DIGITALER KLIMAREGLER KR-450/C
INHALT:
1.....EINLEITUNG
2.....BLOCKSCHEMA DER REGELUNG
3.....Tastenbelegung der Frontplatte
Tastenbelegung Klimaregler Fahrgastraum
.......LED-Anzeige
4.....KURZANLEITUNG KLIMAREGLER
5.....BESCHREIBUNG DER TASTENFUNKTION
5.1..Bedienung Fahrerplatz (Frontbox)
5.2..Bedienung Klimaregelung Fahrgastraum
5.3..Stellen der Uhrzeit
5.4..Programmieren der Zusatzheizung
6.0..FEHLER-DIAGNOSE
6.1..Fehler - Speicherung
6.2..Fehlerspeicher aufrufen und löschen
6.3..Liste der Fehlermeldungen Einstockbus
7.....SONDERFUNKTIONEN
7.1..Helligkeitsregelung der LED-Anzeige
7.2..Maximal-/Minimalstellung der Sollwertsteller Raumtemperatur 19
7.3..Anzeige der eingestellten Raumtemperatur (Sollwert)
7.4..Minimaldrehzahleinstellung der Dachkanalgebläse
7.5..Rücksetzen der internen Speicher - RESET
7.6..Ausschalten der Autostart-Funktion (Automatikbetrieb)
7.7..Fahrzeug ohne Klimaanlage - Kodierung des Klimareglers
7.8..Sonderfunktion der Anzeige - Dachkanaltemperatur
8.....ZUSATZGERÄTE
8.1..Notschalter-Lüftung u. Rechner-Schnittstelle RS 232
9.....SYSTEM-SELBST-TEST
9.1.. Die Testprogramme im Detail
10. Gesamtanschlußbild KR-450/C und Notschaltmodul
11. Serviceinformation Klimacenter KR-450
12. Technischer Anhang / Maße
INDUSTRIE-ELEKTRONIK
Ausgabe: März 1998 V3.41
Elektroniksysteme für Fahrzeugtechnik und Industrieautomation
DE-71691 Freiberg a.N
Tel: 07141/ 6 88 77 - 0
Copyright © BADER GmbH
Siemensstr.21
Fax: 07141-6887739
Technische Änderungen vorbehalten!
SEITE
4
5
6
7
7
8
9
9
10
12
13
14
15
15
16
18
18
19
20
20
21
21
22
23
23
23
23
30
31
37
Seite:
3
von:
37
04503520.SDW