Herunterladen Diese Seite drucken

Thomashilfen Recaro Monza CFX Reha Gebrauchsanweisung Seite 30

Reha-autositz

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebrauchsanweisung – Recaro Monza CFX Reha
9.8 Stützfuß
Der Stützfuß bietet eine Abstützung des Rehasitzes im Fußraum des Fahrzeugs. Der
Stützfuß wird von vorne in die Aufnahme geschoben. Passen Sie die Tiefe des Stütz-
fußes an den Sitz im Fahrzeug an. Schrauben Sie den Stützfuß mit den beiliegenden
Schrauben fest.
Mit den roten Exzenterhebeln an beiden Seiten kann der gewünschte Winkel ein-
gestellt werden. Achten Sie darauf, dass die Exzenterhebel nach der Einstellung fest
angezogen sind.
Wählen Sie die Höhe der Stützfußbeine so, dass sie den Rehasitz sicher im Fußraum
des Fahrzeugs abstützt. Die Höhe kann über die Gewindestangen angepasst werden.
Es ist unbedingt notwendig nach dem Verstellen der Höhe die Gewindestange mit
dem Kunststoffversteller zu kontern.
9.9 Unterarmauflage
Die Unterarmauflage wird auf die seitlichen Erhebungen des Rehasitzes aufgesetzt.
Die kurzen Gurte, welche seitlich am Tisch sind werden nach hinten geführt und an
den D-Ringen des 5-Punkt-Gurtes befestigt. Die nach unten gerichteten Gurtbändern
werden an den auf der Sitzschale befindlichen Flauschstreifen befestigt. Stellen Sie
anschließend die Gurtlänge so ein, dass ihr Kind die Unterarmauflage gut nutzen kann
und sie ihr Kind nicht beklemmt.
9.10 Rückenstabilisatoren
Der Rückenstabilisator ist bei Verwendung der Drehfunktion zwingend erforderlich.
Eine Nutzung ohne kann zu Beschädigungen des Reha-Sitzes führen oder im
schlimmsten Fall zu Verletzungen des Kindes.
Um den Rückenstabilisator zu montieren befestigen Sie ihn mit den beiliegenden
Schrauben an der Rückseite des Reha-Autositzes in den dort befindlichen Hohlrau-
mankern. Dieses Zubehör setzt den Faltmechanismus außer Kraft.
9.11 Gurtverbinder
Der Gutverbinder soll es dem Nutzer verhindern sich während der Fahrt aus dem
5-Punkt-gurt heraus zu winden.
Um den Gurtverbinder zu montieren lösen Sie die Gurtbänder aus den Kunststoff-
schnallen. (Nicht die Schraubpunkte lösen!) Anschließend kann der Gurtverbinder auf
die beiden frei liegenden Gurtenden aufgefädelt werden. Danach befestigen Sie die
freien Gurtenden wieder in den Kunststoffschnallen.
Der Gurtverbinder muss zwingend immer unterhalb der Kunststoffschnallen befestigt
werden!
30
30
(Abb. 12)
(Abb. 13)
(Abb. 14)
(Abb. 15)
2024-07

Werbung

loading