Herunterladen Diese Seite drucken

HP Thin Client Benutzerhandbuch Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thin Client:

Werbung

Tabelle 2-10
Aktivität
Die rote Betriebsanzeige blinkt
fünfmal im Abstand von jeweils
einer Sekunde auf, gefolgt von
einer zwei Sekunden langen
Pause. Die LEDs leuchten weiter,
bis das Problem behoben ist.
Die rote Betriebsanzeige blinkt
sechsmal im Abstand von jeweils
einer Sekunde auf, gefolgt von
einer zwei Sekunden langen
Pause. Die LEDs leuchten weiter,
bis das Problem behoben ist.
Die rote Betriebsanzeige blinkt
achtmal im Abstand von jeweils
einer Sekunde auf, gefolgt von
einer zwei Sekunden langen
Pause. Die LEDs leuchten weiter,
bis das Problem behoben ist.
System kann nicht eingeschaltet
werden und LEDs blinken nicht.
22
Kapitel 2 Fehlerbehebung
Interpretieren von POST-Diagnose-Vorderseite-LEDs und akustischen Codes (Fortsetzung)
Signaltöne
5
6
8
Keine
Mögliche Ursache
Empfohlene Maßnahme
Das falsche externe Netzteil
wird am Thin Client
verwendet.
2.
3.
Speicherfehler entdeckt,
ACHTUNG:
bevor Bildschirmanzeige
Speichermodul neu einsetzen, einbauen oder
möglich ist.
ausbauen, um eine Beschädigung der
Speichermodule oder der Systemplatine zu
vermeiden.
1.
2.
3.
4.
Grafikfehler entdeckt, bevor
Bei Systemen mit Grafikkarte:
Bildschirmanzeige möglich
1.
ist.
2.
3.
Bei Computern mit integriertem Grafik-Controller
muss die Systemplatine ausgetauscht werden.
Ungültiger ROM
1.
(Prüfsummenfehler).
2.
Das System kann nicht
Drücken Sie die Betriebstaste und halten Sie sie für
eingeschaltet werden.
weniger als 4 Sekunden gedrückt. Wenn die
Laufwerksanzeige rot zu leuchten beginnt, arbeitet
die Betriebstaste einwandfrei. Gehen Sie
folgendermaßen vor:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
der Fehler auftritt. Tauschen Sie die
Komponente aus, die den Fehler verursacht.
Schließen Sie immer nur jeweils eine weitere
Komponente an, um sicherzugehen, dass alle
Geräte ordnungsgemäß funktionieren.
Tauschen Sie das Netzteil aus.
Tauschen Sie die Systemplatine aus.
Ziehen Sie das Netzkabel, bevor Sie ein
Setzen Sie die Speichermodule neu ein.
Tauschen Sie jeweils ein Speichermodul aus,
um herauszufinden, welches Modul das
Problem verursacht.
Verwenden Sie Speichermodule von HP und
nicht von einem Drittanbieter.
Tauschen Sie die Systemplatine aus.
Setzen Sie die Grafikkarte neu ein.
Tauschen Sie die Grafikkarte aus.
Tauschen Sie die Systemplatine aus.
Führen Sie mithilfe des BIOS-
Wiederherstellungsverfahrens einen Reflash
des System-ROM mit dem aktuellsten BIOS-
Abbild durch.
Tauschen Sie die Systemplatine aus.
Entnehmen Sie das Netzkabel des Computers.
Öffnen Sie den Computer und entfernen Sie die
RTC-Batterie von der Systemplatine. Ersetzen
Sie nach einigen Sekunden die Batterie.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel mit einer
Stromquelle verbunden ist.
Schließen Sie den Thin Client und bringen Sie
das Netzkabel wieder an.
Versuchen Sie, den Computer einzuschalten.
Bringen Sie den Thin Client wieder an.

Werbung

loading