Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

82
SCHALTUNG
KONTROLLE UND NACHSTELLEN

SHIMANO Di2

Die Di2 ist die Elektronik-Version der hochwertigen
Antriebsgruppen von Shimano. Anstelle von Seilzü-
gen erfolgt die Signalübertragung mittels Kabeln.
Schaltwerk und Umwerfer werden von kleinen Elek-
tromotoren bewegt. Bei schräg laufender Kette wird
der Di2-Umwerfer sogar automatisch nachjustiert,
um Schleifgeräusche und unnötigen Verschleiß zu
vermeiden.
Als Fahrer stehen Ihnen drei Betriebsmodi zur Ver-
fügung. Zwei Modi sind halbautomatisch „synchro
shift". Das bedeutet, dass lediglich mit der rechten
Schalteinheit für das Schaltwerk geschaltet wird und
der Umwerfer automatisch bei den vorgegebenen
Kombinationen zwischen den zwei respektive drei
vorderen Kettenblättern wechselt. Im dritten Modus
kann wie gewohnt mit den Bedieneinheiten für Um-
werfer und Schaltwerk geschaltet werden.
Neu ist weiterhin, dass die Schaltanlage über ein
Servicetool umprogrammiert werden kann. So kann
die Anzahl der Gänge, die geschaltet wird, ebenso
programmiert werden wie die Schaltgeschwindigkeit.
Auf Wunsch kann Ihnen Canyon die Bedientasten-
Funktion auch im System umprogrammieren und z.B.
vertauschen. Dazu wird ein spezieller Testapparat
von Shimano benötigt, der auch zur Fehlersuche ein-
gesetzt wird.
Die Energieversorgung übernimmt ein am Rahmen
oder in der Sattelstütze befestigter, wiederaufladba-
rer Akku.
BEDIENUNG
Anstatt wie bei klassischen Schalthebeln von Shimano
hat die XTR Di2 elektronische Schalteinheiten.
Im manuellen Modus schalten Sie im Prinzip wie in
der mechanischen Version. Anstatt den gesamten un-
teren oder oberen Schalthebel weit durchzudrücken,
müssen Sie bei der Di2 lediglich Bedientasten antip-
pen. Auf die größeren Zahnräder schalten Sie mit der
unteren, größeren Bedientaste.
Di2 Schaltwerk
Schalteinheit
Bevor Sie Ihre neue Di2-Schaltung benut-
zen, machen Sie unbedingt eine Probe-
fahrt abseits des Straßenverkehrs. Wechseln Sie
zwischen den Schaltmodi und probieren Sie die
einzigartige Schaltleistungsfähigkeit aus.
Mehr Informationen und Funktionsvideos
i
zum XTR Di2 Synchro Shift Schaltsystem
von Shimano unter XTR Di2 auf www.shimano.com
Lesen Sie die beiliegenden Bedienungsan-
i
leitungen des Schaltungsherstellers.
KONTROLLE UND NACHSTELLEN
Drücken Sie die obere kleinere Bedientaste, wandert
die Kette auf die kleineren Zahnräder. Beim hinteren
Schaltwerk können Sie mehrere Gänge auf einmal
durchschalten. Wie viele das sind, hängt von der Pro-
grammierung ab.
Am Systemdisplay können Sie per Tastendruck zu den
beiden Synchro Shift Modi wechseln. Diese unter-
scheiden sich in der Abstufung der Gänge zueinander.
Im Synchro Shift Modus tippen Sie an der rechten
Schalteinheit die große Taste für einen leichteren
Gang, die darüber liegende kleine für einen schwe-
reren. Schaltwerk und Umwerfer sind miteinander
gekoppelt und schalten dann hinten und ggf. vorne
auf das richtige Kettenrad. Alles was Sie außer dem
Tastendruck für die richtige Schaltrichtung tun müs-
sen, ist etwas Kraft vom Pedal zu nehmen, damit die
Kette wechseln kann und nicht durchrutscht.
BATTERIE
Mit einer neuen, voll aufgeladenen Batterie können
Sie ca. 800 bis 1.000 Kilometer zurücklegen. Ist die
Batterie ungefähr 25 % aufgeladen, reicht dies noch
für etwa 200 bis 250 km.
Bei schwacher Batterie hört zuerst der Umwerfer auf
zu arbeiten, dann das Schaltwerk. In diesem Zustand
können Sie noch einige Kilometer fahren und mit dem
Schaltwerk Gänge wechseln. Sie sollten allerdings
schnellstmöglich laden. Ist die Batterie ganz leer,
bleibt das Schaltwerk im zuletzt gewählten Gang. Das
Schalten in einen anderen Gang ist dann nicht mehr
möglich!
Im Laufe der Zeit nimmt die Kapazität der Batterie
und somit die mögliche Fahrstrecke allmählich ab.
Dies ist unvermeidlich. Wenn die erzielbare Fahrstre-
cke nicht mehr Ihren Anforderungen genügt, müssen
Sie die Batterie ersetzen.
Sie können den Ladezustand der Batterie jederzeit
prüfen. Drücken Sie dazu eine der Bedientasten und
halten Sie diese mindestens 0,5 Sekunden gedrückt.
SCHALTUNG
83
Die LED an der Kontrolleinheit zeigt Ihnen den Lade-
zustand an:
- grünes Licht leuchtet ca. 2 Sekunden:
Ladezustand Batterie 100 %
- grünes Licht blinkt 5 Mal:
Ladezustand Batterie ca. 50 %
- rotes Licht leuchtet ca. 2 Sekunden:
Ladezustand Batterie ca. 25 %
- rotes Licht blinkt 5 Mal:
Ladezustand Batterie leer
Systemdisplay
Batterie der Di2
Benutzen Sie zum Aufladen der Batterie
ausschließlich das beiliegende Ladegerät!
Wird die Batterie längere Zeit nicht ver-
wendet, muss sie weitgehend geladen
(50 % oder mehr) an einem trockenen, kühlen Ort
und für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
Nach spätestens drei Monaten sollten Sie
!
den Ladezustand überprüfen. Montieren
Sie zum Lagern stets die mitgelieferte Schutzab-
deckung auf den Kontaktbereich der Batterie.
Das Aufladen der (leeren) Batterie dauert
i
etwa 1,5 Stunden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis