Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau; Betriebsmedien; Kennzeichnung; Montagevorschriften - Tecson Tank-Spion Digital LX-2 Montage- Und Bedienungsanleitung

Elektronischer tankinhalts-messanzeiger mit pegelsonde
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tank-Spion Digital LX-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUFBAU

Der LX-2 (-R) besitzt eine 8-stellige LCD-Anzeige und einen Messeingang zum Anschluss der
Pegelmesssonde. Die Ausführung LX-2-R hat zusätzlich 2 programmierbare Relais, mit Öffner-
und Schließer-Schaltausgang. Die Messsonde kann standardmäßig mit Tankanschlussgewinde
1 " oder 1½ " (zölliges Rechtsgewinde) eingebaut werden. Ein 2" Reduzierring ist nicht im Liefer-
umfang.

BETRIEBSMEDIEN

Flüssigkeit
Heizöl EL
Dieselkraftstoff DK
Biodiesel
Pflanzenöl
Petroleum
Harnstofflösung

KENNZEICHNUNG

Gemäß EN 50081-1 , EN 50082-1 und EN 61010-1 / A2

MONTAGEVORSCHRIFTEN

Die Installation und Inbetriebnahme von Anzeigegerät und Messsonde darf nur von fachspezi-
fisch qualifizierten Personen durchgeführt werden. Je nach Flüssigkeit sind die entsprechenden
Vorschriften zu beachten, insbesondere bei Wasser gefährdenden oder brennbaren Flüssigkei-
ten.
Voraussetzung für ein einwandfreies Funktionieren des Inhalts-Anzeigegerätes ist eine fachge-
rechte Installation unter Beachtung der für Planung, Bau und Betrieb der Gesamtanlage gültigen
technischen Regeln. Hierzu gehören auch die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossen-
schaften, die VDE-Bestimmungen sowie die Montage- und Betriebsanleitungen des Lagerbehäl-
ters.
Der Einbau an Lagerbehältern darf nur dann erfolgen, wenn diese Behälter drucklos betrie-
ben werden. D.h., die Behälter müssen eine vorschriftsmäßige Behälterbelüftung aufweisen.
Zusätzlich muss bei Heizöl- und Kraftstofflagerbehältern ein funktionstüchtiger Grenzwertge-
ber gegen Überfüllung vorhanden sein.
Der Eintritt des Sondenkabels am Behälter ist in geeigneter Weise abzudichten, so dass
unter Betriebsbedingungen dort kein Geruch austreten oder Wasser eindringen kann.
Die Messsonde ist keine Sicherheitseinrichtung, auch nicht in Verbindung mit einem elektro-
nischen Anzeigegerät. Sie ersetzt daher nicht die Funktion eines Grenzwertgebers am Behäl-
ter.
Der Einbau des Anzeigegerätes in explosionsgefährdeten Bereichen ist nicht zulässig!
Fragen Sie im dem Fall nach EEx-Sonden, Trennbarriere und Einbau mit Schutzrohr im Tank!
Das Anzeigegerät wird an das 230V-Stromnetz angeschlossen und darf im Normalfall nur mit
geschlossenem Gehäusedeckel betrieben werden.
Bei unsachgemäßem Einbau entfällt jedwede Gewährleistung.
S. 2
LX-2 / LX-2-R Montage- und Bedienungsanleitung
nach DIN 51603-1
nach DIN EN 590
nach DIN EN 14214
* nach Rücksprache !
Flammpunkt > 55° C
z.B. AdBlue nach
DIN 70700
Flüssigkeit
Motorenöl
Hydrauliköl
Glycerin
Glycol
Wasser
Ottokraftstoff mit
Flammpunkt < 55° C
Nicht Altöl !
nur mit EEx-Sonde
und Zenerbarriere
Stand: 02-2009

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tank-spion digital lx-2-r

Inhaltsverzeichnis