Seite 2
000 2 Inhalt 1. Übersicht 4. Netzwerk Leistungsmerkmale ............3 Einrichtung und Funktionen des Netzwerks ....79 Systemkonfiguration............7 5. Aufnahme Position und Funktion der Teile ......... 8 Basisfunktionen ..............84 2. Vorbereitung Nützliche Funktionen ............85 Vorbereiten einer Stromversorgung ........16 6. Anschließen externer Geräte Einstellen der Uhr .............17 Anschließen einer Fernbedienung ........87 Anbringen von Sucheraufsatz und Griff ......18...
Seite 3
Balance und Verwendung der Farbräume S-Gamut und die Bedienerfreundlichkeit mit Objektiven zu S-Gamut3.Cine von Sony zusammen mit S-Log3 Kompaktes Gehäuse und intuitive gewährleisten. Die Höhe der optischen Achse ist Das Gerät unterstützt Steuerung durch ein RM/...
Seite 4
000 4 1. Übersicht: Leistungsmerkmale Aufnahme mit High Frame Rate Effektive Bildgröße (HFR) Das Gerät unterstützt Aufnahmen in den folgenden effektiven Bildgrößen. [Hinweis] Bei Verwendung des Geräts zusammen mit einem Für Aufnahmen in 6K 17:9, 6K 1.85:1, 6K 2.39:1, 6K 3:2, 5.7K 16:9, 4K 4:3, 4K 6:5 und 4K 2.39:1 ist eine Softwarelizenz erforderlich. AXS-R7 wird 4K RAW-Aufnahme mit Bildraten von bis zu 120 fps unterstützt.
Seite 5
000 5 1. Übersicht: Leistungsmerkmale Softwarelizenzen Unterstützte Aufnahmebildraten und Entzerrungswerte Sie können je nach beabsichtigter Verwendung des Geräts Softwarelizenzen (optional) auswählen. Die folgende Tabelle zeigt die unterstützten Aufnahmebildraten und Entzerrungswerte (Seite 59) im Softwarelizenzen werden im vollständigen Menü über Maintenance > License Options (Seite 72) jeweiligen Imager-Modus.
Seite 6
000 6 1. Übersicht: Leistungsmerkmale Surround View Surround View ist ein Modus, der in den nachfolgend aufgeführten Imager-Modi verfügbar ist. Bei diesem wird ein Bildbereich im Sucher und im SDI-Monitor-Ausgang angezeigt, der einen äußeren Bereich von 5% über die effektive Bildgröße hinaus umfasst (oben/unten/links/rechts). Hierdurch können Sie beim Aufnehmen einen größeren Bildbereich sehen.
Seite 8
000 8 1. Übersicht Position und Funktion der Teile Netzwerkanschluss (RJ-45) Wiedergabe die Tonwiedergabe überwachen Bedienerseite Verbinden Sie zum Fernsteuern des Geräts (Seite 75). diesen Anschluss über ein LAN-Kabel (nicht Integrierter Lautsprecher mitgeliefert) mit einem verkabelten Netzwerk Sie können während der Aufnahme die SxS-Speicherkarten- (Seite 79).
Seite 9
000 9 1. Übersicht: Position und Funktion der Teile SxS-Speicherkarten-Einschubblock (Seite 24) Tasten ITEM 1 bis 6 des Subdisplays Assistentenseite Zur Bedienung von Funktionen auf dem Subdisplay (Seite 43). Die Einschübe für die SxS-Speicherkarten befinden sich hinter der Abdeckung. Messbandhaken 1 2 3 Der Messbandhaken befindet sich auf der gleichen Ebene wie der Bildsensor.
Seite 10
000 10 1. Übersicht: Position und Funktion der Teile Audio Configuration > Phantom Power +48V Taste/Leuchte REC (Aufzeichnung starten/ Vorderseite im Menü ein-/ausschalten (Seite 67). anhalten) Zum Starten der Aufzeichnung drücken – die Schalter AUDIO IN (Audioauswahl) Leuchte REC wird eingeschaltet. Zum Anhalten Wählen Sie den Typ des Eingangssignals der der Aufzeichnung erneut drücken –...
Seite 11
000 11 1. Übersicht: Position und Funktion der Teile Digitales Signal: 1,5G HDSDI-Signal, interlaced Rückseite Analoges Signal: HD sync, analog Anschluss TC IN (Zeitcode-Eingang) (Typ BNC) Speisen Sie ein Zeitcode-Referenzsignal ein, um den Zeitcode des Geräts an eine externe Quelle zu binden. Anschluss AUX (5-polig, LEMO) Gibt das Zeitcodesignal aus (Seite 92).
Seite 12
000 12 1. Übersicht: Position und Funktion der Teile Oberseite Unterseite 1 2 3 Luftauslass Anschluss für externe Geräte Befestigungslöcher für Stativplatte Zum Aktualisieren eines AXS-Recorders AXS-R7 Art der Schraube: 1/4-20UNC (2) (Option), wenn der AXS-R7 an das Gerät Art der Schraube: 3/8-16UNC (4) angeschlossen ist (Seite 29) oder zur Einschraubtiefe: 9 mm oder weniger Verwendung der kabellosen Fernbedienung...
Seite 13
000 13 1. Übersicht: Position und Funktion der Teile Warnsymbol Funktion der Sucheranzeige an. Sucher/Monitorbildschirm Wird angezeigt, wenn eine Warnmeldung Zebra-Anzeige Sucher (ausgenommen Warnmeldungen zu hoher Zeigt den Ein-/Ausschaltzustand der Zebra- Temperatur) ausgegeben wird. Während der Aufnahme (bei Aufzeichnung oder im Standby) sowie während der Wiedergabe werden die Funktion der Sucheranzeige an (Seite 41).
Seite 14
000 14 1. Übersicht: Position und Funktion der Teile REC TRIGGER-Anzeige des SDI-Ausgangs Prüfen von ausgeblendeten Schatten) (wird für Display Beschreibung Zeigt den REC TRIGGER-Status des SDI-Ausgangs an. Sucherausgang angezeigt). Aufnahme Anzeige des gleichzeitigen Aufnahmestatus Aufnahme-Standby Status Display Stby Zeigt das Aufzeichnungsformat des Unterclips im Modus für gleichzeitige Aufnahme 1...
Seite 15
000 15 1. Übersicht: Position und Funktion der Teile Auf dem Wiedergabebildschirm angezeigte Informationen Die Beschreibung wird in der Info-Kategorie im Menü angezeigt. Die folgenden Informationen werden im Wiedergabebild angezeigt. Warnsymbol Wird angezeigt, wenn eine Warnmeldung (ausgenommen Warnmeldungen zu hoher Temperatur) ausgegeben wird.
Seite 16
über DC IN) Verwenden Sie zur Sicherheit nur Akkus und Erfolgen Aufnahme- oder Wiedergabebetrieb Netzteile von Sony, die unten aufgelistet sind. mit Verwendung des Akkus, werden auf dem Subdisplay-Bildschirm (Seite 31) und im Sucher Das Gerät wird mit Netzspannung über die Lithium-Ionen-Akku bzw.
Seite 17
000 17 2. Vorbereitung Einstellen der Uhr Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, wird nach dem Einschalten der Ersteinrichtungsbildschirm auf dem Subdisplay angezeigt. Stellen Sie Datum und Zeit der integrierten Uhr über diese Anzeige ein. Zeitzone Der Wert gibt den Unterschied zu UTC (Coordinated Universal Time- koordinierte Weltzeit) an.
Seite 18
000 18 2. Vorbereitung Anbringen von Sucheraufsatz und Griff Anbringen des Sucheraufsatzes Anbringen des Griffs Bringen Sie den Sucheraufsatz an, indem Sie Bringen Sie den Griff an, indem Sie ihn in ihn in Pfeilrichtung aufschieben. Pfeilrichtung aufschieben. Positionieren Sie den Sucheraufsatz in der Positionieren Sie den Griff in der gewünschten gewünschten vorderen/hinteren Position, und vorderen/hinteren Position, und drehen Sie...
Seite 19
Ziehen Sie das Objektiv nach vorne. Einzelheiten zu den für das Gerät erhältlichen Objektiven [Hinweis] erfahren Sie von einem Sony-Kundendienstmitarbeiter. Wenn nicht in Kürze ein anderes Objektiv angebracht wird, richten Sie den konkaven Teil der Fassungsabdeckung vorsichtig aus und sichern Sie...
Seite 20
000 20 2. Vorbereitung: Anbringen eines Objektivs und Einstellen der Flanschbrennweite Bei Verwendung von 1/3-Bogen- Anbringen des PL-Objektivadapters Entfernen des PL-Objektivadapters Bringen Sie die PC-Anschlüsse wieder an ihren Distanzstücken ursprünglichen Stellen an (zwei Stück), und Bringen Sie Distanzstücke so an, dass diese an ziehen Sie die vier Phillips- Stellen Sie sicher, dass sich der Fassungshebel allen drei Stellen die gleiche Dicke ergeben.
Seite 21
000 21 2. Vorbereitung: Anbringen eines Objektivs und Einstellen der Flanschbrennweite [Hinweis] Anbringen eines Objektivs mit Wenn ein Objektiv mit E-Fassung angeschlossen ist, kann der Betrieb mit einem 12-poligen Objektivanschluss nicht E-Fassung gewährleistet werden. Abnehmen des Objektivs Entfernen Sie den PL-Objektivadapter (Seite 20).
Seite 22
000 22 2. Vorbereitung Anbringen eines Suchers Für das Gerät erhältliche Sucher Anbringen eines Suchers Anpassen der Sucherposition Klemme DVF-EL200: OLED-Farbsucher DVF-L700: LCD-Farbsucher Richten Sie den Sucherschuh an der Vertiefung Anpassen der vorderen/hinteren Position der Sucheraufnahme am Sucheraufsatz aus, Sucher sind separat erhältlich. und bringen Sie den Sucher an.
Seite 23
000 23 2. Vorbereitung: Anbringen eines Suchers Anpassen der linken/rechten Position und Höhe Drehen Sie den Sucher aufwärts/abwärts, um (Winkel) den Winkel einzustellen. Arretierungshebel für die Rotation Lösen Sie den Arretierungshebel vorn am Sucheraufsatz. Schieben Sie die Sucheraufsatzstange nach links/rechts, und drehen Sie die Stange nach oben/unten, um die Sucherposition anzupassen.
Seite 24
Hinweise hinsichtlich ihrer Anwendung finden Sie in der auf SxS-Speicherkarten (optional), die sich in den Bedienungsanleitung der jeweiligen SxS-Speicherkarte. Karteneinschüben befinden. ˎ SxS, SxS PRO und SxS-1 sind Marken der Sony ˎ Öffnen Sie die Abdeckung des Öffnen Sie die Abdeckung des Karten- Corporation.
Seite 25
000 25 2. Vorbereitung: Umgang mit SxS-Speicherkarten [Hinweis] Aufnahmezeit auf 0 sinkt. ˎ In einigen Fällen können manche Clips ˎ Formatieren (Initialisieren) einer Beim Formatieren einer Speicherkarte werden alle Daten wiederhergestellt werden, andere jedoch nicht. [Hinweis] einschließlich aufgezeichneter Bilder und Einstellungsdateien SxS-Speicherkarte Die Wiedergabe wiederhergestellter Clips ist Auf einer SxS-Speicherkarte können bis zu 600 Clips...
Seite 26
000 26 2. Vorbereitung Umgang mit SD-Karten zum Speichern von Konfigurationsdaten Sie können die Konfigurationsdatei der Kamera Die Formatierung beginnt, wobei während der Entnehmen einer SD-Karte auf einer SD-Karte (optional) speichern. Die Ausführung eine Meldung angezeigt wird und gespeicherte Datei kann von der SD-Karte geladen die Anzeigeleuchte ACCESS rot leuchtet.
Seite 27
000 27 2. Vorbereitung Verwendung mit AXS-R7 Sie können Video/Audio als RAW oder X-OCN auf Einsetzen einer AXS-Speicherkarte Umschaltung zwischen AXS- Entfernen Sie die vier Sechskantschrauben an einem optionalen AXS-Recorder AXS-R7 (Access der Rückseite des AXS-R7, und entfernen Sie Speicherkarten Memory Card System) aufzeichnen, indem Sie den das Docking-Modul vom AXS-R7.
Seite 28
000 28 2. Vorbereitung: Verwendung mit AXS-R7 Aufzeichnen auf eine AXS-Speicherkarte AXS Rec Format Imager Mode Aufnahmebildrate und Unterstützung von S24-/S48-AXS- Speicherkarte Mithilfe der Project-Kategorie > AXS Rec Format (Seite 44) im Menü können Sie das Format zum X-OCN ST 3.8K 16:9 S24/ S24/...
Seite 29
000 29 2. Vorbereitung: Verwendung mit AXS-R7 Wenn die Wiederherstellung fehlschlägt [Hinweise] Formatieren (Initialisieren) einer Prüfen der verbleibenden ˎ Die Firmwareversion des Geräts muss 2.0 oder höher sein, ˎ um diesen Vorgang durchzuführen. AXS-Speicherkarte Aufnahmedauer ˎ Eine mit Schreibschutz versehene AXS- ˎ...
Seite 30
000 30 3. Kamerabedienung Subdisplay Auf dem Subdisplay werden die Bildschirme Home, Clip List, Playback, Menu, Full Menu und User Functions angezeigt. Sie können mithilfe der Tasten auf der Assistentenseite des Geräts zwischen den Bildschirmen des Subdisplays wechseln. Bildschirm User Functions Taste HOME Taste USER Taste USER...
Seite 31
000 31 3. Kamerabedienung: Subdisplay Statusanzeigebereich Bildschirm Home Drücken Sie die Taste HOME auf der Assistentenseite, um den Bildschirm Home anzuzeigen. Über den Bildschirm Home können Sie den Status des Geräts prüfen und grundlegende Einstellungen für das Gerät vornehmen. Name der Option/ Statusanzei- Einstellwert/ gebereich...
Seite 32
000 32 3. Kamerabedienung: Subdisplay Warnsymbol Wird angezeigt, wenn eine Warnmeldung (ausgenommen Warnmeldungen zu hoher Temperatur) ausgegeben wird. Die Beschreibung wird in der Info-Kategorie im Menü angezeigt. Symbol Ext-LK Wird angezeigt, wenn der interne Zeitcodegenerator mit einem am Anschluss TC IN (Zeitcode-Eingang) eingespeisten externen Signal synchronisiert ist.
Seite 33
000 33 3. Kamerabedienung Funktionen auf dem Bildschirm Home des Subdisplays Ändern der Helligkeit des Subdisplays diese Einstellungen mit der Fernbedienung vor Basisfunktionen Drücken Sie abschließend die Taste Add (Taste (Seite 87). ITEM 4). ˎ Anzeigebereich für Verschluss ˎ Sie können die Helligkeit des Subdisplays mithilfe Die Einstellung wird hinzugefügt und es wird ˎ...
Seite 34
000 34 3. Kamerabedienung: Funktionen auf dem Bildschirm Home des Subdisplays AWB-Betrieb Drücken Sie den Regler MENU oder die Taste Set (Taste ITEM 3), um die Einstellung zu übernehmen. Drücken Sie auf dem Bildschirm Home die Taste ITEM 6, um den Bildschirm für Weißabgleich- Betrieb aufzurufen.
Seite 35
[Hinweis] Speichern Sie die ASC-CDL-Datei auf der SD-Karte in dem folgenden Verzeichnis (Seite 86). Sie können eine auf einer SD-Karte gespeicherte PRIVATE\SONY\PRO\CDL\ User 3D LUT-Datei ins Gerät laden. Setzen Sie eine SD-Karte in den SD- [Hinweis] Karteneinschub ein (Seite 12).
Seite 36
000 36 3. Kamerabedienung: Funktionen auf dem Bildschirm Home des Subdisplays Der Name der auf der SD-Karte gespeicherten Anzeigen der ASC-CDL-Informationen Wechseln der User 3D LUT-Datei Wechseln der ASC-CDL-Datei ASC-CDL-Datei wird angezeigt. Sie können Informationen zur aktuell ausgewählten ASC-CDL-Datei anzeigen. Sie können die gegenwärtig ausgewählte User 3D Sie können die aktuell ausgewählte ASC-CDL-Datei LUT-Datei wechseln.
Seite 37
000 37 3. Kamerabedienung: Funktionen auf dem Bildschirm Home des Subdisplays Optionen des Bildschirms Home auf dem Subdisplay Option Beschreibung Legt die Aufnahmebildrate fest. Die Namen von Optionen und entsprechenden Einstellwerten werden nachfolgend aufgeführt. Variable/Fixed: Umschalten zwischen Aufnahme mit variabler und konstanter Die Voreinstellungswerte sind unterstrichen und in Fettdruck.
Seite 38
000 38 3. Kamerabedienung: Funktionen auf dem Bildschirm Home des Subdisplays Option Beschreibung Option Beschreibung Exposure Index Stellt den EI-Wert ein. Sie können die Einstellung Base ISO ändern, indem Sie die Einstellungen bezüglich der auf das Ausgangsvideo anzuwendenden LUT. Taste Change Base (Taste ITEM 4) und dann auf dem folgenden Bildschirm Page 1 gleichzeitig die beiden Change-Tasten (Taste ITEM 1 und Taste ITEM 3) drücken.
Seite 39
000 39 3. Kamerabedienung Bildschirm User Functions Sie können die Taste USER (Seite 10) zum In den nachfolgenden Tabellen sind die werkseitig bei Auslieferung zugewiesenen Funktionen aufgeführt. Ändern der Tastenfunktionen Anzeigen der Bildschirms User Functions auf dem Taste Funktion Einstellung der belegbaren Subdisplay drücken und die Tasten ITEM 1 bis 5 Funktionstaste Den Auswahlbildschirm für Benutzerfunktionen...
Seite 40
000 40 3. Kamerabedienung: Bildschirm User Functions Einstellung der Funktion Zustand beim Einschalten Einstellung der Funktion Zustand beim Einschalten belegbaren des Geräts belegbaren des Geräts Funktionstaste Funktionstaste Press & Hold for Monitor Deaktiviert die auf das Monitor-Ausgangssignal Einstellung wird nicht Iris Close (1/16 stop) Schließt die Objektivblende.
Seite 41
000 41 3. Kamerabedienung: Bildschirm User Functions Einstellung der belegbaren Funktion Zustand beim Einschalten Einstellung der belegbaren Funktion Zustand beim Einschalten Funktionstaste des Geräts Funktionstaste des Geräts Monitor Highlight Clip Ind Schaltet die Funktion zum Anzeigen Einstellung wird VF Highlight Clip Ind Schaltet die Funktion zum Anzeigen Einstellung wird beschränkter Spitzlichtbereiche in Rot auf dem...
Seite 42
000 42 3. Kamerabedienung: Bildschirm User Functions Funktionen, die den belegbaren Funktionstasten A bis C am Sucher (DVF-EL200) Einstellung der belegbaren Funktion Zustand beim Einschalten Funktionstaste des Geräts zugewiesen werden können VF High/Low Key Wählt den Sucher-Ausgabemodus aus. Einstellung wird nicht Wechselt bei Drücken der Taste zwischen High beibehalten Key (Bildschirm zum Prüfen auf überbelichtete...
Seite 43
000 43 3. Kamerabedienung Menüfunktionen Wenn Sie während der Aufzeichnung (bei der Basisfunktionen Drehen Sie den Regler MENU, um den Cursor Aufnahme oder im Aufnahme-Standby) oder der auf den Einstellwert zu stellen. Wiedergabe die Taste MENU drücken, können Sie den Menübildschirm im Subdisplay aufrufen und Drücken Sie den Regler MENU, um die Drücken Sie die Taste MENU.
Seite 44
000 44 3. Kamerabedienung: Menüfunktionen Liste der Menüoptionen Option Einstellungen Beschreibung Project Details Zeigt den Inhalt des Project-Menüs (Seite 58) (Taste ITEM 6) im vollständigen Menü an. Die in den jeweiligen Kategorien verfügbaren Optionen sind nachstehend aufgeführt. Die verfügbaren Aufzeichnungsformate variieren je nach Kombination der Einstellungen der effektiven Bildgröße und der Project-Kategorie Projektbildrate.
Seite 45
000 45 3. Kamerabedienung: Menüfunktionen Option Einstellungen Beschreibung Option Einstellungen Beschreibung Camera Position C/L/R Legt das zur Bildung von Clipnamen SDI 1/2 Output Die verfügbaren Einstellun- Wählt das SDI 1/2-Ausgangsformat aus. verwendete erste Zeichen von Shot Format gen variieren je nach Imager- Number fest.
Seite 46
000 46 3. Kamerabedienung: Menüfunktionen Audio-Kategorie Prüfen des Status mithilfe der Info-Kategorie Die Voreinstellungswerte sind unterstrichen und in Fettdruck. Sie können den Status von Medien und Akku sowie den Inhalt von Warnungen und Fehlermeldungen Option Einstellungen Beschreibung prüfen, die mithilfe der Info-Kategorie ausgegeben werden. Die Anzeige wird in Echtzeit aktualisiert, wenn Source Switch LINE / AES/EBU / MIC Zeigt die Stellung des Schalters AUDIO IN...
Seite 47
000 47 3. Kamerabedienung: Menüfunktionen Seite Beschreibung Lens Zeigt die folgenden Informationen zu dem am Gerät angebrachten Objektiv an. ˎ Name des Objektivmodells ˎ ˎ T-Wert der Blende ˎ [Hinweis] Der F-Stoppwert wird anstelle des T-Stoppwerts angezeigt, falls dieser nicht ermittelt werden kann. ˎ...
Seite 48
000 48 3. Kamerabedienung: Menüfunktionen Aufzeichnungsformateinstellungen Die folgenden Aufzeichnungsformate können für verschiedene Kombinationen von effektiver Bildgröße und Projektbildrate ausgewählt werden. Falls ein unterstrichener und fettgedruckter Wert ausgewählt wird, kann eine Log- oder LUT-Einstellung auf das aufgezeichnete Videosignal angewendet werden. Kombinationen von AXS Rec Format und SxS Rec Format Effektive Bildgröße (Imager Mode) Hauptaufzeichnungsformat Project Frame Rate...
Seite 54
000 54 3. Kamerabedienung Vollständige Menüfunktionen Das vollständige Menü zum Konfigurieren der Bedienelemente Einstellen von Menüoptionen für Aufnahme und Wiedergabe erforderlichen Einstellungen rufen Sie auf dem Subdisplay auf, indem Sie die Taste MENU mindestens zwei Drehen Sie den Regler MENU, um den Cursor Sekunden lang gedrückt halten.
Seite 55
000 55 3. Kamerabedienung Vollständige Menüliste Die nachfolgende Liste enthält die Funktionen und verfügbaren Einstellungen jeder Menüoption. Shooting > Shutter Einstellungen in Bezug auf den elektronischen Verschluss. [Hinweis] Shutter ist abgeblendet und kann nicht bedient werden, wenn eine RM-B170 oder andere Fernbedienung angeschlossen ist Shooting-Menü...
Seite 56
000 56 3. Kamerabedienung: Vollständige Menüliste Shooting > Exposure Index Shooting > LUT Select Stellt den EI-Wert ein. Einstellungen bezüglich der auf das Ausgangsbild anzuwendenden LUT. [Hinweis] [Hinweise] Exposure Index ist abgeblendet und kann nicht verändert werden, wenn im vollständigen Menü Technical > System ˎ...
Seite 57
000 57 3. Kamerabedienung: Vollständige Menüliste Shooting > LUT Select Shooting > Look Einstellungen bezüglich der auf das Ausgangsbild anzuwendenden LUT. Einstellungen in Bezug auf Preset Look. [Hinweise] [Hinweis] ˎ LUT Select ist abgeblendet und kann nicht verändert werden, wenn im vollständigen Menü Technical > System ˎ...
Seite 58
000 58 3. Kamerabedienung: Vollständige Menüliste Project-Menü Shooting > Look File Lädt eine User 3D LUT-Datei ins Gerät. [Hinweis] Die Voreinstellungswerte sind unterstrichen und in Fettdruck. Look File ist abgeblendet und kann nicht verändert werden, wenn im vollständigen Menü Technical > System Configuration >...
Seite 59
000 59 3. Kamerabedienung: Vollständige Menüliste Project > Basic Setting Project > Special Recording Einstellungen bezüglich Bildgröße und Projektbildrate. Zum Vornehmen von Einstellungen für die Bildpuffer-Aufnahme. Menüoption Einstellungen Beschreibung Menüoption Einstellungen Beschreibung SxS/Output (1.0×)/1.25×/1.3×/1.5×/ Legt die Entzerrungsverarbeitung für SxS- Max Cache Rec 2sec/4sec/6sec/8sec/10sec/ Legt die Wiedergabedauer des Videos fest, das im De-Squeeze...
Seite 60
000 60 3. Kamerabedienung: Vollständige Menüliste Project > Special Recording Project > Special Recording Zum Vornehmen von Einstellungen für die Bildpuffer-Aufnahme. Zum Vornehmen von Einstellungen für die Bildpuffer-Aufnahme. Menüoption Einstellungen Beschreibung Menüoption Einstellungen Beschreibung Bei Aufnahmen auf einer AXS-Speicherkarte Imager AXS Rec Project Frame Rate Imager...
Seite 61
000 61 3. Kamerabedienung: Vollständige Menüliste TC/Media-Menü Project > Assignable Button Ordnet belegbare Funktionstasten Funktionen zu. Einzelheiten zum Zuweisen von Funktionen siehe „Bildschirm User Functions“ (Seite 39). Die Voreinstellungswerte sind unterstrichen und in Fettdruck. Menüoption Einstellungen Beschreibung TC/Media > Timecode <1>...
Seite 62
ˎ Wenn die Einstellung geändert wird, ist die ˎ AXS Slot A Execute/Cancel Aktualisiert die Verwaltungsdatei auf der AXS- Wiedergabe auf anderen Sony-Camcordern und (nur wenn ein AXS-R7 Speicherkarte in Einschub A des AXS-R7 VTRs als MPC-3610 und PMW-PZ1 nicht möglich angeschlossen ist) (Ausführen durch Auswählen von Execute).
Seite 63
000 63 3. Kamerabedienung: Vollständige Menüliste Monitoring-Menü Monitoring > OSD Appearance Einstellungen bezüglich der den einzelnen Ausgangssignalen überlagerten Informationen und Rahmenlinien. Die Einstellung On/Off wird über ein Kontrollkästchen ausgewählt (außer Frame Line on Playback). Die Voreinstellungswerte sind unterstrichen und in Fettdruck. On: Kontrollkästchen ausgewählt Monitoring >...
Seite 64
000 64 3. Kamerabedienung: Vollständige Menüliste Monitoring > OSD Appearance Monitoring > OSD Appearance Einstellungen bezüglich der den einzelnen Ausgangssignalen überlagerten Informationen und Einstellungen bezüglich der den einzelnen Ausgangssignalen überlagerten Informationen und Rahmenlinien. Rahmenlinien. Die Einstellung On/Off wird über ein Kontrollkästchen ausgewählt (außer Frame Line on Playback). Die Einstellung On/Off wird über ein Kontrollkästchen ausgewählt (außer Frame Line on Playback).
Seite 65
000 65 3. Kamerabedienung: Vollständige Menüliste Monitoring > Frame Line Monitoring > User Frame Line Einstellungen bezüglich der auf dem Ausgabebild angezeigten Linien und Markierungen. Einstellungen bezüglich der benutzerdefinierten Rahmenlinien. Menüoption Einstellungen Beschreibung Menüoption Einstellungen Beschreibung Surround View Type Line/Mask/Line&Mask Wählt die Anzeigeform der Surround View- V Position max.
Seite 66
000 66 3. Kamerabedienung: Vollständige Menüliste Monitoring > False Color Monitoring > VF Display Einstellungen bezüglich der Falschfarbenanzeige. Einstellungen bezüglich der Sucheranzeige. Menüoption Einstellungen Beschreibung [Hinweis] False Color ist abgeblendet und kann nicht verändert werden, wenn im vollständigen Menü Technical > System VF LUT Log/s709/R709(800%) Wählt die auf das Ausgangsbild des Suchers/...
Seite 67
000 67 3. Kamerabedienung: Vollständige Menüliste Audio-Menü Audio > Audio Configuration Einstellungen bezüglich des Audio-Ein/Ausgangs. Menüoption Einstellungen Beschreibung Die Voreinstellungswerte sind unterstrichen und in Fettdruck. Input Limiter Mode Off/–6dB/–9dB/–12dB/–15dB/ Wählt die Begrenzercharakteristik Audio > Audio Input –17dB (Sättigungspegel) für große Eingangssignale beim Einstellungen bezüglich der Audio-Aufzeichnungspegel.
Seite 68
000 68 3. Kamerabedienung: Vollständige Menüliste Technical-Menü Technical > System Configuration Einstellungen bezüglich der Gerätesteuerung. Menüoption Einstellungen Beschreibung Die Voreinstellungswerte sind unterstrichen und in Fettdruck. RM/RCP Paint Control On/Off Aktiviert/deaktiviert die Farbregulierungsfunktionen einer RM-B170 oder Technical > Test Signals anderen Fernbedienung. Einstellungen bezüglich der Farbbalken.
Seite 69
000 69 3. Kamerabedienung: Vollständige Menüliste Technical > Lens Configuration Technical > Network Einstellungen bezüglich Objektiven. Zum Vornehmen von Einstellungen bezüglich des Netzwerks. Menüoption Einstellungen Beschreibung Menüoption Einstellungen Beschreibung Lens 12pin On/Off Schaltet die 12-polige Objektivschnittstelle ein/ Wireless Network Mode (Access Point/ Legt den Netzwerkmodus für kabellose...
Seite 70
Legt den Schwellenwert bei Verwendung eines Subnet Mask (DHCP/On: Geben Sie die Subnetzmaske des Geräts ein. (0.1V-Schritte) nicht von Sony hergestellten Akkus fest, ab dem automatisch abrufen, DHCP/Off: Ist nur aktiviert, wenn für DHCP [Off ] eingestellt die Anzeige für verbleibende Akkuladung zu 255.255.255.0)
Seite 71
000 71 3. Kamerabedienung: Vollständige Menüliste Maintenance-Menü Technical > DC Voltage Alarm Legt Alarme bezüglich der externen Versorgungsgleichspannung fest. Menüoption Einstellungen Beschreibung Die Voreinstellungswerte sind unterstrichen und in Fettdruck. DC(24V) Low Voltage2 22.0V bis 28.0V (0.1V-Schritte) Legt den Schwellenwert für die Anzeige einer Warnung vor Unterspannung bei Verwendung Maintenance >...
Seite 72
000 72 3. Kamerabedienung: Vollständige Menüliste Maintenance > Hours Meter Maintenance > Firmware Zeigt die aufgelaufene Betriebsdauer an. Zeigt die Version des Geräts und des AXS-R7 an und aktualisiert das Gerät. Menüoption Einstellungen Beschreibung Menüoption Einstellungen Beschreibung Reset-R7 Execute/Cancel Stellt die Anzeige R7 Recorder(Resettable) für den Camera Zeigt die Firmwareversion des Geräts an (Vx.xx).
Seite 73
000 73 3. Kamerabedienung Clipfunktionen auf dem Subdisplay Clipfunktionen werden mithilfe der Bildschirme Clip List und Playback durchgeführt. Sie können einen Position des Clips auf Wiedergabemedium Clip wiedergeben, indem Sie ihn in dem auf dem Subdisplay angezeigten Bildschirm Clip List auswählen. Zeigt die Nummer des mit dem Cursor Wenn in der Project-Kategorie im Menü...
Seite 74
000 74 3. Kamerabedienung: Clipfunktionen auf dem Subdisplay Statusanzeigebereich Bildschirm Playback Der Bildschirm Playback wird angezeigt, wenn Sie einen wiederzugebenden Clip auf dem Bildschirm Clip List auswählen und auf den Regler MENU oder die Wiedergabetaste (Taste ITEM 3) drücken. Funktionsanzeigebereich Zeitdatenanzeige Symbolanzeige Zeigt den Zeitcode der Wiedergabeposition...
Seite 75
000 75 3. Kamerabedienung Wiedergabe Sie können aufgezeichnete Clips wiedergeben, Wiedergabefunktionen [Hinweis] Während der Wiedergabe ist das Umschalten von einer während sich das Gerät im Standby-Modus SxS-Speicherkarte zur anderen nicht möglich. Eine befindet. Die Wiedergabe erfolgt mithilfe der Schaltflächen kontinuierliche Wiedergabe von Karten im Einschub A oder B auf dem Subdisplay (Seite 74).
Seite 76
000 76 3. Kamerabedienung Funktionen auf dem Bildschirm Home des Minidisplays Über den Bildschirm Home des Minidisplays (Seite 68) auf On eingestellt ist. In diesem Bedienelemente Basisfunktionen können Sie den Status des Geräts prüfen und Modus kann der EI-Wert nicht geändert werden. grundlegende Einstellungen für das Gerät ˎ...
Seite 77
000 77 3. Kamerabedienung: Funktionen auf dem Bildschirm Home des Minidisplays Optionen des Bildschirms Home auf dem Minidisplay Option Beschreibung Imager Mode Einstellung 4K 4:3 Surround View 1 bis 30 FPS Die Namen von Optionen und entsprechenden Einstellwerten werden nachfolgend aufgeführt. 4K 6:5 Die Voreinstellungswerte sind unterstrichen und in Fettdruck.
Seite 78
000 78 3. Kamerabedienung Clipfunktionen auf dem Minidisplay Sie können einen Clip wiedergeben, indem Sie ihn Schaltfläche F Fwd/Next [Hinweis] Während der Wiedergabe ist das Umschalten von einer in dem auf dem Minidisplay angezeigten Clip- Springt zum nächsten Clip, wenn die Taste SxS-Speicherkarte zur anderen nicht möglich.
Seite 79
000 79 4. Netzwerk Einrichtung und Funktionen des Netzwerks Wenn Sie das Gerät mit einem Netzwerk Stellen Sie Technical > Network > LAN > DHCP Gerät Betriebssystem Browser Befestigen Sie den USB-Erweiterungsadapter verbinden, können Sie diverse Einstellungen des im vollständigen Menü auf Off, geben Sie die Smartphone Android 8.x/9.0 Chrome an der in der folgenden Abbildung gezeigten...
Seite 80
000 80 4. Netzwerk: Einrichtung und Funktionen des Netzwerks Öffnen Sie die Abdeckung des Drücken Sie die WPS-Taste in den Computer Computer Smartphone/ Smartphone/ Anschlussblocks für externe Geräte und Voreinstellungen für Netzwerkeinstellungen Tablet-Computer Tablet-Computer stecken Sie den USB-Anschluss des USB- oder Wi-Fi-Einstellungen.
Seite 81
000 81 4. Netzwerk: Einrichtung und Funktionen des Netzwerks [Hinweis] Der Bildschirm Wireless preferences wird Stellen Sie Technical > Network > Wireless > Geben Sie Benutzername und Kennwort Verwenden Sie zur Bestätigung stets Set. Wenn die angezeigt. Network Mode (Seite 69) im vollständigen (Technical >...
Seite 82
000 82 4. Netzwerk: Einrichtung und Funktionen des Netzwerks für die Bildschirme Camera, Lens und den Bildschirm Lens Bildschirm Playback Aufnahme Wiedergabebildschirm). ˎ Status der Netzwerkverbindung (Connected/ ˎ Disconnected) Drücken Sie auf dem Bildschirm Camera Control ˎ Camera ID* ˎ auf die Schaltfläche Rec, um die Aufnahme zu ˎ...
Seite 83
000 83 4. Netzwerk: Einrichtung und Funktionen des Netzwerks Fernbedienungsbildschirm nach rechts bewegen. Konfigurieren von Konfigurieren/Bedienen von Aufnahmeeinstellungen belegbaren Funktionstasten Sie können auf dem Bildschirm Camera die Die belegbaren Funktionstasten 1 bis 4 und die gleichen Optionen wie auf dem Bildschirm Home belegbaren Funktionstasten A bis C am Sucher des Subdisplays am Gerät konfigurieren und werden auf dem Bildschirm Camera Control...
Seite 84
000 84 5. Aufnahme Basisfunktionen Der grundlegende Aufnahmebetrieb läuft Clipnamen Die Aufnahme stoppt nach 24 Stunden folgendermaßen ab. Aufnahmezeit. Clipnamen werden im Format „Cam ID + Reel#“ Vergewissern Sie sich, dass die benötigten aufgezeichnet. Der Clipname wird nach den Geräte am Gerät angebracht sind und mit folgenden Regeln gebildet.
Seite 85
000 85 5. Aufnahme Nützliche Funktionen Gleichzeitige Aufnahme Bildpuffer-Aufnahme Prüfen der Aufzeichnung (Rec HD-Fokuslupenfunktion Review) Sie können auf einer SxS-Speicherkarte in einem Das Gerät legt bei der Aufnahme im Speicher Wenn Sie die Taste FOCUS MAG eines am Gerät einzigen Einschub zwei Bildgrößen gleichzeitig immer einen Puffer von Video- und Audiodaten montierten Suchers (Modell DVF-EL200, DVF-L700) Sie können die Funktion Rec Review einer der...
Seite 86
Karte in dem folgenden Verzeichnis. Orange 87,7% bis 90,6% 97,4% bis 101,5% Configuration > RM/RCP Paint Control (Seite 68) auf On erkennbar sein, wenn Sie das Gerät beim PRIVATE\SONY\PRO\LUT\ eingestellt ist. Rosa 54,3% bis 58,0% 50,2% bis 55,2% Aufnehmen nach rechts und links schwenken.
Seite 87
000 87 6. Anschließen externer Geräte Anschließen einer Fernbedienung Wenn eine der Fernbedienungen RM-B170, RCP-1001/1501 oder eine andere Fernbedienung angeschlossen ist, können mit dieser einige Funktionen gesteuert werden. Anschließen einer Fernbedienung Verbinden Sie den Kameraanschluss der Fernbedienung über ein Fernbedienungskabel mit dem Anschluss REMOTE (8-polig) des Geräts.
Seite 88
000 88 6. Anschließen externer Geräte: Anschließen einer Fernbedienung Über RCP-1001/1501 oder RM-B170/B750 steuerbare Hauptfunktionen Tabellenerklärung Auf der Anzeige wird wie folgt signalisiert, ob Fernbedienung unterstützt wird. Ja: wird unterstützt –: wird nicht unterstützt Option Unteroption Unteroption Auswahloption RCP-1001 RCP-1501 RM-B170 RM-B750 Shooting...
Seite 89
000 89 6. Anschließen externer Geräte: Anschließen einer Fernbedienung Option Unteroption Unteroption Auswahloption RCP-1001 RCP-1501 RM-B170 RM-B750 White Balance Color Temp 2000K bis 15000K – – Color Temp Balance (Tint equivalent) –99 bis ±0 bis +99 – – R Gain –99 bis ±0 bis +99 B Gain –99 bis ±0 bis +99...
Seite 91
000 91 6. Anschließen externer Geräte Anschließen externer Monitore und Aufnahmegeräte Für die Wiedergabe des Aufnahmebilds bzw. von einem externen Aufnahmegerät, das an den Anschluss 12V OUT Anschluss 24V OUT Aufzeichnungen auf einem externen Monitor Anschluss SDI OUT angeschlossen ist, ein REC- (Gleichspannungsausgang 12 V, (Gleichspannungsausgang 24 V, wählen Sie das Ausgangssignal aus und schließen...
Seite 92
000 92 6. Anschließen externer Geräte: Anschließen externer Monitore und Aufnahmegeräte Anschluss AUX (5-polig, LEMO) Gibt das Zeitcodesignal aus. Signal Factory Use – TC OUT...
Seite 93
000 93 6. Anschließen externer Geräte Externe Synchronization Beim Aufnehmen mit mehreren Geräten kann die [Hinweise] Synchronisieren des Zeitcodes mit ˎ Wenn das Referenzsignal nicht stabil ist, ist Genlock nicht ˎ Aufnahme mithilfe eines speziellen Referenzsignals anwendbar. einem anderen Gerät für den Zeitcode an allen Geräten synchronisiert ˎ...
Seite 94
Stellen Sie den Schalter POWER auf OFF. Hinweis zu Laserstrahlen sie aufgrund längerer Verwendung im Freien Wenden Sie sich an Ihren Sony-Kundendienst, korrodiert sind. Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht mehr Laserstrahlen können den CMOS-Bildsensor wenn Probleme mit dem Gerät auftreten.
Seite 95
000 95 7. Anhang: Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung mit übermäßiger Kraft und lassen Sie keine Bildschirm eingesetzt wird, kann es zu einem ˎ beim Betrieb unter hohen ˎ Fragmentierung Gegenstände auf Bildschirmen liegen, da dies zu dauerhaften Einbrennen oder einer Reduktion der Umgebungstemperaturen Störungen im Bild usw.
Seite 96
Verwenden Sie bei Nutzung eines AC-DN10A nicht gleichzeitig die Geräte und . Abhängig von der Nutzungsumgebung können die Werte der Stromversorgung überschritten werden. Sicherheitshinweise ˎ SONY KANN KEINE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN ˎ JEDER ART DURCH UNTERLASSENE GEEIGNETE SICHERHEITSMASSNAHMEN AN ÜBERTRAGUNGSGERÄTEN, DURCH UNVERMEIDBARE DATENPREISGABE AUFGRUND DER ÜBERTRAGUNGSSPEZIFIKATIONEN ODER...
Seite 97
000 97 7. Anhang Aufzeichnungsformate und Ausgangssignale Ausgangsformate am Anschluss SDI OUT Das serielle Digitalsignal eines Anschlusses SDI OUT wird gemäß den Einstellungen der Project Kategorie und der Monitoring-Kategorie im Menü ausgegeben. Einzelheiten zu den Kombinationen der Einstellungen in der Project-Kategorie siehe „Aufzeichnungsformateinstellungen“ (Seite 48). Die Voreinstellungswerte sind unterstrichen und in Fettdruck.
Seite 98
000 98 7. Anhang: Aufzeichnungsformate und Ausgangssignale Project Monitoring > Output Format Ausgangsformat Project Frame Rate Imager Mode AXS Rec Format SDI 1/2 SDI 3/4 SDI 1 SDI 2 SDI 3 SDI 4 47.95 4K 4:3/4K 17:9 RAW SQ/ 4096×2160P Square 4096×2160P Square 4096×2160P YPbPr 3G Level B X-OCN XT/...
Seite 100
7. Anhang: Aufzeichnungsformate und Ausgangssignale Project Monitoring > Output Format Ausgangsformat Project Frame Rate Imager Mode SxS Rec Format SDI 1/2 SDI 3/4 SDI 1 SDI 2 SDI 3 SDI 4 23.98 6K 1.85:1/ XAVC-I 4K Class480/ 4096×2160P 6G – 4096×2160P YPbPr 6G 4096×2160P YPbPr 6G Keine Ausgabe...
Seite 101
7. Anhang: Aufzeichnungsformate und Ausgangssignale Ausgangsformate an den Anschlüssen MONITOR OUT/HDMI OUT Das Digitalsignal von den Anschlüssen MONITOR OUT und HDMI OUT wird gemäß den Einstellungen der Project- und Monitoring-Kategorie im Menü ausgegeben. Einzelheiten zu den Kombinationen der Einstellungen in der Project-Kategorie siehe „Aufzeichnungsformateinstellungen“ (Seite 48). Die Voreinstellungswerte sind unterstrichen und in Fettdruck.
Seite 102
7. Anhang: Aufzeichnungsformate und Ausgangssignale Project Monitoring > Output Format Ausgangsformat Project Frame Rate Imager Mode SxS Rec Format SDI 1/2 SDI 3/4 Monitor HDMI Monitor Out HDMI 3.8K 16:9 XAVC-I QFHD Class300/ 3840×2160P 3840×2160P 1920×1080P Level A 1920×1080P YPbPr 3G Level A Rec Off 1920×1080P 1920×1080P...
Seite 103
7. Anhang: Aufzeichnungsformate und Ausgangssignale Project Monitoring > Output Format Ausgangsformat Project Frame Rate Imager Mode SxS Rec Format SDI 1/2 SDI 3/4 Monitor HDMI Monitor Out HDMI 29.97/25 6K 1.85:1/ XAVC-I 4K Class480/ 4096×2160P 4096×2160P 1920×1080P 1920×1080P YPbPr 1.5G 6K 2.39:1/ XAVC-I 4K Class300/...
Seite 104
7. Anhang: Aufzeichnungsformate und Ausgangssignale Project Monitoring > Output Format Ausgangsformat Project Frame Rate Imager Mode SxS Rec Format SDI 1/2 SDI 3/4 Monitor HDMI Monitor Out HDMI 6K 1.85:1/ XAVC-I 4K Class480/ 4096×2160P 4096×2160P 4096×2160P 6G – 1920×1080P 1920×1080P YPbPr 1.5G 6K 2.39:1/ XAVC-I 4K Class300/...
Seite 105
7. Anhang: Aufzeichnungsformate und Ausgangssignale Project Monitoring > Output Format Ausgangsformat Project Frame Rate Imager Mode SxS Rec Format SDI 1/2 SDI 3/4 Monitor HDMI Monitor Out HDMI 23.98 6K 1.85:1/ XAVC-I 4K Class480/ 4096×2160P 4096×2160P 4096×2160P 6G – 1920×1080P 1920×1080P YPbPr 1.5G 6K 2.39:1/ XAVC-I 4K...
Seite 106
Prüfen Sie die Verbindung zum Objektiv oder anderen der Fehler nach erneutem Einschalten des Geräts Gerät. weiterhin auftritt, wenden Sie sich an das Sony- Servicepersonal. (Wenn die Spannungsversorgung Meldung wird nicht auf dem Monitorbildschirm angezeigt. durch Schalten des Netzschalters in Stellung OFF nicht...
Seite 107
Warnsymbole und Meldungen können unter der Info-Kategorie > Camera Condition zu verwenden. Nehmen Sie den AXS-R7 vom Gerät ab und wenden Sie sich an einen Sony- im Menü angezeigt werden. Gehen Sie nach den gegebenen Anweisungen vor, um das Problem zu lösen.
Seite 108
7. Anhang In Dateien gespeicherte Optionen Tabellenerklärung Option Unteroption Dateityp Ja: wird gespeichert Nein: wird nicht gespeichert Look File Load User 3D LUT – –: Nicht gespeichert (temporäre Einstellung) Reset User 3D LUT – Reset All User 3D LUTs – Load ASC CDL –...
Seite 109
7. Anhang: In Dateien gespeicherte Optionen Project-Menü TC/Media-Menü Option Unteroption Dateityp Option Unteroption Dateityp Basic Setting Imager Mode Timecode Mode Project Frame Rate Manual Setting – Input Color Space Reset – AXS Rec Format TC Format SxS Rec Format TC Source –...
Seite 110
7. Anhang: In Dateien gespeicherte Optionen Monitoring-Menü Option Unteroption Dateityp False Color Level Option Unteroption Dateityp Red Upper Limit Output Format SDI 1/2 Red Lower Limit SDI 3/4 Yellow Monitor Yellow Upper Limit HDMI Yellow Lower Limit OSD Appearance Orange Orange Upper Limit SDI 1/2 Orange Lower Limit...
Seite 111
7. Anhang: In Dateien gespeicherte Optionen Audio-Menü Option Unteroption Dateityp VF Function Double Speed Scan Option Unteroption Dateityp Peaking Frequency Zebra Audio Input CH-1 Audio Select Zebra Select CH-2 Audio Select Zebra1 Level CH-1 Audio Level Zebra1 Aperture Level CH-2 Audio Level Zebra2 Level MIC Reference Assign<VF A>...
Seite 112
Lens 12pin E-Mount Shading Comp. E-Mt Chro. Aber. Comp. Authentication User Name Nein Password Nein Network Setting Wireless – Reset – Battery Near End:Info Battery End:Info Battery Near End:Sony Battery End:Sony Battery Near End:Other Battery End:Other Battery Detected Battery –...
Seite 113
7. Anhang: In Dateien gespeicherte Optionen Maintenance-Menü Option Unteroption Dateityp Clock Set Time Zone Date Mode Date – Time – Language Select Hours Meter Camera(System) – R7 Recorder(System) – Camera(Resettable) – R7 Recorder(Resettable) – Reset-Cam(Resettable) – Reset-R7(Resettable) – Reset to Default Reset –...
Seite 114
ODER SONSTIGE ZWECKE, FÜR DIE KEINE Um den Anforderungen der Software- sind, auf Quellcode für diese Softwareprogramme VERGÜTUNG GEZAHLT WIRD Rechteinhaber gerecht zu werden, ist Sony unter den Bedingungen von GPL/LGPL (i) CODIERUNG VON VIDEODATEN IN verpflichtet, Sie über den Inhalt dieser Lizenzen zuzugreifen, ihn zu modifizieren und zu verbreiten.
Seite 115
7. Anhang Spezifikationen View/4K 4:3/4K 4:3 Surround Apple ProRes 422 HQ (HD) 23.98P Objektivfassung Allgemeines View/3.8K 16:9 Surround View ca. 33 Minuten bei Verwendung von PL-Fassung (mit 29.97P/25P/24P/23.98P SBP-64A/B/C/D/E Objektivfassungsadapter) 4K 17:9/4K 2.39:1/3.8K 16:9 Apple ProRes 422 (HD) 23.98P E-Fassung (ohne Gewicht ca.
Seite 116
VON INHALTEN JEDER ART ÜBERNEHMEN. HD SDI: SMPTE ST292-konform Akku ˎ Bestätigen Sie vor dem Gebrauch immer, ˎ BP-FL75, BP-FLX75 dass das Gerät richtig arbeitet. SONY KANN LEMO 5-polig (1) Optionales Zubehör Netzteil KEINE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN JEDER ART, Sucherausgang...
Seite 117
Abmessungen Marken ˎ XAVC und ˎ sind eingetragene Marken der Einheit: mm Sony Corporation. ˎ Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition ˎ Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI 15,2 Licensing Administrator, Inc. in den Vereinigten...