Tabelle 2-6
Computer Setup – Erweitert (Fortsetzung)
Option
Änderung der BIOS-Einstellungen vom Dienstprogramm zur HP-
BIOS-Konfiguration (HPBCU)
Einige BIOS-Einstellungen können lokal vom Betriebssystem geändert werden, ohne das F10-
Dienstprogramm einsetzen zu müssen. In der untenstehenden Tabelle werden die Elemente aufgeführt, die in
dieser Form gesteuert werden können.
Tabelle 2-7
BIOS-Einstellungen, die im Betriebssystem geändert werden können
BIOS-Einstellung
Sprache
Eingestellte Zeit
Eingestellter Tag
Standard-Setup
Standard wiederherstellen
und schließen
SATA-Emulation
Starten eines USB-Speichers
Sicheres Löschen
System-Audio
Netzwerk-Controller
USB-Anschlüsse vorne
USB-Anschlüsse hinten
Netzwerkstart
Bestandsnummer
Eigentümerkennung
BIOS Update
BIOS-Abbild-Dateiname
Menüoption
< 4 GB: 256 MB
–
4 GB – 6 GB: 512 MB
–
> 6 GB: 1 GB
–
Wenn Sie „erzwingen" auswählen, wird die Option der UMA-Bildspeichergröße angezeigt, welche die
Einstellung der Zuordnung der UMA-Speichergröße zwischen 128 MB und 512 MB ermöglicht.
S5 Wake on LAN (aktivieren/deaktivieren).
●
Num-Lock-Status beim Starten (aus/ein). Ist standardmäßig ausgeschaltet.
●
Eingabeaufforderung für das Einschalt-Kennwort auf Wake on LAN. Ist standardmäßig deaktiviert.
●
Standardwert
Englisch
00:00
01.01.2011
Keine
Deaktivieren
AHCI
Vor SATA
Deaktivieren
Gerät verfügbar
Gerät verfügbar
Aktivieren
Aktivieren
Aktivieren
Deaktivieren
Änderung der BIOS-Einstellungen vom Dienstprogramm zur HP-BIOS-Konfiguration (HPBCU)
Andere Werte
Französisch, Spanisch Deutsch, Italienisch, Dänisch, Finnisch,
Niederländisch, Norwegisch, Portugiesisch, Schwedisch, Japanisch
00:00:23:59
01.01.2011 bis zum aktuellen Datum
Aktuelle Einstellungen als Standard speichern Werkseinstellungen als
Standard wiederherstellen
Aktivieren
IDE
Nach SATA; Deaktivieren
Aktivieren
Gerät ausgeblendet
Gerät ausgeblendet
Deaktivieren
Deaktivieren
Deaktivieren
Autom; Erzwingen
17