
fest mit dem Messobjekt verbunden wurde. Andernfalls werden die drei Achsen nicht
korrekt kalibriert.
Der Datenlogger erfasst die Spitzenwerte (peaks) einer Vibration/Erschütterung während
des Samplingintervalles.
Ohne Batterie gehen die (meisten) Daten der letzten Stunde verloren. Andere Daten
können wieder abgerufen werden, nachdem eine Batterie eingesetzt wurde.
Die Daten können immer wieder abgerufen werden, bis Sie über die Software die
Parameter ändern/eine neue Einstellung vornehmen. Danach sind die Daten verloren!
BETRIEBSANLEITUNG
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis