Der Regler besitzt zwei geschützte Programmierebenen die über eine spezielle Tastenkombina-tion oder
über einen PC zugänglich sind. In der Ebene I befinden sich anlagenrelevante Pa-rameter die möglichst von
einem Fachmann eingestellt und verändert werden sollten, sowie wärmelieferantenspezifische Parameter in
der Ebene II (s. Kapitel 5.8 „Programmierschnitt-stelle„).
Über einen zusätzlich erhältlichen Kodierstecker besteht die Möglichkeit, nachträglich schützenswerte
Reglerebenen zu verschließen!
Bedeutung der Symbole:
Uhrenprogramm:
Tagbetrieb:
Absenkbetrieb:
Haus-Vorlauftem-
peraturänderung:
Brauchwasser-
Ladung:
4.3 Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme
Bei der Erstinbetriebnahme erscheint nach dem elektrischen Anschluß die Aufforderung, das Datum und
die Uhrzeit einzugeben. Die Vorgabe des aktuellen Zahlenwertes erfolgt über die Tasten
die Taste
gelangt man vom Tageskalender zum Monats- und Jahreskalender sowie bei der Vorgabe der
Uhrzeit von den Stunden zu den Minuten.
Die Aufforderungsroutine für das Datum und die Uhrzeit wird wieder verlassen, indem man nach der
Vorgabe der Minuten eine andere Drehschalterstellung anwählt.
Die Heizung und das Brauchwasser werden aktiviert, indem man in den Drehschalterstellungen Heizung
und Brauchwasser
gemäß dem werksseitig eingegebenen Grundprogramm (s. Kapitel 7 „Einstelltabelle„).
Der Regler arbeitet nach dem eingegebenen Uhrenprogramm
entsprechend der maximal vier vorgegebenen Solltemperatur-
eingaben.
Der Regler arbeitet dauernd im Tagbetrieb, d.h., er regelt ent-
sprechend der angehobenen Solltemperatureingabe.
Der Regler arbeitet dauernd im Absenkbetrieb, d.h., er regelt
entsprechend der abgesenkten Solltemperatureingabe.
Der Regler arbeitet gemäß der eingestellten Betriebsart „Auto-
matikbetrieb„, „Tagbetrieb„ oder Absenkbetrieb„. Über die
Taste Haus-Vorlauftemperaturänderung lassen sich die Soll-
temperatureingaben in einem Temperaturintervall von +/- 5°C
Raum-Innentemperatur TI von der jeweilig programmierten
Solltemperatur verändern.
Der Regler startet eine sofortige Brauchwasserladung und
schaltet dann selbständig in den Automatikbetrieb zurück.
die Taste
für „EIN„ drückt. Der elektrische Fernheizregler arbeitet nun
7
oder
. Über