1
Allgemeine Angaben
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der elektronische Heizungsregler EWRF 500/20 ist für den Einsatz in Fernheizungsnetzen zur Regelung
der Heizungsvorlauftemperatur und der Brauchwassertemperatur geeignet. Das Einsatzgebiet erstreckt
sich über alle Wohn- und Nichtwohngebäude mit Fernheizungsanschluß wie zB. Mehrfamilienhäuser,
Schulen, Behörden oder Industriegebäude.
Über die Ausgangskontakte können an das Gerät alle gängigen Motorventile sowie Pumpen mit einer max.
Schaltleistung von 150 VA bei einer Spannung von 230 Vac angeschlossen werden.
1.2 Lagerung, Transport und Verpackung
Die Sendung ist nach Erhalt auf Vollständigkeit zu prüfen. Eventuell festgestellte Transport-schäden sind
der Spedition und dem Hersteller mitzuteilen. Bei einer Zwischenlagerung wird empfohlen, die
Originalverpackung zu benutzen. Der Lagerort muß sauber und trocken sein. Die Umgebungstemperatur
muß zwischen -10°C bis 70°C betragen.
1.3 Gewährleistung
Ein Gewährleistungsanspruch setzt eine fachgerechte Montage und Inbetriebnahme nach der für das Gerät
gültigen Montage-, Inbetriebnahme- und Bedienungsanleitung voraus. Die erfor-derlichen Montage-,
Inbetriebnahme- und Wartungsarbeiten dürfen nur von sachkundigen und autorisierten Personen
durchgeführt werden.
1.4 Hersteller
IWK Regler und Kompensatoren GmbH
Postfach 11 62
76288 Stutensee
1.5 Ursprungsland
Bundesrepublik Deutschland
1.6 Beschreibung
Der Regler EWRF 500/20 ist ein Mikroprozessorgerät in modernster Technologie für den universellen
Einsatz in Fernwärme-Übergabestationen. Der Regler kann direkt oder über die serienmäßig vorhandene
RS 232-Schnittstelle (für Laptop) konfiguriert und abgefragt werden.
1.7 Technische Daten
1.7.1 Elektrische Daten
Netzanschluß:
Transformator:
Leistungsaufnahme:
230 Vac (50 Hz)
kurzschlußfest, übertemperatursicher
2,5 VA
2