Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Lieferumfang; Sicherheit; Warnhinweise - PCE -VD 3 Bedienungsanleitung

Vibrationsmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Einleitung

Der Vibrations-Datenlogger ist ein miniaturisierter universeller Datenlogger bei dem ein 3-Achsen-
Beschleunigungssensor (X-, Y-, Z-Achse) integriert ist. Der interne Sensor des Vibrations-
Datenloggers hat einen Messbereich von ±18 g je Achse. Die Beschleunigungskraft wird entlang der
Achsen x, y und z gemessen. Da der Logger während der Aufzeichnung in Bewegung ist, werden
Veränderungen entlang dieser drei Achsen aufgezeichnet. Mit seiner magnetischen und robusten
Wandhalterung kann der Vibrations-Datenlogger an jegliche Position einfach und schnell angebracht
werden. Durch seine kleine und leichte Bauart kann der Vibrations-Datenlogger auch zu anderen
Zwecken wie z.B. zur Transportüberwachung genutzt werden. Des Weiteren eignet sich der Vibrations-
Datenlogger für Sport, Medizin oder allgemein zur Aufzeichnung von 1- bis 3-achsigen Bewegungen. Der
Vibrations- Datenlogger kann sehr einfach über eine selbsterklärende Software für die automatische
Aufzeichnung programmiert werden. Sämtliche Aufzeichnungen des Vibrations-Datenloggers lassen sich
via USB-Schnittstelle schnell und unproblematisch auf einen PC oder Laptop übertragen.
1.1

Lieferumfang

1 x Vibrations-Datenlogger PCE-VD 3
1 x Wandhalterung
1 x Batterie
1 x Software
3 x Schraube
1 x Bedienungsanleitung
2

Sicherheit

Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgsam durch. Schäden, die
durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung.
2.1

Warnhinweise

Dieses Messgerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art und Weise
verwendet werden. Wird das Messgerät anderweitig eingesetzt, kann es zu einer Gefahr für den
Bediener sowie zu einer Zerstörung des Messgerätes kommen.
Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit
oder Nässe aussetzen.
Das Öffnen des Gerätegehäuses darf nur von Fachpersonal der PCE Deutschland GmbH
vorgenommen werden.
Benutzen Sie das Messgerät nie mit nassen Händen.
Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden.
Das Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Keine Scheuermittel oder
lösemittelhaltige Reinigungsmittel verwenden.
Das Gerät darf nur mit dem von PCE Deutschland angebotenen Zubehör oder gleichwertigem
Ersatz verwendet werden.
Vor jedem Einsatz dieses Messgerätes, bitte das Gehäuse auf sichtbare Beschädigungen
überprüfen. Sollte eine sichtbare Beschädigung auftreten, darf das Gerät nicht eingesetzt
werden.
Weiterhin darf dieses Messgerät nicht eingesetzt werden wenn die Umgebungsbedingungen
(Temperatur, Luftfeuchte ...) nicht innerhalb der in der Spezifikation angegebenen Grenzwerten
liegen.
Das Messgerät darf nicht in einer explosionsfähigen Atmosphäre eingesetzt werden.
Wenn die Batterie leer ist, (wird z. B. durch den Batterieindikator angezeigt) darf das Messgerät
nicht mehr verwendet werden, da durch falsche Messwerte Lebensgefährliche Situationen
entstehen können. Nachdem wieder volle Batterien eingesetzt wurden, darf der Messbetrieb
fortgesetzt werden.
Vor jedem Einsatz bitte das Messgerät durch das Messen einer bekannten Größe überprüfen.
Die in der Spezifikation angegebenen Grenzwerte für die Messgrößen dürfen unter keinen
Umständen überschritten werden.
Wenn das Messgerät über eine längere Zeit nicht eingesetzt werden soll, entfernen Sie bitte die
Batterien, um eine Beschädigung durch ein Auslaufen der Batterie zu vermeiden.
BETRIEBSANLEITUNG
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis