Herunterladen Diese Seite drucken
Tennant i-mop XL Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-mop XL:

Werbung

Firma Tennant
10400 Clean Street, Eden Prairie,
MN 55344-2650
Telefon: (800) 553-8033
Internet:
www.tennantco.com
Um das Ersatzteilhandbuch
anzusehen, auszudrucken oder
herunterzuladen, besuchen Sie uns:
www.tennantco.com/manuals
Benutzerhandbuch
Tennant N.V.
Industrielaan 6 5405 AB
P.O. Box 6 5400 AA, Uden - Die
Niederlande
Europe@tennantco.com
i-mop
Auto-Scrubber für harte Böden
1264254 - i-mop XL (N. Amerika)
1267980 - i-mop XL (Europa)
Überarbeitung: 01
(03/2024)
XL
Modell Teil Nr. :

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Tennant i-mop XL

  • Seite 1  Auto-Scrubber für harte Böden Benutzerhandbuch Modell Teil Nr. : 1264254 - i-mop XL (N. Amerika) 1267980 - i-mop XL (Europa) Firma Tennant Tennant N.V. 10400 Clean Street, Eden Prairie, Industrielaan 6 5405 AB MN 55344-2650 Telefon: (800) 553-8033 P.O.
  • Seite 2 Vorwort Vielen Dank, dass Sie sich für den i-mop® XL entschieden haben, den automatischen Schrubber, der schneller, sauberer, sicherer und umweltfreundlicher reinigt und besser für alle ist. Das kompakte Design des i-mop® XL ermöglicht es Ihnen, bis an den Rand und unter Hindernisse zu reinigen, wodurch das manuelle Schrubben minimiert wird.
  • Seite 3 Zielpublikum Dieses Benutzerhandbuch richtet sich an Bediener des i-mop XL und deren Vorgesetzte ® sowie an Partner und Importeure. Bediener des i-mop ® Der i-mop XL darf nur von einer Person bedient werden, die die Anweisungen in dieser ® Anleitung richtig gelesen und verstanden hat oder von einem erfahrenen Bediener, der die Anweisungen in dieser Anleitung gelesen und verstanden hat, geschult wurde.
  • Seite 4 Leitfaden zum Lesen Die folgenden Symbole und Begriffe werden in diesem Handbuch verwendet, um den Leser auf Folgendes hinzuweisen Sicherheitsfragen und wichtige Informationen: Symbol Begriff Erläuterung INFORMATIONEN Lesen Sie die Anleitung, bevor Sie das Gerät benutzen. WARNUNG Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise zu Verletzungen des Bedieners oder umstehender Personen sowie zu leichten und/oder...
  • Seite 5 Inhalt Vorwort ......................................2 Zweck des Benutzerhandbuchs .............................. 2 Zielpublikum ....................................3. Bediener des i-mop XL ................................3 ® Leitfaden zum Lesen ................................... 4 Inhalt ........................................5 Einführung ..................................... 7 1.1. Bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts ..................7 1.2. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts ................. 8 1.3.
  • Seite 6 Montage und Einbau ............................... 17 5.1. Unboxing................................... 17 5.2. Montage ..................................18 5.2.1 Aufladen des Akkus ........................... 18 5.2.2 Anbringen der Bürsten ..........................18 5.2.3 Anbringen des Saugfußes ........................19 5.2.4 Einbau des Reinigungsmitteltanks ....................... 20 5.2.5 Einbau des Schmutzwassertanks ......................20 Betrieb ....................................
  • Seite 7 Einführung Der i-mop XL ist ein sicheres, benutzerfreundliches Gerät. Dieses Handbuch hilft Ihnen bei ® den ersten Schritten und erklärt die Bedienung und Wartung. Sie werden von der schnellen und effektiven Nutzung des batteriebetriebenen i-mop XL angenehm überrascht sein. Die ®...
  • Seite 8 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts WARNUNG Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann Folgen für die Sicherheit des Bedieners und umstehender Personen haben und führt zum Erlöschen der Garantie für das Produkt. • Betreiben Sie den i-mop XL NIEMALS in der Nähe von brennbaren Stäuben, ®...
  • Seite 9 1.4. Spezifikationen Abbildung 2 18.89 14.17 18.11 Größe des Produkts: 120 x 48 x 46 cm | 47.25 "x 18,89" x 18,11" Größe des Produkts in Ladenposition: 120 x 48 x 36 cm | 47.25 "x 18,89" x 14.17" Gewicht (einschließlich Batterien): 23,6 kg | 52 lbs Li-on-Akku: DC (25,2V, 9Ah, 222Wh)
  • Seite 10 XL außerhalb des Hauses führt zum Erlöschen der Garantie für das Produkt. ® Füllen Sie den mitgelieferten Installations-/Garantiebericht aus und senden Sie ihn an Tennant. 1.6. Identifizierung Das ID-Tag, das eine Seriennummer und eine Produktionsnummer enthält, befindet sich an der Stange hinter dem Abwassertank.
  • Seite 11 2. Beschreibung Der kompakte i-mop XL besteht aus zwei Hauptteilen: ® • Das Gehäuse, das den Motor, den Tank für die Reinigungslösung, den Rückgewinnungstank, den Griff mit den Auslösern und das Bedienfeld enthält. • Das Schrubbdeck, das die Bürsten und die Saugleiste enthält. Der i-mop XL kann zur Aufbewahrung zusammengeklappt werden;...
  • Seite 12 3. Sicherheit Sicherheit steht an erster Stelle. Nehmen Sie sich daher bitte die Zeit, diese Sicherheitshinweise zu lesen und zu verstehen. Eine unsachgemäße Verwendung kann zu Schäden führen oder die Herstellergarantie erlöschen lassen. 3.1. Allgemeine Sicherheitshinweise 3.1.1. Kehren vor dem Schrubben Entfernen Sie lose Gegenstände vom Boden, die von den rotierenden Bürsten weggeschleudert werden oder sich darin verfangen können.
  • Seite 13 • Nur zwischen 5°C~45°C / 41°F~113°F verwenden. 3.2. Risiken während des Betriebs 3.2.1. Sichere Kleidung Tragen Sie während des Betriebs des i-mop XL keine Krawatte, keinen Schal, keine losen ® oder baumelnden Kleidungsstücke oder Schmuckstücke jeglicher Art. Solche Kleidungsstücke oder Schmuckstücke können sich in rotierenden Teilen verfangen und zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen 3.2.2.
  • Seite 14 Aufbewahrungsposition gibt es eine 3-minütige Verzögerung, bevor das Gerät für Service- und Wartungszwecke ausgeschaltet wird. Im Gegensatz zu früheren i-mop-Generationen schaltet sich der i-mop XL nur ein, wenn das Schrubbdeck auf den Boden abgesenkt wird. In der aufrechten Position bleibt der i-mop XL vollständig ausgeschaltet, um eine ungewollte Entladung der Batterie zu vermeiden.
  • Seite 15 der Batterie zu vermeiden. (In den ersten 3 Minuten ist das Gerät in der Parkposition zu Service- und Wartungszwecken nicht eingeschaltet) 4.3. Transport außerhalb Abbildung 7 Im Freien: 1. Stellen Sie den i-mop XL in die Aufbewahrungsposition, siehe Abschnitt 4.2. ®...
  • Seite 16 4.4. Transport in einem Fahrzeug Die bevorzugte Art des Transports Ihres i-mop XL am besten in aufrechter Position ® und sicher befestigt. 1. Stellen Sie sicher, dass beide Tanks leer sind. 2. Stellen Sie den i-mop XL in die ® Aufbewahrungsposition, siehe Abschnitt 4.2.
  • Seite 17 XL ist in einer einzigen Schachtel verpackt. Der Akku und das ® Ladegerät werden in einem separaten Karton innerhalb dieser Verpackung geliefert und können separat bestellt werden. Abbildung 9 1x i-mop XL Hauptkörper 1x Rakelgruppe (Linatex) 2x Bürsten (Standard) 2x Batterien (i-power 9) 1x Reinigungslösungstank 1x Batterieladegerät (i-charge 2)
  • Seite 18 5.2. Montage 5.2.1. Aufladen des Akkus Laden Sie die Batterie gemäß den Anweisungen im Handbuch des Batterieladegeräts auf. Achten Sie darauf, dass der Akku regelmäßig aufgeladen wird. 5.2.2. Anbringen der Bürsten Abbildung 10 Zum Anbringen der Bürsten: 1. Stellen Sie den i-mop XL in die Aufbewahrungsposition, siehe Abschnitt 4.2.
  • Seite 19 5.2.3. Anbringen des Rakels Abbildung 11 So befestigen Sie den Rakel: 1. Nehmen Sie den Unterdruckschlauch (Abbildung 11, Pos. 1). 2. Stecken Sie den Schlauchanschluss (11, Pos. 2) in den Rollenquetscher (Abbildung 11, Pos. 3). 3. Drehen Sie den Schlauchanschluss 1/4 Umdrehung, damit er fest sitzt (Abbildung 11, Pos.
  • Seite 20 5.2.4. Installation des Reinigungsmitteltanks 1. Setzen Sie den Tank (Abbildung 12, Pos. 1) auf den i-mop XL mit dem Ventil voran. ® 2. Drücken Sie den Tank am Nippel nach unten, um die Ventildichtung zu öffnen. Schieben Sie den Tank nach vorne, bis Sie ein "Klick"...
  • Seite 21 6. Betrieb 6.1.1. Bevor Sie beginnen Prüfen Sie die Bürsten und die Saugleiste auf Verschleiß, siehe Kapitel 7 für Wartungsanweisungen. 6.1.2. Einsetzen des Akkus VORSICHT Verwenden Sie nur i-power Batterien, die speziell für die Verwendung in i-mop ® ® Geräten entwickelt wurden. Abbildung 14 1.
  • Seite 22 6.1.3. Füllen des Reinigungsmitteltanks 1. Entfernen Sie den Deckel des Tanks. 2. Füllen Sie maximal 1 gal/ 4L Reinigungsflüssigkeit ein. 3. Setzen Sie den Deckel wieder auf und vergewissern Sie sich, dass er dicht schließt. 4. Stellen Sie den i-mop XL in die ®...
  • Seite 23 6.2. Ablauf der Operation 6.2.1. Zu Fuß zur Baustelle Abbildung 16 Um den i-mop XL von einem Standort zu einem anderen in einem Gebäude zu bewegen: ® 1. Stellen Sie den i-mop XL in die Aufbewahrungsposition, siehe Abschnitt 4.2. ® 2.
  • Seite 24 Drücken Sie das Bürstendeck niemals mit dem Fuß nach unten. ACHTUNG Im Gegensatz zu früheren i-mop-Generationen schaltet sich der i-mop XL nur ein, wenn das Schrubbdeck auf den Boden abgesenkt wird. In der Aufbewahrungsposition bleibt der i-mop XL vollständig ausgeschaltet, um eine ungewollte Entladung der Batterie zu vermeiden.
  • Seite 25 Abbildung 18 4. Stellen Sie sich hinter den i-mop XL. Wählen Sie den gewünschten Reinigungsmodus, ® indem Sie den Drehknopf drehen. (Abbildung 18, Pos. 7. ) MODUS 1: Bürste + Wasser/Reinigungslösung (Abbildung 18, Pos. 1). MODUS 2: Nur Bürste (Abbildung 18, Pos. 2). MODUS 3: Bürste + Vakuum (Abbildung 18, Pos.
  • Seite 26 Mit dem i-balance System kann der i-mop aufrecht stehen und in jeder Position im Gleichgewicht bleiben, während Sie den i-mop XL bedienen. Legen Sie den i-mop einfach in der gewünschten Position ab, und er bleibt stehen. Das i-balance System hilft auch, das Gewicht der Maschine durch eine gespannte Feder zu stützen.
  • Seite 27 Abbildung 20A: Zurückbringen in die richtige Position vor dem Abstellen des Geräts. 11. Für das kurzzeitige Abstellen der Maschine hat i-mop® einen eingebauten Timer, um die Lebensdauer der Bürsten zu gewährleisten. Der Bediener sollte die Maschine nicht zu lange auf den Bürsten parken, um Schäden an den Bürsten zu vermeiden. Das Display beginnt zu leuchten, wie in Abbildung 20B dargestellt.
  • Seite 28 TIPP: Verwenden Sie den i-balancer als Parkplatz Für schnelle Aktionen wie das Reinigen einer Oberfläche mit einem Mikrofasertuch oder um schnell etwas aus dem Arbeitsschrank zu holen, können Sie den i-mop auf dem i-balancer abstellen. Auf diese Weise steht die Maschine von alleine und der Benutzer kann schnelle Notfälle erledigen.
  • Seite 29 6.2.4. Ausschalten des i-mop ® 1. Betätigen Sie den Hauptschalter des i- mop XL (Abbildung 22, Pos. 1) und wählen Sie MODUS 3 Bürste + Trockensaugen (Abbildung 22, Pos. 2). 2. Betreiben Sie ihn etwa 2-4 Meter weiter, um die restliche Reinigungslösung aufzusaugen.
  • Seite 30 WARNUNG Bitte beachten Sie die örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Lösungen im Zusammenhang mit der Abwasserbehandlung. 6.3. Reinigung und Lagerung 6.3.1. Spülen des Systems Stellen Sie sicher, dass Sie die Tanks vollständig ausspülen, um alle Lösungsreste in den Leitungen und Ventilen zu beseitigen: 1.
  • Seite 31 Sie den Rückgewinnungstank vom i-mop® XL abnehmen 1. Ziehen Sie die Oberseite des Schmutzwassertanks nach außen (Abbildung 25, Pos. 1). 2. Heben Sie den Schmutzwassertank an und schieben Sie ihn vom Gehäuse des i-mop XL weg (Abbildung 25, Pos. 2). 3 .
  • Seite 32 Abbildung 27 Abbildung 28 Zusammenbau der Kugelschwimmerabsperrung. 8. Setzen Sie die Schwimmerkugel in das Schwimmerkugelgehäuse (Abbildung 29, Pos. 1). 9. Drücken Sie das Schwimmerkugelgehäuse (Abbildung 29, Pos. 4) in das Gummigehäuse (Abbildung 29, Pos. 3). Achten Sie darauf, dass die 4 Nocken des Schwimmerkugelgehäuses in die Löcher im Gummiring (Abbildung 29, Pos.
  • Seite 33 Abbildung 29 Abbildung 30 14. Setzen Sie den Boden des Auffangbehälters (Abbildung 31, Pos. 1 und Pos. 3) auf die Vorderseite des i-mop® XL 15. Drücken Sie die Oberseite des Tanks in die richtige Position, bis Sie ein "Klick"-Geräusch hören. Der Magnet (Abbildung 31, Pos. 2) verriegelt den Rückgewinnungsbehälter. Abbildung 31.
  • Seite 34 6.3.5. Kontrolle der Bürsten und des Abstreifers 1. Prüfen Sie, ob beide Bürsten sauber und intakt sind, siehe Abschnitt 7.1 für Anweisungen zum Ausbau. • Reinigen Sie sie unter frischem Wasser oder ersetzen Sie sie bei Bedarf. • Tauschen Sie die Bürsten aus, wenn die gelbe Verschleißanzeige die gleiche Höhe wie die anderen Borsten hat.
  • Seite 35 7. Wartung VORSICHT Entfernen Sie die Batterie, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. VORSICHT Halten Sie das Gehäuse des i-mop® XL immer in aufrechter Position, wenn Sie die Bürsten oder den Abzieher austauschen. 7.1. Austausch der Bürste Abbildung 34 Die Bürsten werden mit einem Bajonettverschluss am Bürstendeck befestigt. 1.
  • Seite 36 7.2. Austausch des Rakelmessers Die Saugleistenblätter werden paarweise geliefert und nutzen sich mit der Zeit ab. Wenn Sie feststellen, dass der Boden nicht mehr richtig getrocknet wird, tauschen Sie die Saugleistenblätter aus. 7.2.1 Abnehmen des Saugfußes 1. Stellen Sie den i-mop XL in die ®...
  • Seite 37 4. Lösen Sie den Unterdruckschlauch, indem Sie den Anschluss 1/4 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen. 5. Jetzt können Sie den Vakuumschlauch vorsichtig von der Oberseite des Geräts abziehen. 6. Führen Sie den neuen Vakuumschlauch durch die Öffnung zum Schlauchanschluss am i-mop XL Griff.
  • Seite 38 7. Verbinden Sie das Oberteil mit dem Schlauchanschluss, indem Sie es um 1/4 Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen, bis die beiden Teile aufeinander ausgerichtet sind. 8. Setzen Sie die Saugleiste wieder ein. 7.4. Reinigung des Partikelfilters 1. Bringen Sie die obere Abdeckung der Laderbaugruppe ( Abbildung 37, Teil 1) unter den Lösungsmitteltank.
  • Seite 39 7.5. Empfohlene zusätzliche Reinigung Reinigen Sie das Äußere des i-mop XL wöchentlich mit einem nicht scheuernden, ® lösungsmittelfreien Reinigungsmittel oder einem sauberen, feuchten Tuch. Zum Reinigen des Bürstendecks nehmen Sie die Bürsten ab. 7.6. Empfohlene Servicezeit Die Wartung muss von einem unserer Servicepartner durchgeführt werden. Die erste Wartung wird nach 200 Betriebsstunden empfohlen.
  • Seite 40 8. Fehlersuche Problem Ursache Lösung Keine Leistung Keine Batterie Batterie einlegen Leere Batterie Batterie aufladen Falsch eingesetzte Batterie Batterie entfernen und wieder einsetzen Unzureichender/kein Falsches Programm Überprüfen Sie die Betriebsart auf Wasserdurchfluss dem Bedienfeld Eco-Modus ein Überprüfen Sie die ECO-Modus- Leuchte auf dem Bedienfeld Tank entleeren Füllen Sie den Tank...
  • Seite 41 gedrückt. Lassen Sie die Taste los und setzen Sie beide Akkus wieder ein. 9. Stilllegung und Entsorgung ACHTUNG Es liegt in der Verantwortung des Besitzers des i-mop XL, das Produkt ® verantwortungsvoll zu entsorgen. Nach der Außerbetriebnahme enthält der i-mop XL noch wertvolle Ressourcen und muss ®...
  • Seite 42 10. Teile Bestell-Nr. Beschreibung 1232627 Vordere Abstreiferklinge, Linatex (Standard) 1232629 Hintere Abstreiferklinge, Linatex (Standard) 1265852 Vordere Abstreiferklinge, Urethan (Option) 1232635 Hintere Abstreiferklinge, Urethan (Option) 1265851 Rakel Montage 1265853 Spritzschutz-Kit (links und rechts) 1232578 Pinselset, blau, mittel, 2er-Set (Standard) 1232608 Bürstenset, hellblau, weich, 2er-Set (Option) 1232607 Bürstensatz, rot, hart, 2er-Set (Option) Bürstensatz, blau, mittel, mit grünem Schließfach, 2er-Set...
  • Seite 43 Firma Tennant 10400 Clean Street, Eden Prairie, MN 55344-2650 Telefon: (800) 553-8033 Internet: www.tennantco.com Tennant N.V. Industrielaan 6 5405 AB P.O. Box 6 5400 AA, Uden - Die Niederlande Internet: Europe@tennantco.com Modell: i-mop ®...

Diese Anleitung auch für:

12642541267980