Herunterladen Diese Seite drucken

HP Thin Client Benutzerhandbuch Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thin Client:

Werbung

Computer Setup – Sicherheit
HINWEIS:
Je nach Hardwarekonfiguration werden unterschiedliche Computer-Setup-Optionen unterstützt.
Tabelle 2-4
Computer Setup – Sicherheit
Option
Setup Password
(Kennwort einrichten)
Power-On Password
(Kennwort für den
Systemstart)
Password Options
(Kennwortoptionen)
(Diese
Auswahlmöglichkeit steht
nur zur Verfügung, wenn
ein Systemstart- oder
Setup-Kennwort
eingerichtet wurde.)
Device Security
(Gerätesicherheit)
USB Security (USB-
Sicherheit)
Network Boot
(Netzwerkstart)
System IDs (System-IDs)
System Security
(Systemsicherheit)
Beschreibung
Ermöglicht die Einrichtung und Aktivierung des (Administrator-) Setup-Kennworts.
HINWEIS:
Wenn ein Kennwort eingerichtet wurde, ist seine Eingabe erforderlich, um die Optionen für
den Computer-Setup zu ändern, den ROM-Speicher zu aktualisieren oder Änderungen an bestimmten
Plug-and-Play-Einstellungen unter Windows vorzunehmen.
Ermöglicht die Einrichtung und Aktivierung des Systemstart-Kennworts. Die Eingabeaufforderung für das
Systemstart-Kennwort erfolgt nach dem Aus- und Einschalten oder nach einem Neustart. Sollten Sie nicht
das richtige Kennwort eingeben, wird das Gerät nicht gestartet.
Ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung:
eines strengen Kennworts – ist diese Option eingestellt, wird ein Modus aktiviert, in welchem kein
physikalisches Umgehen der Kennwortfunktion möglich ist. Bei Aktivierung wird ein Entfernen des
Kennwort-Jumpers ignoriert;
einer Kennwort-Eingabeaufforderung auf F9 & F12 – ist standardmäßig aktiviert;
eines Setup-Blättermodus – ermöglicht ein Aufrufen, aber kein Ändern der F10-Setup-Optionen
ohne Eingabe eines Setup-Kennwortes; Ist standardmäßig aktiviert.
Ermöglicht die Einstellungen „Device Available/Device Hidden" (Gerät verfügbar/Gerät ausgeblendet) (die
Standardeinstellung ist „Gerät verfügbar") für:
Audiosystem
Netzwerk-Controller
Interner Speicher
Ermöglicht die Einstellungen „Enabled/Disabled" (aktiviert/deaktiviert) (ist standardmäßig aktiviert) für:
USB-Anschlüsse vorne
USB2 Port 2
USB3 Port 1
USB-Anschlüsse hinten
USB2 Port 3
USB2 Port 4
Ermöglicht das Aktivieren bzw. Deaktivieren der Funktion, mit der der Computer mit einem
Betriebssystem gestartet werden kann, das auf einem Netzwerkserver installiert ist. (Diese Funktion
steht nur für NIC-Modelle zur Verfügung. Der Netzwerk-Controller muss entweder eine PCI-
Erweiterungskarte sein oder er muss auf der Systemplatine integriert sein). Ist standardmäßig aktiviert.
Folgende Einstellungen sind möglich:
Bestandskennung (18-Byte-Kennung) – Eigentumskennzahl, die dem Computer vom Unternehmen
zugeordnet wurde.
Eigentümerkennung (80-Byte-Kennung)
Ermöglicht folgende Optionen:
Data Execution Prevention (Datenausführung unterbinden) (aktivieren/deaktivieren) – Hilft,
Sicherheitslücken bei der Betriebssystemsicherheit zu schließen. Ist standardmäßig aktiviert.
Dienstprogramm für den Computer-Setup (F10), BIOS-Einstellungen
15

Werbung

loading