PRODUKTBEScHREIBUNG
Bei Torerprobung im Modus «Hub in Anwesenheit des Benutzers» – Ansteuerung ohne Selbsthaltung
ist zu überprüfen, dass:
• das Torblatt nur bei betätigter Taste (Schalter) läuft;
• das Torblatt beim Loslassen der Taste stoppen soll. Der Nachlaufweg des Torblattes
nach dem Loslassen der Taste 50 mm bei der Eröffnungshöhe (Abstand zwischen
der Torblattunterkante und dem Fußboden) gleich oder weniger als 500 mm nicht
überschreiten darf und 100 mm bei der Eröffnungshöhe über 500 mm;
• der Anwender, der das Tor betätigt, bei Torhub den Überblick über Tor und Umgebung hat
und nicht im der Gefahrbereich aufhält;
• die Steuerkonsole in der für den Benutzer sicheren Bereich liegt;
• Torblattlaufgeschwindigkeit 0,5 m / s nicht überschreitet.
Bei Torerprobung ist zu überprüfen, dass die sicherheitstechnischen Anforderungen bezogen
auf die Torschließkante erfüllt sind – Toransteuerung nur im Modus «Hub in Anwesenheit des
Benutzers». Das Torblatt läuft nur bei betätigter Taste (Schalter). Die Mindestsicherheit bezogen
auf die Torschließkante ist durch drei unterschiedlichen Tornutzungsarten bedingt:
• Art 1: Torbedienung durch den eingeschränkten, sondervorbereiteten Personenkreis,
vorausgesetzt, dass das Tor außerhalb des öffentlich zugänglichen Bereiches liegt;
• Art 2: Torbedienung durch den eingeschränkten, sondervorbereiteten Personenkreis,
vorausgesetzt, dass das Tor innerhalb des öffentlich zugänglichen Bereiches liegt;
• Art 3: jede Person kann das Tor im öffentlich zugänglichen Bereich betätigen.
HINWEISE:
1. Als sondervorbereiteter Personenkreis gelten die Personen, die vom Arbeitgeber,
Geschäftsführer oder Besitzer die Genehmigung zur Torbedienungen bekommen haben
und extra unterwiesen wurden.
2. Als eingeschränkter Personenkreis gelten die Personen, die aus den bestimmten
Mitarbeitern des Unternehmens bestehen.
Torbedienungsart: Bedienung im Modus «Hub in Anwesenheit des Benutzers» – der Torhub
erfolgt nur bei betätigter Taste:
Art 1
(außerhalb des öffentlich
zugänglichen Bereiches)
Bediengerät
Das Prüfprotokoll soll griffbereit zur Einsichtnahme sein.
Nach erfolgter Torerprobung haben die zuständigen Fachkräfte der die Montage und die Er-
probung durchgeführten Firma den Benutzer schulen: in richtiger und sicherer Toranwendung,
Handlungen im Notfall, Pflege und Wartung des Produktes.
Der Benutzer soll in eventuellen Restrisiken und Gefahren beim nicht bestimmengemäßen
Gebrauch unterwiesen sein.
4
unterwiesenes Personal
zugänglichen Bereich)
А
А
Tastenschalter
В
Tastenschalter mit Schlüsselverriegelung, Schlüsselschalter
Torbedienungsart
Art 2
(im öffentlich
В
Beschreibung des Bediengerätes
BETRIEBSANLEITUNG INDUSTRIE-SEKTIONALHUBTORE PROMAX
nicht unterwiesenes Personal
Art 3
unmöglich