III. VORBEREITUNG / GEBRAUCH
Zusammenbau (Abb. 1)
Wobei Sie einen Mahlstein H3 (fest) auf den Mitnehmer legen, nachfolgend den Stein
langsam so lange drehen, bis die drei Verriegelungsvorsätze auf dem Stein in die drei
gebildeten Vertiefungen im Mitnehmer einrasten. Legen Sie dann den zweiten Mahlstein
(beweglich) (d.h. mit den Nuten gegenüber) auf den festen Mahlstein. Schieben Sie
die Andrückplatte H4 so auf die Welle, dass der mittlere Vorsatz in die Öffnung im
Mahlstein zeigt. Drehen Sie nachfolgend die Andrückplatte langsam, so lange bis die
drei Verriegelungsvorsätze auf der Scheibe in die drei gebildeten Vorsätze im Stein
einrasten. Schrauben Sie zum Schluss die Regelscheibe auf und ziehen Sie sie leicht an.
(ACHTUNG: der „bewegliche" Stein muss sich frei drehen!). Gehen Sie für die Demontage
in umgekehrter Reihenfolge vor.
Mahlen und Einstellen der Mühle (Abb. 2)
Bauen Sie die Mohnmühle zusammen und verbinden Sie diese mit dem Kopf der
Antriebseinheit gemäß Abb. 1 und 2. Gehen Sie zum Ausbau und Entfernen vom Kopf der
Antriebseinheit in umgekehrter Reihenfolge vor.
Einstellung der „Feinheit / Grobheit" des Mahlens (Abb. 1, 3)
Die Mahlfeinheit wird mittels der Drehregelscheibe H5 eingestellt. Durch die Drehung der
Scheibe nach rechts verringern Sie die Entfernung zwischen den Mahlsteinen und dadurch
ändern Sie auch die Feinheit / Grobheit des Mahlens. Verwenden Sie für ein leichtes
Lösen der Regelscheibe H5 den Schlüssel H6.
– Sobald es zu einem Streichen/Reiben der Mahlsteine aneinander kommt, handelt es sich
um die feinste Einstellung der Mahlstufe.
– Überschreiten Sie in dem Fall, dass Sie eine größere Menge Mohn verarbeiten
möchten, nicht die Zeiten des maximalen Betriebs der Antriebseinheit.
– Nach dem Mahlen einer größeren Menge Mohns können die Bauteile der Mühle heiß
sein (z.B. Mahlsteine, Andrückplatte, Mitnehmer). Warten Sie vor der Demontage und
Reinigung auf deren Abkühlung. Heiße Steine lassen sich auch schlechter
demontieren.
– Die Verarbeitungszeiten bewegen sich in den Einheiten von Minuten, es hängt von
Menge, Art, Qualität des benutzten Mohnes und der eingestellten Mahlgrobheit
(ca. 100 g / 1 Minute) ab.
Verwendung
Schütten Sie den Mohn in den Einfüllbereich der Abdeckung der Mühle, die Nuten in den
Mahlsteinen dosieren selbst die Menge des zu verarbeitenden Mohns. Platzieren Sie unter
der Mühle einen geeigneten Behälter zum Auffangen des gemahlenen Mohns und schalten
Sie den Roboter ein. Den Mohn können Sie während des Betriebs nachfüllen. Verwenden
Sie die höchste Geschwindigkeit Wir empfehlen zuerst an einer kleinen Menge Mohn
dessen Feinheit nach dem Mahlen zu überprüfen. Wenn die Feinheit nicht optimal ist,
schalten Sie die Antriebseinheit aus und passen Sie nachfolgend mittels der Regelscheibe
H5 die Einstellung an (d.h. Drehung nach links = gröberes Mahlen, Drehung nach rechts =
feineres Mahlen).
Hinweis
31 / 33
DE