Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFEO AC 14 WebPhonie Bedienungsanleitung Seite 76

Isdn tk-anlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC 14 WebPhonie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Intern
Internet
Internruf
Internrufnummern
ISDN
Anrufweiterschaltung
Anschluß (S0)
Anschlußkabel
Bus
Dosen
Endgeräte
Hold
Identifizieren böswilliger
Anrufer
Parken (Umstecken am Bus)
Übermittlung der Rufnummer
K
Kombigerät
Kombigerätanschluss
Kommende Externverbindung
Kommunikation per PC
Kommunikationssoftware. Siehe
TK-Com, TK-Soft
installieren
Konferenz
Konfigurationsprogramm
installieren
Konfigurieren
Kontrollen bei Fehlfunktionen
KOS (Kostenmenü starten) B - 26
Kosten-PIN
Kostenmenü
Kurzbefehle programmieren
Kurzwahlindex
L
Laden neuer Firmware
Least Cost Routing (LCR)
Leitung
Leitung reservieren
Leuchtdioden (LED)
Besetzt-LED (rot)
Funktions-LED (grün)
Lieferumfang
Limit / Trennen bei Limit
Limit eingeben
Liste der Anrufer einstellen P - 13
S - 2
A - 1
M
K - 6
A - 4
Makeln
P - 5
Variante einstellen
A - 1
Mehrfachrufnummer (MSN)
B - 23
gezielt belegen
I - 1, I - 2
schnell eingeben
I - 3
speichern
I - 2
Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV)
I - 2
I - 2
Mehrgeräteanschluß
P - 14
MFV-Nachwahl
Mindestanforderungen an den PC
B - 7
Modem
B - 13
MSN (Multiple Subscriber
Number)
B - 21
Music on Hold (MoH)
festlegen
N
P - 11
B - 2
Nachtschaltung
programmieren
A - 1
Nachwahl
K - 1
Nahbereichsnummern festlegen
Netzanbieter
K - 4
Netzausfall. Siehe Stromausfall
B - 11
Netzversorgung
Netzvorwahl
P - 1
NTBA (NT) - Netzabschluß
A - 2
Null voranstellen
A - 2
O
B - 25
Ortsnetzkennzahl
B - 25
P
P - 12
B - 19
Parken
in der ISDN-Vst.
in der Telefonanlage
PC anschließen
P - 19
Piktogramme
B - 12
PIN (Persönliche Identifikations-
B - 1, A - 1
nummer)
B - 2
Anlagen-PIN
E - 5
Box-PIN
E - 5, I - 1
Kosten-PIN
Telefon-PIN
E - 5, I - 1
Power
I - 1
PRO (Programmiermodus starten)
B - 25
B - 26
Programmieren
mit einem PC
mit einem Telefon
B - 16
P - 14
B - 2
I - 4
I - 4, P - 5
E - 4, A - 1
I - 2
B - 3
P - 1
E - 4, P - 11
A - 1
A - 1
P - 15
B - 12
P - 5
B - 3
P - 10
B - 12
I - 2
B - 12
I - 3, A - 1
P - 15
P - 18
B - 13
B - 13
P - 1
E - 5
P - 17
B - 8
B - 25
B - 18
I - 3
P - 3
P - 1
P - 3
Stichwort
Programmiermodus
beenden
starten
Q
Quittungston
R
Raumüberwachung
Raute-Taste
Reservieren einer Leitung
Reset der TK-Anlage
Rückfrage
im Raum
Rückruf
intern
Ruf heranholen
Rufe
Rufnummer übermitteln
schalten
Rufrhythmen
einstellen
Rufverteilung. Siehe Rufzu-
ordnung
Rufzuordnung
B - 12, A - 1
Rufzuordnung festlegen
S
S0-Basisanschluß
Schaltbox
B - 8, P - 6, A - 2
Box-PIN
P - 18, A - 2
Rufnummer
Schaltbox - Sparwahl
Schloss
Schnittstelle
TAPI
USB
V.24
Sicherheitshinweise
Signaltaste R (Rückfrage)
Software. Siehe Firmware
Software installieren
Kommunikationssoftware K - 5
Treibersoftware
Softwareübersicht
Sonderwählton
B - 6, B - 10, B - 18, A - 5
ausschalten
ISDN-Vermittlungsstelle B - 24
Soundkarte
Sparwahl
Speicher löschen
Sperrbereich
P - 4
P - 3
A - 5
B - 15
E - 4
B - 2, A - 4
A - 4
B - 16
B - 16
B - 17
B - 10
A - 4
B - 2
B - 21
A - 4
P - 7
P - 5
A - 1
P - 6
B - 9
B - 18
K - 3
I - 1
I - 5
E - 4
E - 4, A - 2
K - 4
K - 1
A - 2
K - 3, K - 4
B - 9
P - 4
B - 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis