Seite 1
MAKE MODERN LIVING POSSIBLE EFIT 550 Bedienungsanleitung und Installationshandbuch Danfoss Heating Solutions...
Seite 2
Vielen Dank für den Kauf dieses Danfoss-Produkts. Mit Ihrem Kauf haben Sie ein Produkt von höchster Qualität erworben, das mit dem Ziel entwickelt wurde, langfristig hohen Komfort zu bieten und dabei die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten.
Fußbodenheizung über einen integrierten bzw. externen Temperaturfühler. • Die adaptive Funktion des EFIT 550 stimmt innerhalb weniger Tage nach der Installation die Einheit automatisch auf den jeweiligen Raum ab und sammelt kontinuierlich aktualisierte Raumdaten. Für Sie als Nutzer bedeutet dies verbesserte Leistung (beispielsweise den Ausgleich plötzlicher Tempera-...
Bedienungsanleitung 1.2 Die Funktionen im Überblick Timer ein Kindersiche- rung ein Frost- schutz Temperatur unter Sollwert Display Grad-Symbol Stundenan- zeige Wochentag- anzeige Uhreinstel- lung aktiv Timereinstel- lung aktiv Bedienknopf Der Thermostat wird wie nachfolgend beschrieben über den Bedienknopf kontrolliert. Entgegen oder im Uhrzeigersinn drehen, um beispielswei- se bei der Temperatureinstellung den Wert zu vermindern bzw.
Bedienungsanleitung 1.3 Temperatur einstellen Betrieb ohne Timer: • Die Stundenanzeige erscheint als durchgehender Ring, in dem ein blinkender Punkt die aktuelle Uhrzeit markiert (wenn eingestellt). Temperatur erhöhen oder senken. • Die eingestellte Temperatur erscheint auf dem Display. • Das System hält diese Temperatur 24 Stunden am Tag aufrecht. •...
Bedienungsanleitung 1.5 Kindersicherung nutzen Den Bedienknopf gedrückt halten. Den gedrückten Knopf ohne Unterbrechung entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis auf dem Display „CODE“ erscheint. Im Uhrzeigersinn drehen, um „0033“ auszuwählen. Zum Bestätigen drücken. Auf dem Display erscheint oder • Damit ist die Kindersicherung aktiviert. Am Thermostat sind jetzt keine Einstellungen mehr möglich, außer um die Kinder- sicherung wieder zu deaktivieren.
Bedienungsanleitung 2. Timer ein- und ausschalten Der Timer wird durch Drücken des Bedienknopfes ein- und ausgeschaltet. Bei eingeschaltetem Timer: • erscheint auf dem Display. • Die Stundenanzeige stellt die Zeiträume des aktuellen Tages mit Komfort-Temperatur als schwarze Punktsegmente dar. • Der aktuelle Tag wird im Wochentagfeld angezeigt.
Bedienungsanleitung 3. Optionale Einstellungen 3.1 Uhrzeit und Wochentag einstellen Drei Sekunden gedrückt halten. Auf dem Display erscheint Die korrekte Uhrzeit einstellen. • Ein kleiner Punkt auf der Stundenanzeige markiert die aktuell eingestellte Zeit. • Wenn beim Einstellen der Uhrzeit 0:00 in beliebiger Richtung überschritten wird, springt die Wochentaganzei- ge auf den vorangehenden bzw.
Seite 10
Bedienungsanleitung Wählen Sie den Wochentag aus, an dem das Programm beginnen soll. Zum Bestätigen drücken. Legen Sie die Startzeit für den ersten Zeitraum mit Komfort-Temperatur fest. Zum Bestätigen drücken. Legen Sie die Länge des ersten Zeitraums mit Komfort- Temperatur fest. •...
Bedienungsanleitung • Sie haben damit Startzeit, Dauer und Ende des ersten Zeit- raums mit Komfort-Temperatur festgelegt. • Wiederholen Sie diese Schritte, um weitere Zeiträume mit Komfort-Temperatur festzulegen. • Wenn beim Einstellen der Uhrzeit 0:00 in beliebiger Rich- tung überschritten wird, springt die Wochentaganzeige auf den vorangehenden bzw.
Bedienungsanleitung Fußboden-Mindesttemperatur festlegen. Zum Bestätigen drücken. Das Display kehrt zur normalen Anzeige zurück. • Die Fußbodentemperatur wird über der festgelegten Min- desttemperatur gehalten. 4. Fehlerbehebung • Im Falle eines Fehlers beginnt die Stundenanzeige zu blinken und anstelle des Wochentags erscheint ein Fehlercode zwischen 2 und 7.
Bedienungsanleitung 6. Technische Daten Temperaturbereich: +5 bis +35 °C oder OFF (Aus) Grenzwert +20 bis +50 °C Fußbodentemperatur: Betriebsspannung: 180-250 VAC, 50/60 Hz Ohmsche Last: 230 V ~ 16 A / 3.680 W ϕ 0,3 = Max. 1 A Induktive Last: Leistungsaufnahme: <...
Wenn der Thermostat innerhalb eines Netzwerks installiert wird, muss die Netzstromversorgung ALLER Thermostate im Netzwerk ausgeschaltet sein! • Da der EFIT 550 über keinen Erdungskontakt verfügt, muss die Erdabschirmung des Heizungskabels und der Erdungsdraht von der Netzstromversorgung mit dem Erdungskontakt im Aufputzgehäuse bzw. dem Unterputz-Metallgehäuse verbun- den werden.
1.2 Richtlinien für die Installation • Den Thermostat vor der Installation demontieren und die folgenden Richtlinien beachten: Den EFIT 550 in geeigneter Höhe an der Wand anbringen. In Feuchträumen sollte der Thermostat gemäß geltenden Bauvorschriften an einer ebenen Oberfläche montiert werden.
Installationshandbuch 2. System im Überblick 2.1 Drei verschiedene Fühlerkonfigurationen FS: Fußbodenfühler (Komfortheizung) • Geeignet für Fußbodenheizung z. B. in Badezimmern. Der integrierte Raumfühler wird nicht verwendet. • Komfortheizung sollte nur ergänzend zur einem normalen Raumheizungssystem verwendet werden. RS: Raumfühler (Komplettheizung) •...
Installationshandbuch 3. Die Funktionen im Überblick Freigabelasche Rahmen Befestigungs- Frontblende schrauben Display Bedienknopf Wie nachfolgend beschrieben, wird der Thermostat durch Drük- ken, Halten und Drehen des Bedienknopfs programmiert: Sekunden Aufgerufene Hinweise gedrückt halten Funktion Uhrzeit und Wo- chentag einstellen Timer einstellen Mindesttempera- Nur wenn für tur für Fußboden...
Installationshandbuch 4. Installation Schritt für Schritt 4.1 Vorbereitungen und Richtlinien • Alle notwendigen Kabel sollten bereits zum vorgesehenen Installationspunkt verlegt sein. • Der Thermostat ist für die Installation in einem Aufputzge- häuse oder einem Unterputzgehäuse mit den geeigneten Abmessungen vorgesehen. •...
Steckers an der Rückseite des Moduls zu verhindern. Frame • Den Rahmen vorsichtig lösen. 4.3 Kabel anschließen • Die Kabel wie unten gezeigt anschließen. Devireg™ 550 NTC-Fühler Netzanschluss 180-250 V 50/60 Hz Netzwerkanschluss NUR EFIT 550 Heizelement Last max. 16 A...
Installationshandbuch • Die Drähte im Heizelement und die Kabel der Netzstromver- sorgung korrekt anschließen. • Wichtig! Die Abschirmung des Heizungskabels und den Erdungsdraht der Netzstromversorgung mit dem Erdungs- kontakt im Montagegehäuse verbinden. 4.4 Thermostat montieren und Gehäuse schließen Schraubenlöcher • Die Bodenplatte an der Wand befestigen.
Installationshandbuch • Bei der Installation des Display-Moduls besonders vorsichtig sein. • Die Befestigungsschrauben am Display-Modul NICHT über- drehen. 4.5 Thermostat aktivieren • Die Netzstromversorgung einschalten. • Die Einheit schaltet sich automatisch ein. • Wenn die Einheit zuvor noch niemals aktiviert worden ist, nehmen Sie die Grundeinstellungen vor, wie in Abschnitt 4.6 beschrieben.
Seite 22
Beschreibungen der möglichen Netzwerkkonfigurationen siehe Abschnitt 5.1. • Wenn kein Netzwerk genutzt wird, wählen Sie ALO. Zum Bestätigen drücken. • Die adaptive Funktion des EFIT 550 kann ausgeschaltet werden. Status der adaptiven Funktion wählen: • AdAP Adaptive Funktion Ein • Adaptive Funktion Aus...
Seite 23
Installationshandbuch Gewünschte Fühlerkonfiguration auswählen: • Raum- und Fußbodenfühler • Fußbodenfühler • Raumfühler • Beschreibungen der möglichen Fühlerkonfigurationen siehe Abschnitt 2.1. Zum Bestätigen drücken. Gewünschte maximale Fußbodentemperatur auswählen. • (Dies gilt nicht, wenn der Thermostat auf alleinige Nutzung des Fußbodenfühlers eingestellt ist.) Zum Bestätigen drücken.
Seite 24
Installationshandbuch • Die Temperaturanzeige kann kalibriert werden (Kalibrierwert), damit der Thermostat dieselbe Temperatur wie ein anderes Thermometer im Raum anzeigt. • (Dies gilt nicht, wenn der Thermostat auf alleinige Nutzung des Fußbodenfühlers eingestellt ist.) Gewünschten Kalibrierwert auswählen. Zum Bestätigen drücken. •...
Seite 25
Installationshandbuch Zum Bestätigen drücken. • Wenn eine normale Raumheizung installiert ist, empfehlen wir, die Temperatur während der Absenkungszeiten nicht um mehr als etwa 5 °C herunterzufahren. Zum Speichern der Einstellungen drücken. • Das Display kehrt zur normalen Anzeige zurück.
Installationshandbuch 5. Optionale Einstellungen 5.1 Netzwerk einrichten In jedem Netzwerk muss es eine (und nur eine) Master-Einheit (MAS) geben. • Alle übrigen Einheiten sind entweder Slaves (SLA) oder eigen- ständige Einheiten (ALO). • Zwischen unabhängigen Einheiten im Netzwerk und der Master-Einheit gibt es keinen Informationsaustausch.
Seite 27
Installationshandbuch • Die maximale Länge der Netzwerkkabel beträgt 100 m (0,75 mm Kabelquerschnitt) oder 500 m (1,5 mm Kabelquer- schnitt). • Das Thermostat-Netzwerk kann aus der Entfernung beispiels- weise mit WEB•HOME™ oder Danfosscom™ PC Pro kontrolliert werden. Weitere Informationen zu Anschluss und Nutzung dieser Produkte finden Sie in den entsprechenden Bedie- nungsanleitungen.
6. Diagramm zur Fehlerbeseitigung Fehlercode Problem Lösung Der Thermostat ist im Einen der beiden Master-Thermostate als lokalen Netzwerk als Slave oder eigenständig konfigurieren. Master konfiguriert, hat aber einen anderen Master erkannt. Der Thermostat ist im Konfigurieren Sie einen der Thermo- lokalen Netzwerk als Slave state als Master oder alle Einheiten als konfiguriert, kann aber...
7. Einstellungen ab Werk Parameter Werkseinstellung Optionen Netzwerktyp Keines (ALO) Eigenständige Einheit (ALO) Master (MAS) Slave (SLA) Adaptive Funktion Ein (AdAP) Ein (AdAP) Aus (OFF) Fühler Raum- und Fußbo- Fußbodenfühler (FS) denfühler (FS) Raumfühler (RS) Raum- und Fußbodenfühler (FS) Max. Fußbodentem- +35 °C +20 bis +50 °C peratur...
Reparaturen von Defekten aufgefordert werden, die das Resultat einer der oben genannten Sachverhalte sind, stellt Danfoss diese Arbeiten voll in Rechnung. Die Danfoss Garantie deckt keine Geräte ab, die noch nicht vollständig bezahlt sind. Danfoss wird jederzeit schnell und wirkungsvoll auf alle Reklamationen und Anfragen unserer Kunden reagieren.
2-JAHRES-GARANTIE Garantiezertifikat Die Danfoss Garantie wird gewährt: Name: Adresse: Stadt: Land: Telefon: Achtung: Das Garantiezertifikat muss korrekt ausgefüllt werden, damit die Garantie gültig ist. Bitte lesen Sie die Garantiebedingungen auf der vorangehenden Seite. Typ des Thermostaten: Materialnummer: Elektrische Installation durch:...