Herunterladen Diese Seite drucken

HP Thin Client Benutzerhandbuch Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thin Client:

Werbung

Fehlerbehebung
Grundlegende Fehlerbehebung
Sollten beim Thin Client Betriebsprobleme auftreten oder das Gerät sich nicht einschalten lassen, überprüfen
Sie die folgenden Punkte.
Tabelle 2-11
Grundlegende Fehlerbehebung: Probleme und Lösungen
Problem
Beim Thin Client treten Betriebsprobleme auf.
Der Thin-Client lässt sich nicht einschalten.
Der Thin Client lässt sich einschalten und zeigt
einen Begrüßungsbildschirm, stellt aber keine
Verbindung zum Server her.
Es besteht keine Verbindung bzw. die
Ethernet-Aktivitätsanzeigen zeigen keine
Aktivität an oder blinken nach dem
Einschalten des Thin-Client nicht grün. (Die
Netzwerk-Leuchten befinden sich im Inneren
des RJ-45-Anschlusses oben an der
Rückblende des Thin Client. Die
Kontrollleuchten sind sichtbar, wenn der
Anschluss installiert ist.)
Ein neu angeschlossenes unbekanntes USB-
Peripheriegerät reagiert nicht, oder USB-
Peripheriegeräte, die vor dem neu
angeschlossenen USB-Peripheriegerät
angeschlossen wurden, führen ihre
Gerätefunktionen nicht aus.
Der Bildschirm wird nicht angezeigt.
Lösung
Stellen Sie sicher, dass die folgenden Anschlüsse fest in den Thin-Client gesteckt sind:
Netzanschluss, Tastatur, Maus, RJ-45-Netzwerkanschluss und Display
1.
Stellen Sie sicher, dass das Netzteil ordnungsgemäß funktioniert, indem sie es
an einen funktionierenden Thin Client anschließen und testen. Wenn das Netzteil
an diesem Thin Client nicht funktioniert, tauschen Sie es aus.
2.
Sollte der Thin Client auch mit einem ausgetauschten Netzteil nicht
ordnungsgemäß funktionieren, lassen Sie ihn warten.
1.
Stellen Sie sicher, dass das Netzwerk in Betrieb ist und das Netzwerkkabel
ordnungsgemäß funktioniert.
2.
Stellen Sie sicher, dass der Thin Client mit dem Server kommuniziert, indem Sie
über den Systemadministrator einen Ping-Befehl vom Server an den Thin Client
senden:
Wenn der Thin Client zurückpingt, dann wurde das Signal akzeptiert und
der Thin Client funktioniert. Das deutet auf ein Konfigurationsproblem hin.
Wenn der Thin Client nicht zurückpingt und sich nicht mit dem Server
verbindet, dann stellen Sie den Thin Client aus einem Abbild wieder her.
1.
Überprüfen Sie, ob das Netzwerk funktioniert.
2.
Stellen Sie sicher, dass das Netzwerkkabel ordnungsgemäß funktioniert, indem
Sie das Kabel an ein funktionierendes Gerät anschließen. Wenn ein Signal über
das Netzwerk erkannt wird, dann ist das Kabel funktionstüchtig.
3.
Stellen Sie sicher, dass das Netzteil ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie das
Netzkabel des Thin Client durch ein funktionierendes anderes ersetzen und
testen.
4.
Wenn die Netzwerkanzeigen noch immer nicht aufleuchten und Sie wissen, dass
das Netzteil ordnungsgemäß funktioniert, dann stellen Sie den Thin Client aus
einem Abbild wieder her.
5.
Wenn die Netzwerkanzeigen noch immer nicht aufleuchten, dann führen Sie eine
IP-Konfigurierung durch.
6.
Wenn die Netzwerkanzeigen noch immer nicht aufleuchten, lassen Sie den Thin
Client warten.
Solange Sie das System nicht neu starten, kann ein unbekanntes USB-Peripheriegerät
an eine laufende Plattform angeschlossen und von ihr getrennt werden. Sollten
Probleme auftreten, trennen Sie das unbekannte USB-Peripheriegerät vom Gerät und
starten Sie die Plattform neu.
1.
Überprüfen Sie, ob die Bildschirmhelligkeit des Monitors auf einer lesbaren Stufe
eingestellt ist.
2.
Stellen Sie sicher, dass der Monitor ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie ihn
an einen funktionierenden Computer anschließen und überprüfen, ob die
vordere Anzeige grün aufleuchtet (ausgehend von der Annahme, dass der
Fehlerbehebung
23

Werbung

loading