Herunterladen Diese Seite drucken

Blue Clean BC250 DSS Übersetzung Der Originalanleitung Seite 32

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
32
Deutsch
3.2.10 Den Akku bei Umgebungstemperaturen zwischen 10 °C und 35 °C aufladen. Niedrigere oder
höhere Temperaturen können den Akku schädigen und das normale Aufladen verhindern.
3.2.11 Das Ladegerät vom Stromnetz trennen, wenn es nicht verwendet wird. Das Ladegerät
NICHT mit dem vollständig aufgeladenen Akku eingeschaltet lassen. Anderenfalls
sind Unfälle nicht auszuschließen.
3.2.12 Es ist normal, wenn das Ladegerät und der Akku sich während des Aufladens erhitzen.
Zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ladevorgängen ist es jedoch erforderlich,
beide bis auf die Umgebungstemperatur abkühlen zu lassen. Hohe Temperaturen
können Defekte oder die Explosion des Akkus verursachen.
3.2.13 Die Akkus ersetzen, die das Ende ihrer Betriebslebensdauer erreicht haben. Entlädt
sich der Akku äußerst schnell, und/oder fallen die Aufladezyklen sehr kurz aus,
bedeutet dies, dass der Akku verbraucht und demnach zu ersetzen ist.
3.2.14 Ausschließlich Original-Ersatzakkus verwenden, deren Typ und Eigenschaften
mit denen des ursprünglich im Lieferumfang der Maschine enthaltenen Akkus
übereinstimmen. Der Gebrauch von Akkus, deren Typ und Spannung von den
Vorgaben abweichen, kann die Maschine schädigen und zur Gefahr werden.
Ausschließlich Original-Ersatzteile verwenden.
3.2.15 Der Akku ist mit einem sich selbst rücksetzenden Überhitzungsschutz ausgestattet,
der das Aufladen stoppt, sollten zu hohe Temperaturen erreicht werden. Den Akku
einige Minuten vom Ladegerät trennen, bevor das Aufladen fortgesetzt wird. Der
Ladevorgang wird automatisch wieder aufgenommen, sobald die Temperatur wieder
innerhalb des sicheren Wertebereichs liegt.
3.2.16 Die Versorgungsspannung des Ladegeräts muss mit dem auf dem Datenschild des
Ladegeräts angegebenen Wert übereinstimmen. Auf KEINEN Fall mit einer anderen
Versorgungsspannung speisen.
3.2.17 Es empfiehlt sich, einen Schutzschalter an der Stromversorgungsleitung installieren
zu lassen. Hierzu einen erfahrenen Elektriker kontaktieren.
3.2.18 Darauf achten, dass das Stromversorgungskabel NICHT beschädigt und NICHT darauf
getreten wird. Das Ladegerät NICHT am Kabel ziehen. Den Netzstecker NICHT vom
Versorgungsnetz abziehen.
3.2.19 Ein eventuelles Verlängerungskabel muss einen größeren Querschnitt als der des
Kabels des Ladegeräts aufweisen und je nach Länge entsprechend dimensioniert sein.
3.2.20 Hält die Maschine aufgrund des entladenen Akkus an, auf keinen Fall darauf beharren,
den Startschalter weiter zu betätigen, da sonst der Akku irreparabel geschädigt wird.
3.2.21 Den Akku NICHT vollständig entladen. Ist der Akku nahezu entladen, das Aufladen
unverzüglich ausführen.

Werbung

loading