Seite 1
K 4 Premium Deutsch English Français Italiano Nederlands Español Português Dansk Norsk Svenska Suomi Ελληνικά Türkçe Русский Magyar Čeština Slovenščina Polski Româneşte Slovenčina Hrvatski Srpski Български Eesti Latviešu Lietuviškai Українська 59647820 (02/13)
Seite 5
Inhalt Symbole in der Betriebsanleitung Gefahr Allgemeine Hinweise ..DE 3 Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die Sicherheitshinweise ... DE 4 zu schweren Körperverletzungen oder zum Bedienung .
Seite 6
Niemals lösungsmittelhaltige Flüssig- Sicherheitshinweise keiten oder unverdünnte Säuren und Lösungsmittel ansaugen! Dazu zählen Gefahr Netzstecker und Steckdose niemals mit z.B. Benzin, Farbverdünner oder Heiz- feuchten Händen anfassen. öl. Der Sprühnebel ist hochentzündlich, Das Gerät nicht in Betrieb setzen, wenn explosiv und giftig.
Seite 7
sichtigen und beim Arbeiten mit dem Sicherheitseinrichtungen Gerät auf Personen im Umfeld zu ach- ten. Vorsicht Das Gerät nicht verwenden, wenn sich Sicherheitseinrichtungen dienen dem andere Personen in Reichweite befin- Schutz des Benutzers und dürfen nicht ver- den, es sei denn, sie tragen Schutzklei- ändert oder umgangen werden.
Seite 8
Bedienung Vor Inbetriebnahme Dem Gerät lose beigelegte Teile vor Inbe- Gerätebeschreibung triebnahme montieren. In dieser Betriebsanleitung wird die maxi- Räder montieren male Ausstattung beschrieben. Je nach Abbildung Modell gibt es Unterschiede im Lieferum- Räder in Aufnahme drücken. fang (siehe Verpackung). ...
Seite 9
Schlauchtrommel in die Aufnahmen am ner handelsüblichen Kupplung verwen- Transportgriff ansetzen. den. (Durchmesser mindestens 1/2 Zoll Achse der Handkurbel in die Führungen bzw. 13 mm; Länge mindestens 7,5 m). stecken. Abbildung Fixierplatte aufsetzen und mit 2 Schrau- ...
Seite 10
Hinweise zum Reinigungsmittel: Die ge- Betrieb bräuchlichsten KÄRCHER Reinigungsmit- tel können für diese Geräte bereits ge- Gefahr Durch den austretenden Wasserstrahl an brauchsfertig in der Plug 'n' Clean Reini- der Hochdruckdüse wirkt eine Rückstoß- gungsmittelflasche mit Verschlussdeckel kraft auf die Handspritzpistole. Für siche- gekauft werden.
Seite 11
Lagerung Betrieb beenden Vorsicht Vorsicht Den Hochdruckschlauch nur von der Hand- Um Unfälle oder Verletzungen zu vermei- spritzpistole oder dem Gerät trennen, wenn den bei der Auswahl des Lagerortes das kein Druck im System vorhanden ist. Gewicht des Gerätes beachten (siehe tech- ...
Seite 12
Pflege und Wartung Gerät kommt nicht auf Druck Einstellung am Strahlrohr prüfen. Gefahr Vor allen Pflege– und Wartungsarbeiten Gerät vor dem Betrieb entlüften. das Gerät ausschalten und den Netzste- Ohne angeschlossenes Strahlrohr das cker ziehen. Gerät einschalten und laufen lassen (max.
Seite 13
Technische Daten EG-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend Elektrischer Anschluss bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon- Spannung zipierung und Bauart sowie in der von uns 1~50 in Verkehr gebrachten Ausführung den ein- Anschlussleistung 1,8 kW schlägigen grundlegenden Sicherheits- Schutzgrad IP X5 und Gesundheitsanforderungen der EG- Schutzklasse Richtlinien entspricht.