Herunterladen Diese Seite drucken

Plum ecoMAX920P1-K TOUCH Bedienungsanleitung Seite 38

Werbung

Pause zwischen
Ausblasintervallen
Start Nachblasen
Stopp Durchblasen
Reinigung
Reinigungszeit Anfeurung
Reinigungszeit Auslöschen
Reinigung Gebläse
Abluft Reinigung
Zyklus der Rotary Reinigung
Aufsicht
Aufsichtszeit
Kesselleistung im
Aufsichtmodus
Zykluszeit
Gebl.-Leistung
Abluft Leistung im
Aufsichtmodus
Rost
Betrieb Durchblasen -
Überwachung
Pause Durchblasen -
Überwachung
Gebl.-Leistung Rostmodus
Abluft Leistung - Rost
Autoumschalt. Auf Pellet
Lambdasonde
Betrieb mit Lambdas.
Lambda Parameter A, B, C
Korrekturbereich Gebläse
Min.Gebl.-Leistung
Pause zwischen Nachblasvorgängen bei Nachverbrennung des Brennstoffs beim
AUSLÖSCHEN.
Helligkeit der Flamme, bei der der
Nachverbrennung des Brennstoffs beim AUSLÖSCHEN erfolgt.
Helligkeit der Flamme, bei der die Nachblasvorgänge bei Nachverbrennung des
Brennstoffs beim AUSLÖSCHEN beendet werden.
Lüfterlaufzeit beim Reinigen des Ofens während des Anfeuerns.
Ventilatorbetriebszeit während des Ofenstillstands.
Leistung des Einblasgebläses während der Ofenreinigung beim Löschen und
Anfeuern.
Die Leistung des Abluftventilators beim Reinigen des Ofens beim Löschen und
Anfeuern.
Betriebszeit des Drehspülausgangs des Brenners und Pausenzeit des Spülzyklus
der Drehspülung.
Max. Verbleibdauer d. Reglers im Modus AUFSICHT. Nach Ablauf u. ab
Übergang in den Modus AUFSICHTwird der Brenner autom. abgesch. Bei
AUFSICHTSZEIT=0 ist der Modus AUFSICHT komplett abgesch.
Kesselleistung im Aufsichtmodus.
Feeder-Zykluszeit
in
Supervision.
Stillstandszeit in Supervision.
Lüfterleistung während der Arbeit in der Aufsicht einblasen. Wählen Sie den Wert
so, dass der in Überwachung zugeführte Brennstoff schadstoffarm verbrannt
wird.
Leistung des Absauggebläses während der Arbeit in der Aufsicht. Wählen Sie
den Wert so, dass der in Überwachung zugeführte Brennstoff schadstoffarm
verbrannt wird.
Einstellmenü für den ROST-Betrieb (manuelle Beschickung). Bei Abschaltung der
automatischen Brennstoffzuführung.
Dauer des Durchblasens des Gebläses im ÜBERWACHUNGSMODUS im ROST-
Betrieb. Der Wert soll nicht zu groß sein, damit das Wasser im Kessel nicht
überhitzt wird.
Pausezeit
zwischen
Durchblasvorgängen
Rostbetrieb. Der Wert soll nicht zu klein sein, damit das Wasser im Kessel nicht
überhitzt wird.
Gebläseleistung bei Arbeiten am Rost einblasen.
Die Leistung des Abluftventilators bei Arbeiten am Rost.
Nachdem der Brennstoff auf dem Rost ausgebrannt ist, sinkt die Temperatur des
Wassers im Kesselkreislauf. Bei Erkennen dieses Unterschreitens der
eingestellten Temperatur erfolgt die automatische Umschaltung vom „Rost"- in
den „Pellet"-Modus. Hinweis: Das Umschalten in den Modus "Pellet" ist nur
möglich, wenn der Brenner von der Asche gereinigt ist, die nach dem Verbrennen
auf dem Rost entstanden ist.
Beschreibung in Punkt 17
Bedienung Lambdasonde ein-/ausschalten. Wenn der Parameter auf „Aktivieren"
eingestellt ist, arbeitet die Steuerung mit den Messwerten der Lambdasonde. Die
dem Ofen zugeführte Luftmenge wird automatisch angepasst, um den
gewünschten Sauerstoffgehalt in den Abgasen zu erhalten. Wenn dieser
Parameter auf Aus eingestellt ist, haben die Anzeigen der Lambdasonde keinen
Einfluss auf den Betrieb des Reglers.
Regelgeschwindigkeitseinfluss der Abgassauerstoffregelung bis zum Erreichen
des Sollwerts und die Stabilität der Aufrechterhaltung des Sauerstoffgehaltes im
Rauchgas. Dieser Parameter soll nicht geändert werden.
Legt den zul. Änderungsbereich der Gebl.leistung bei Betrieb mit Lambdasonde
fest.
Min. Gebl.lstg., die der Benutzer einstellen kann. Wird nur zur Begrenzung des
verfügb. Leistungsber. d. Gebl. verwendet. So kl. wie mgl. wählen, damit das
Gebl.langsam und frei funktioniert.
38
Start der Nachblasvorgänge bei
Taktzeit
=
Fütterungszeit
im
Überwachungsmodus
+
Feeder-
beim

Werbung

loading