DE
AT
CH
weitere Häkchen bei anderen Geräten ge-
setzt sein, nehmen Sie die Häkchen her-
aus, indem Sie auf das Häkchen drücken.
7. Drücken Sie jetzt auf das
be Farbe hat wie das gesetzte Häkchen.
8. Bestätigen Sie die erfolgreiche Verbin-
dung mit „Fertig".
Jetzt ist das Gerät im Reiter
hause" aufgeführt und kann angewählt
werden.
Wenn Sie bereits andere Geräte mit
der App verbunden haben:
4. Wählen Sie auf den Reiter
oben rechts. Die App scannt die
das
Umgebung nach verfügbaren Geräten
und zeigt Ihnen an, ob verfügbare Gerä-
te gefunden wurden.
Sollte dies nicht der Fall sein, lesen
Sie weiter bei Möglichkeit
5. Verfahren Sie weiter wie bei
Punkt 5.
Wenn Ihnen nicht die automatisch eine
Liste der verfügbaren Geräte vorgeschlagen
wird:
Wird Ihnen nicht automatisch das Gerät
vorgeschlagen, gehen Sie folgendermaßen
vor:
4. Wählen Sie auf den Reiter
se" das
oben rechts.
5. Wählen Sie in der Leiste links „Andere".
6. Wählen Sie „Andere-2".
7. Bestätigen Sie, dass die Anzeige schnell
blinkt.
Die App sucht nun verfügbare Geräte und
schlägt sie Ihnen vor.
8. Wählen Sie das gewünschte Gerät
durch drücken des
App hinzuzufügen.
9. Bestätigen Sie erst mit „weiter", dann
mit „fertig".
82
, das diesel-
„Zu-
„Zuhause"
.
ab
„Zuhau-
aus, um es der
Ein Upgrade der Firmware kann zu
Änderungen der Funktionalität der App
führen.
Funktionen der App
Wählen Sie den Smart Akku (mit dem Sie
das Gerät verwenden) an. Sie gelangen
auf die Übersichts-Seite des Geräts,
auf der Sie folgende Informationen und
Einstellmöglichkeiten erhalten:
Sollten Sie nicht sofort auf die Über-
sichts-Seite des Geräts geleitet wer-
den, wählen Sie auf der Übersichts-Seite
des Akkus das Performance Gerät PPTSA
20-Li A1 unter „Geräteinformation" aus.
- die Virtuelle ID Werkzeug ermöglicht
eine genaue Identifikation des
Werkzeugs
- das Werkzeug-Modell ist angegeben
und die Produktionscharge ist in
Klammern angegeben
- der Entladestrom Werkzeug gibt die
aktuelle Entladung in Ampere an
- die Rotationsgeschwindigkeit Werkzeug
wird RPM (rounds per minute)/
min
-1
angezeigt. In der Einstellung
„Profi", einstellbar unter Werkzeuge
im Arbeitsmodus, kann die Drehzahl
voreingestellt werden.
- über Werkzeuge im Arbeitsmodus kann
gewählt werden: Leistung, Profi und ECO
- die Gesamtlaufzeit Werkzeug kann
ausgelesen werden
- die Häufigkeit der Übertemperaturzeiten
kann über Übertemperaturzeiten
Werkzeug ausgelesen werden
- die Häufigkeit der Blockierung des
Geräts kann über Sperrzeit Werkzeug
ausgelesen werden
- die Häufigkeit der Überstromzeiten
Werkzeug kann ausgelesen werden