Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFEO AC 14 WebPhonie Bedienungsanleitung Seite 37

Isdn tk-anlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC 14 WebPhonie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbindungskosten
Kostenmenü - Übersicht:
Ihre TK-Anlage kann die Verbindungskosten der
Gespräche erfassen, wenn Ihr Netzbetreiber das
ISDN-Leistungsmerkmal "Übermittlung der
Verbindungsentgelte am Ende der Verbindung"
Ihnen zur Verfügung stellt und die Provider, die
Sie ggf. nutzen, diese auch übertragen.
Über die Gesprächsauswertungssoftware TK-Bill
können Sie die Verbindungskosten erfassen und
ausdrucken. TK-Bill ist Bestandteil des Software-
paketes TK-Soft auf der mitgelieferten CD.
Aus technischen Gründen können die Angaben auf
der Telefonrechnung von den Summen der
Verbindungskosten Ihrer TK-Anlage abweichen.
Verbindlich ist immer der Tarifeinheitenzähler des
Netzbetreibers.
PIN (Persönliche Identifikationsnummer) - Den
Zugang zum Kostenmenü können Sie durch Ein-
gabe eines 4-stelligen Kosten-PINs schützen. Hö-
ren Sie beim Starten des Kostenmenüs den
Besetztton, müssen Sie nach *KOS die Ko-
sten-PIN eingeben. Hören Sie den kurzen
Quittungston, ist keine PIN für das Kostenmenü
festgelegt.
Falls Sie die Kosten-PIN vergessen haben, kön-
nen Sie ihn über den PC mit TK-Set ändern oder
Sie müssen sich an den Fachhändler wenden.
Kommastelle festlegen - Vor der Eingabe des
Faktors für eine Tarifeinheit legen Sie fest, mit
wievielen Stellen nach dem Komma der Faktor
eingegeben werden soll. Möglich sind 0 bis 3 Stel-
len.
Faktor für eine Tarifeinheit - Mit dem maximal 4-
stelligen Userfaktor (z.B. 0,121 DM pro Einheit)
legen Sie fest, wieviel eine Tarifeinheit für jeden
Internteilnehmer kostet.
Mit dem maximal 4-stelligen Grundfaktor stellen
Sie Ihre TK-Anlage auf den Betrag (z.B. 0,121 DM
pro Einheit) ein, den der Netzbetreiber für eine
Tarifeinheit berechnet.
Limit / Trennen bei Limit - Sie können für jeden
Internteilnehmer einzeln ein Kostenlimit 7-stellig
(Pfennige) festlegen. Außerdem können Sie fest-
legen, was beim Erreichen des Kostenlimits pas-
sieren soll. Kann der Internteilnehmer das ange-
fangene Externgespräch zu Ende führen, aber
kein neues Externgespräch beginnen oder wird
die Verbindung getrennt. Erst nach Löschen sei-
ner Summenkosten kann der Teilnehmer wieder
Externgespräche führen.
Ausnahme: Die Direktrufnummer kann auch nach
Erreichen des Limits gewählt werden.
Übermittlung der Gebührenimpulse ein-/aus-
schalten - An einem analogen Telefon können die
Verbindungskosten angezeigt werden, wenn das
Telefon einen Einheitenzähler hat. Zur Anzeige
der Verbindungskosten müssen Sie die Übermitt-
lung der Gebührenimpulse für Ihr Telefon an Ih-
rem Telefon einschalten.
Ist das Leistungsmerkmal "Übermittlung der
Verbindungsentgelte während der Verbindung"
bei Ihrem Netzbetreiber beauftragt, zeigt Ihr Tele-
fon während einer Verbindung laufend die Kosten
an.
Gebührenimpuls einstellen - Der Gebühren-
impuls, den die TK-Anlage an analoge Telefone
sendet, kann von 12 kHz auf 16 kHz umgeschaltet
werden.
In Deutschland erhältliche Telefone verarbeiten
normalerweise den 16 kHz-Impuls.
Ihre TK-Anlage kann Gebührenimpulse an analo-
ge Telefone nur senden, wenn Ihr Netzbetreiber
das ISDN-Leistungsmerkmal "Übermittlung der
Verbindungsentgelte" Ihnen zur Verfügung stellt
und die Provider, die Sie ggf. nutzen, diese auch
übertragen.
Auslieferungszustand :
- PIN kein Eintrag
- Kommastelle, 2 Stellen nach dem Komma
- Userfaktor kein Eintrag
- Grundfaktor (Netzbetreiber) 0,121 DM
- Limit kein Eintrag
- Trennen bei Limit aus
- Übermittlung der Gebührenimpulse einge-
schaltet
- Gebührenimpulse: 16 kHz
Beachten Sie! Solange das Kostenmenü gestartet
ist, können Sie nicht telefonieren. Nach Abneh-
men des Hörers hören Sie den Sonderwählton.
Erst nachdem das Kostenmenü beendet wurde,
können Sie wieder telefonieren.
Bedienung
B
B - 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis