Herunterladen Diese Seite drucken

Alutech ProMax Betriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProMax:

Werbung

PfLEGE
Y
ACHTUNG! Bei Betriebsstörungen und Fehler den Torbetrieb sofort einzustellen und beim
Servicedienst der Tormontagefirma oder der Sonderservicestelle zu melden.
Es ist umgehend die qualifizierten Fachkräfte kommen zu lassen, soweit:
• beim Torbetrieb Geräusch, Geruch oder anderen besorgniserregenden Signalen
aufgetreten ist;
• Seile gebrochene Litzen, Bruchstellen aufweisen;
• Sicherung ausgelöst ist.
In vorstehenden Fällen versuchen Sie nicht eigenständig das Tor instand zu setzen!
4.
PFLEGE
Zur Instandhaltung und Gewährleistung der Betriebsbereitschaft der Tore sind alle Torteile
sauber zu halten. Zur Reinigung der Tore sind Lappen und nicht aggressive Waschmittel zu
verwenden. Aggressive chemische Stoffe sofort von der Toroberfläche mit hierfür geeigneten
Mitteln abwaschen.
Für einen sicheren und jahrelangen Betrieb der Sektionaltore sind folgende Anforderungen
zu erfüllen:
• nur die ordnungsgemäß justierten Tore betreiben;
• jegliche Hindernisse im Fahrweg des Tores beseitigen;
• Laufrollen und Mittelscharniere mit Konsistentfett (Litol 24 oder ähnliches) regelmäßig
schmieren;
Y
ACHTUNG! Es ist verboten, Laufschienen mit Konsistentfett einzuschmieren!
• das Tor nicht für längere Zeit ganz oder halbgeöffnet stehen lassen;
• im Winter oder nachdem das Tor lange im geschlossenen Zustand stand, vorerst vom
Schnee, Eis oder Schmutz befreien.
5.
WARTUNG
Ein Sektionaltor ist ein System aus mehreren beweglichen Teilen und Mechanismen. Für einen
einwandfreien und gefahrlosen Betrieb muss das Tor regelmäßig nach den Vorschriften technisch
überprüft und gewartet werden.
Die Wartung ist nur von den sachkundigen Mitarbeitern des spezialisierten Servicedienstes
oder vom Fachpersonal der Firma auszuführen, die das Tor montiert hat. Bei der Wartung sind
Originalteile des Herstellers zu verwenden. Das Tor ist mindestens alle 6 Monate zu warten.
Die Tore, die unter besonderen Bedingungen betrieben werden, sind alle 3 Monate zu warten.
Zu besonderen Bedingungen gehören:
• Räume mit einer Nutzungsintensität über 5 Lastwechsel am Tag;
• Toranlagen in extremen Klimazonen (mit hoher Windlast, Minustemperaturen über mehr
als 6 Monate). Es ist auch empfehlenswert das Tor nach Sanierungsarbeiten (Anstreich- und
sonstige Bauarbeiten) in den Hallen, wo das Tor eingebaut ist, zu warten.
Es ist empfohlen das Tor-Service nach den Reparaturmaßnahmen (Maler-und andere Bauarbei-
ten) im Innern durchzuführen, in denen das Tor installiert ist.
BETRIEBSANLEITUNG INDUSTRIE-SEKTIONALHUBTORE PROMAX
7

Werbung

loading