Seite 3
Inhaltsverzeichnis Werkseinstellungen .......... 24 Sicherheitshinweise 4 Pflege und Wartung 24 Verwendete Symbole .......... 4 Allgemeine Sicherheitshinweise ...... 4 Reinigungsmittel ........... 26 Gerätespezifische Sicherheitshinweise ..... 5 Störungen selbst beheben 26 Gebrauchshinweise.......... 5 Störungsmeldungen .......... 26 Erste Inbetriebnahme 8 Weitere mögliche Probleme .......
Seite 4
Sicherheitshinweise Verwendete Symbole tes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Ge- Kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. fahren verstanden haben. Kin- Nichtbeachtung kann zu Verletzun- der dürfen nicht mit dem Ge- gen, Schäden am Gerät oder an der rät spielen. Reinigung und Einrichtung führen! Benutzer-Wartung dürfen Informationen und Hinweise, die zu...
Seite 5
1 Sicherheitshinweise Gerätespezifische ▪ WARNUNG: Unbeaufsichtig- Sicherheitshinweise tes Kochen auf dem Kochfeld mit Fett oder Öl kann gefähr- lich sein und zu Bränden füh- ren. NIEMALS versuchen ein ▪ WARNUNG: Es dürfen unter Feuer mit Wasser zu löschen, keinen Umständen heisse sondern das Gerät ausschal- Pfannen oder Töpfe auf das ten und dann die Flammen...
Seite 6
1 Sicherheitshinweise ▪ Reparaturen, Veränderungen oder Ma- Gewissheit darüber haben möchten, nipulationen am oder im Gerät, insbe- dass der Umgang mit dem Gerät für Sie sondere an Strom führenden Teilen, problemlos ist, sollten Sie sich von der dürfen nur durch den Hersteller, seinen dafür zuständigen, kompetenten ärztli- Service oder eine ähnlich qualifizierte chen Fachstelle eingehend informieren...
Seite 7
1 Sicherheitshinweise ▪ Kein heisses Kochgeschirr auf den Rah- men stellen um die Silikonfugen nicht zu beschädigen. ▪ Vermeiden Sie auf der Oberfläche Schneide- oder Rüstarbeiten und das Aufprallen von harten Gegenständen. Kochgeschirr nicht über die Oberfläche ziehen. ▪ Achten Sie darauf, dass keine zucker- haltigen Speisen oder Säfte auf heisse Kochzonen gelangen.
Seite 8
Erste Inbetriebnahme Das Gerät darf nur gemäss separater Installationsanleitung eingebaut und an das Stromnetz angeschlossen werden. Lassen Sie die notwendigen Arbeiten von ei- nem konzessionierten Installateur/Elektriker ausführen. Während den ersten Betriebsstunden einer Kochzone können sich störende Gerü- che entwickeln. Dies ist eine normale Erscheinung bei fabrikneuen Geräten. Ach- ten Sie auf eine gute Raumlüftung.
Seite 9
3 Ihr Gerät Slider ▪ Anwahl Kochzonen ▪ Einstellen Zeit ▪ Einstellen Leistungsstufe ▪ PowerPlus Funktion von Induktionskochfeldern Induktionskochfelder unterscheiden sich in ihrer Wirkungsweise wesentlich von konven- tionellen Kochfeldern oder Kochplatten. Die unter der Glaskeramik liegende Induktionss- pule erzeugt ein schnell wechselndes Magnetfeld, welches direkt den magnetisierbaren Boden des Kochgeschirrs erhitzt.
Seite 10
3 Ihr Gerät Auf folgende Arten kann dies überprüft werden: ▪ Ein Magnet bleibt an jedem Punkt des gesamten Geschirrbodens haften. ▪ Beim Kochfeld leuchtet nur die eingestellte Leistungsstufe. Erhitzen Sie kein ungeeignetes Kochgeschirr mit Hilfsmitteln wie Metallscheiben und Ähnlichem. Dies kann das Kochfeld beschädigen. Sandwichboden Kapselboden Mehrschichtma-...
Seite 11
Die Geräusche sind abhängig vom verwendeten Kochgeschirr. Bei starker Ge- räuschentwicklung kann ein Wechsel des Kochgeschirrs Besserung bringen. OptiGlass Gültig für CookTop V2000 I804 (CTI2T84MESOD) Bei Kochfeldern mit OptiGlass verfügt die Glasoberfläche über eine zusätzliche Be- schichtung. Diese Beschichtung ist im Vergleich zu nicht beschichteten Glasoberflächen härter, wi- derstandsfähiger und weniger anfällig für Kratzer.
Seite 12
4 Bedienung Bedienung Gerät ein- und ausschalten Die Bedienung ist für alle Geräte sinngemäss gleich. ▸ Gerät einschalten: Taste 1 Sekunde gedrückt halten. – In allen Anzeigen der Leistungsstufen leuchtet «0». – Falls keine weitere Eingabe erfolgt, schaltet das Gerät nach 10 Sekunden aus Si- cherheitsgründen aus.
Seite 13
4 Bedienung Leistungs- Garverfahren praktische Anwendung stufe Fortkochen, Reduzieren, Gemüse, Kartoffeln, Saucen, Obst, Fisch Dünsten Fortkochen, Schmoren Teigwaren, Suppen, Schmorbraten schonendes Braten Rösti, Omeletten, paniertes Bratgut, Bratwürste Braten, Frittieren Fleisch, Pommes frites scharfes Braten Steaks schnelles Erhitzen Aufkochen von Wasser Brückenfunktion Mit der Brückenfunktion können jeweils die zwei rechten oder die zwei linken Kochzonen zusammengeschaltet und gemeinsam reguliert werden.
Seite 14
4 Bedienung Schmelzen, Warmhalten und Simmern Schmelzen Mit der Schmelzfunktion kann z. B. Butter, Schokolade oder Honig bei ca. 42 °C schonend geschmolzen werden. Warmhalten Die Warmhaltestufe hält fertig gegarte Speisen bei ca. 65 °C warm. Simmern Mit der Simmerfunktion können z. B. Würste, Knödel oder gefüllte Teigwaren knapp unter dem Siedepunkt, bei ca.
Seite 15
4 Bedienung PowerPlus einschalten ▸ Mit Slider die gewünschte Kochzone anwählen. ▸ Auf Slider P antippen. – In der Anzeige leuchtet «P». – Nach 10 Minuten wird automatisch auf Leistungsstufe 9 zurückgeschaltet. Wird das Kochgeschirr entfernt, unterbricht PowerPlus. PowerPlus wird fortgesetzt, sobald das Kochgeschirr wieder auf die Kochzone gestellt wird.
Seite 16
4 Bedienung AnkochAutomatik einschalten Um die AnkochAutomatik einstellen zu können, muss bereits eine Leistungsstufe einge- stellt sein. ▸ Mit Slider die gewünschte Kochzone anwählen. ▸ Taste antippen. – Das Menü «kochzonenabhängige Funktionen» erscheint. Die ausgewählte Kochzo- ne wird in der Zuordnung leuchtend angezeigt. ▸...
Seite 17
4 Bedienung ▸ Den Slider unter antippen. – In der Einstellanzeige leuchtet der Vor- schlagswert für die Einschaltdauer und die ausgewählte Kochzone wird in der Zuord- nung leuchtend angezeigt. 1 h 04 ▸ Den Slider antippen oder darauf gleiten, um die Einschaltdauer einzustellen. Slider länger antippen, um die Einschaltdauer schneller zu erhöhen oder zu redu- zieren.
Seite 18
4 Bedienung Einschaltdauer abgelaufen Nach Ablauf der Einschaltdauer – schaltet die zugeordnete Kochzone aus. – ertönt ein Signalton. – blinkt 0h00 auf dem Display. ▸ Signalton und Anzeige durch Antippen auf ausschalten. 4.11 Timer Der Timer funktioniert wie eine Eieruhr (1 Min. – 9 Std. 59 Min.). Er kann immer und unabhängig von allen anderen Funktionen genutzt werden.
Seite 19
4 Bedienung Timer-Restdauer abfragen Um die Timer-Restdauer anzuzeigen, darf keine Kochzone angewählt sein. ▸ Taste antippen. – Das Menü «kochzonenunabhängige Funktio- 0 h 46 nen» wird angezeigt. Oberhalb der Funktio- nenauswahl wird die Timer-Restdauer ange- zeigt. Timer-Restdauer verändern Um die Restdauer zu verändern, darf keine Kochzone angewählt sein. ▸...
Seite 20
4 Bedienung 4.12 Kochpause Mit dieser Funktion können alle eingeschalteten Kochzonen bis zu 10 Minuten auf Leis- tungsstufe 1 geschaltet werden. Der Betrieb kann nach einer Kochpause mit den vorheri- gen Einstellungen fortgesetzt werden. Kochpause einschalten ▸ Taste kurz antippen. –...
Seite 21
5 Benutzereinstellungen Benutzereinstellungen Folgende Benutzereinstellungen können individuell eingestellt und gespeichert werden: Benutzereinstellungen Funktion Mögliche Einstellungen Kindersicherung Ein/Aus* Sprache Deutsch*, Französisch, Italienisch, Englisch individuelle Einstellungen Helligkeit Stufen 1–9 (Stufe 5*) Lautstärke Stufen 1–9 (Stufe 5*) Ein/Aus* Tastensignal Vorschlagswert 0h00*–2h00 zurücksetzen Werkseinstellungen * Werkseinstellungen Einstieg in die Benutzereinstellungen Um die Benutzereinstellungen zu ändern, dürfen Kochzonen aktiv sein.
Seite 22
5 Benutzereinstellungen Kindersicherung Kindersicherung aktivieren (siehe Seite 21) Kindersicherung überbrücken ▸ Gerät einschalten. – Es erscheint folgende Anzeige zur Entsper- Kindersicherung ein rung des Gerätes mittels eines Codes: Überbrückungscode: 2 2 6 ▸ Mit Slider den vorgegebenen Code eingeben. – Die eingestellten Zahlen blinken hell auf. –...
Seite 23
5 Benutzereinstellungen ▸ Slider unter antippen. – Der Einstellbildschirm Helligkeit erscheint. Die eingestellte Helligkeitsstufe wird ange- zeigt. ▸ Mit Slider die gewünschte Helligkeitsstufe einstellen. ▸ Slider unter antippen. – Das Display ist mit der neuen Helligkeitsstufe eingestellt. Lautstärke In den Benutzereinstellungen kann die bevorzugte Lautstärke der Signaltöne eingestellt werden.
Seite 24
6 Pflege und Wartung Timervorschlagswert einstellen und ändern ▸ In die Benutzereinstellungen einsteigen (siehe Seite 21). ▸ Mit Slider anwählen. – leuchtet hell und erscheint. ▸ Slider unter antippen. – Das Menü «individuelle Einstellungen» erscheint. ▸ Mit Slider anwählen. ▸ Slider unter antippen.
Seite 25
6 Pflege und Wartung ▸ Übergekochte stark zuckerhaltige Speisen wie Marmelade im heissen Zustand mit ei- nem Glaskeramik-Reinigungsschaber entfernen. Ansonsten kann die Glaskeramik- Oberfläche beschädigt werden. ▸ Geschmolzener Kunststoff noch im warmen Zustand mit einem Glaskeramik-Reini- gungsschaber entfernen. Ansonsten kann die Glaskeramik-Oberfläche beschädigt werden.
Seite 26
7 Störungen selbst beheben Reinigungsmittel Glaskeramik mit OptiGlass Die Beschichtung kann durch die Verwendung von ungeeignetem Reinigungsmit- tel angegriffen und beschädigt werden. ▸ Verwenden Sie ausschliesslich die von uns empfohlenen Reini- gungsmittel und Methoden für Glaskeramik mit OptiGlass (sie- he Seite 11). Glaskeramik mit Standard Glas ▸...
Seite 27
7 Störungen selbst beheben Anzeige Mögliche Ursache Behebung ein Dauersignal ertönt ▪ Eine Taste wurde länger als ▸ Gegenstand oder überge- und im Display blinkt 10 Sekunden berührt. laufenes Kochgut entfer- ▪ Gegenstand (Pfanne, Schüs- nen. sel usw.) wurde auf dem Be- ▸...
Seite 28
7 Störungen selbst beheben Anzeige Mögliche Ursache Behebung Signalton ertönt und ▪ Display ist überhitzt, z. B. weil ▸ Heisses Kochgeschirr «Er57» im Display heisses Kochgeschirr oder oder übergelaufenes leuchtet Kochgut auf dem Display ist. Kochgut vom Display so- fort entfernen. ▸...
Seite 29
8 Technische Daten Technische Daten Produktdatenblatt Gemäss EU-Verordnung Nr. 66/2014 Modellnummer GK 31146 Typenbezeichnung GK CTI2T-31146 Anzahl Kochzonen Heiztechnologie Induktions-Kochzone Abmessung der Kochzone 18×20 18×20 18×20 18×20 Energieverbrauch pro Wh/kg 177,5 183,6 180,1 210,2 Kochzone Energieverbrauch des Wh/kg 187,9 gesamten Kochfeldes EC Entsorgung Verpackung Kinder dürfen auf keinen Fall mit Verpackungsmaterial spielen, da Verletzungs-...
Seite 30
One Pancras Square 6 Scotts Road Gridiron Building Scotts Square #03-11/12/13 N1C 4G London 228209 Singapore GREAT BRITAIN SINGAPORE V-ZUG Hong Kong Co. Ltd. GÜRELLER 12/F, 8 Russell Street Anchor Sit.3A/1-2 Çayyolu Causeway Bay 06690 ÇANKAYA/ANKARA HONG KONG TURKEY Frigo 2000 S.p.A Private enterprise "Stirion"...
Seite 35
Typenschild Ihres Gerätes. Meine Geräteinformationen: SN: __________________________ Gerät: __________________________________ Halten Sie diese Geräteinformationen bitte immer bereit, wenn Sie mit V-ZUG Kontakt aufnehmen. Vielen Dank. Das Typenschild und das Anschlussschild befinden sich auf der Unterseite des Kochfel- des. Typenschild mit Serialnummer (SN)
Seite 36
▸ Auf Slider die gewünschte Kochzone antippen. ▸ Den Slider antippen oder darauf gleiten, um die Leistungsstufe einzustellen, solange die Koch- zone leuchtet. – Die ausgewählte Kochzone leuchtet rot. Gerät ausschalten ▸ Taste 2 Sekunden gedrückt halten. 1097699-02 V-ZUG AG, Industriestrasse 66, CH-6302 Zug info@vzug.com, www.vzug.com...