Herunterladen Diese Seite drucken

Bader NEOPLAN KR-450/C Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

DIGITALER KLIMAREGLER KR-450/C
6.1 FEHLER-SPEICHERUNG
6.2 FEHLERSPEICHER AUFRUFEN UND LÖSCHEN
S6
S9
S12
S13
6.3 LISTE DER FEHLERMELDUNGEN - EINSTOCKBUS
INDUSTRIE-ELEKTRONIK
Ausgabe: März 1998 V3.41
Tritt während einer Fahrt ein Fehler auf und wird dieser quittiert,
bleibt die Fehlernummer im sog. Fehlerspeicher des Gerätes
erhalten.
Diese Fehler werden jedesmal beim einschalten der Zündung
wieder angezeigt um auf einen Defekt hinzuweisen. Wird der
Fehler behoben, muß der Fehlerspeicher manuell gelöscht
werden.
Der Inhalt des Fehlerspeichers kann bei ausgeschalteter Zündung
durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten S6 u. S9 aufgerufen
werden.
Es erscheint dabei auf dem Display zunächst die Programm-
Version des Gerätes (z.B. 3.14).
Anschließend wird die Anzahl der erkannten Fehler durch ein A
(wie Anzahl) und einer fortlaufenden Zahl dargestellt.
Mit den Tasten S12 u. S13 kann anschließend im Fehlerspeicher
vor- und zurückgetippt werden.
Durch gleichzeitiges Betätigen beider Tasten wird der Inhalt des
Fehlerspeichers gelöscht.
Im Display erscheint die Anzeige "A OO"
Sollte in der Anlage weiterhin ein Fehler vorliegen, (z.B.
Fühlerbruch) so erscheint diese Fehlermeldung sofort wieder.
Elektroniksysteme für Fahrzeugtechnik und Industrieautomation
DE-71691 Freiberg a.N
Tel: 07141/ 6 88 77 - 0
Copyright © BADER GmbH
Siemensstr.21
Fax: 07141-6887739
Technische Änderungen vorbehalten!
Seite:
15
von:
37
04503520.SDW

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Bader NEOPLAN KR-450/C