3.1.15 a
. KEINE unbefugten Eingriffe am Regelventil und an den
chtung
Sicherheitsvorrichtungen vornehmen und deren Einstellungen nicht verändern.
3.1.16 a
. Den Originaldurchmesser des Düsenstrahls NICHT verändern.
chtung
3.1.17 a
. Es ist verboten, andere als die für das jeweilige Modell bestimmten
chtung
Originalzubehör- und Originalersatzteile zu verwenden. Es ist verboten, an der
Maschine Änderungen vorzunehmen. Unbefugte Änderungen führen zum
Erlöschen der Konformitätserklärung und befreien den Hersteller von jeder zivil- und
strafrechtlichen Verantwortung.
3.2
SICHERHEITSHINWEISE BEZÜGLICH DES AKKUS UND DES LADEGERÄTS
3.2.1 Das Gehäuse des Akkus NICHT demontieren oder aufreißen. Nicht gegen den Akku
schlagen und ihn nicht auf den Boden fallen lassen. Beschädigte Akkus können
erhebliche Gefahren verursachen.
3.2.2 Den Akku KEINER Hitze und KEINEM Feuer aussetzen. KEINEM direkten Sonnenlicht
aussetzen. NICHT innerhalb von Fahrzeugen liegen lassen. KEINER Temperatur über
45 °C aussetzen.
Explosionsgefahr.
3.2.3 Bei einem unsachgemäß verwendeten Akku können Dämpfe austreten. Betroffene
Räume lüften und bei Bedarf einen Arzt zu Rate ziehen.
3.2.4 Akkus und elektrische Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Generell sollte Kindern der Zugriff auf elektrische Geräte nicht möglich sein.
3.2.5 KEINEN metallischen Gegenstand in das Akkufach einführen. Den Akku NICHT
zusammen mit anderen metallischen Gegenständen (z.B. Werkzeugkasten) oder mit
anderen Akkus oder Batterien lagern.
Kurzschlussgefahr.
3.2.6 Das Ladegerät nur in geschlossenen, vor Regen und Feuchtigkeit geschützten
Bereichen verwenden. Anderenfalls besteht Stromschlaggefahr.
3.2.7 Das Ladegerät immer sauber halten. Staub und Schmutz verhindern ein korrektes
Aufladen.
3.2.8 Vor jedem Einsatz das Ladegerät, das Kabel und den Netzstecker kontrollieren. Bei
Schäden oder Defekten das Ladegerät nicht verwenden. Das Ladegerät niemals
öffnen und nur von qualifizierten Fachkräften reparieren lassen, die hierzu nur
Original-Ersatzteile verwenden dürfen.
3.2.9 Das Ladegerät NICHT auf leicht entflammbaren Untergründen (z.B. Papier, Stoffe,
Holz usw.) oder in entflammbaren bzw. explosionsfähigen Bereichen verwenden.
Anderenfalls sind Brände infolge von Überhitzungen nicht auszuschließen.
31
Deutsch