Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Time-Feel Und Tempo Eines Songs Ändern; Time-Feel Ändern; Song-Tempo Ändern - DigiTech trio+ Bedienungsanleitung

Band creator / looper
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für trio+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TIME-FEEL UND TEMPO EINES SONGS ÄNDERN
Time-Feel ändern
Durch Drücken des ALT TIME-Knopfes wechseln Sie zu einer anderen Interpretation des Tempos eines Song-Parts –
es sich hier um ein Half- oder Doubletime-Feel.
zahl findet, wird das Timing nicht verändert.
Die Funktionsweisen des ALT TIME-Knopfes werden wie folgt angezeigt:
1.
Aus – Zeigt an, dass der ausgewählte Part noch nicht gelernt wurde.
Blinkt grün – Zeigt an, dass für den Part die ursprüngliche Tempo-Interpretation des Songs ausgewählt wurde.
2.
Blinkt gelb – Zeigt an, dass für den Part die alternative Tempo-Interpretation des Songs ausgewählt wurde.
3.
Hat das Trio einen Song-Part gelernt, blinkt der ALT TIME-Knopf entweder grün (originale Tempo-Interpretation) oder gelb (alternative Tem-
po-Interpretation). Er blinkt außerdem im Tempo des aktuellen Parts. Die Geschwindigkeit des Blinkens hängt vom für den Part erkannten
Tempo, der Position des TEMPO-Reglers und der Stellung des ALT TIME-Knopfes ab. Die Blinkrate folgt den von Bass und Drums gespielten
Viertelnoten. Die Stellung des ALT TIME-Knopfes kann in jedem der fünf Song-Part individuell verändert werden.
Bei der Wiedergabe eines Song-Parts wird das Blinken des ALT TIME-Knopfes zum Ende hin heller, um zu signalisieren, dass der Loop wieder
von vorne anfängt.
TIPP: Drücken Sie den ALT TIME-Knopf vor dem Anlernen eines Song-Parts signalisieren Sie dem TRIO+ damit, dass Sie ihm einen Part mit
sehr hohem oder sehr niedrigem Tempo beibringen wollen. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie unter „Tempo-Interpreta-
tion mit ALT TIME" auf Seite 30.
Song-Tempo ändern
Mit dem TEMPO-Regler stellen Sie die Wiedergabe-Geschwindigkeit des TRIO+ am besten nach Fertigstellung eines Songs ein. Steht der
Regler in der Center-Position, bedeutet dies das Original-Tempo des Song-Parts. Drehen Sie den Regler an den rechten Anschlag, ist das
Tempo verdoppelt, links halbiert. Die AUDIOLASTICTM-LED leuchtet, sobald das Original Tempo eines Parts verändert wurde.
Wenn Sie dem TRIO+ eine neue Akkordfolge beibringen, ist es egal, wo der TEMPO-Regler steht, denn der neue Part wird in jedem Fall im
Original-Tempo abgespielt werden, bis Sie eine Veränderung am TEMPO-Regler vornehmen. Bewegen Sie nun den TEMPO-Regler, wird
die Wiedergabe-Geschwindigkeit an die neue Regler-Position angepasst und die AUDIOLASTIC-LED beginnt zu leuchten. Dadurch wird
gewährleistet, dass Sie immer die komplette Tempo-Spanne nach der Aufnahme zur Verfügung haben, unabhängig davon, wo der TEMPO-
Regler während der Aufnahme stand.
HINWEIS:
Die AUDIOLASTIC-LED muss aus
Original verändertes Tempo aufnehmen, wird Ihnen dies durch ein Blinken der LED signalisiert. Drehen Sie vor der Aufnahme den TEMPO-
Regler auf die 12-Uhr-Position, um die Original-Geschwindigkeit wiederherzustellen und das AUDIOLASTIC Time-Stretching zu deaktivie-
ren. Sind alle Loops und Overdubs des Songs aufgenommen, können Sie das Tempo, wenn nötig, verändern.
27
Wenn das TRIO+ durch Halbieren oder Verdoppeln kein passendes Tempo und keine Taktan-
sein, wenn Sie in den Looper aufnehmen. Wenn Sie einen Loop auf ein im Verhältnis zum
für gewöhnlich handelt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis