S. 1
Montage- und Bedienungsanleitung
Tank-Spion Digital LX-2 / LX-2-R
Elektronischer Inhaltsanzeiger - optional mit Steuerfunktionen
ALLGEMEINES
Der elektronische Tankinhaltsanzeiger LX-2 bzw. LX-2-R ist einsetzbar zur Überwachung von
Behälterinhalten in drucklos betriebenen Flüssigkeitsbehältern.
Neben der Erfassung von Behälterinhalten können über Systemerweiterungen verschiedene
Funktionen wie z.B. Temperaturmessung, Datenfernübertragung oder Anbindung an Gebäude-
leitsysteme realisiert werden.
Die Ausführung LX-2-R hat zusätzlich zwei Ausgangsrelais, z.B. für die Ansteuerung externer
Alarmgeber, zum Umschalten von Magnetventilen oder für den Trockenlaufschutz von Pumpen.
Das System ist als Baukasten ausgelegt und kann mit Zusatzmodulen erweitert werden. Z.B. mit
einer Analogschnittstelle oder mit einem GSM-Messenger zur Datenfernübertragung.
Die angezeigten Messwerte sind nicht für Abrechnungszwecke geeicht.
Für den bestimmungsgemäßen Betrieb und zur Einhaltung der Gewährleistung ist die vorliegen-
de Montage- und Bedienungsanleitung zu beachten und dem Betreiber auszuhändigen.
AUFBAU
Der LX-2 (-R) besitzt eine 8-stellige LCD-Anzeige und einen Messeingang zum Anschluss der
Pegelmesssonde. Der LX-2-R hat zusätzlich 2 programmierbare Relais mit Öffner- und Schlie-
ßer-Schaltausgang. Die Messsonde kann standardmäßig mit Tankanschlussgewinde
1 " (R) oder 1½ " (R) eingebaut werden.
BETRIEBSMEDIEN
Heizöl EL
Dieselkraftstoff DK
FAME (Biodiesel)
Hydrauliköl
Motorenöl
Pflanzenöl
Harnstofflösung
nach DIN 51603-1
nach DIN EN 590
nach DIN EN 14214
z.B. AdBlue nach
INHALT
ALLGEMEINES
AUFBAU
BETRIEBSMEDIEN
KENNZEICHNUNG
MONTAGE
INBETRIEBNAHME
FUNKTIONSKONTROLLE
WEITERE TECHNISCHE DATEN 12
LISTE DER ZUBEHÖRTEILE
Petroleum
Alkohol
Glycerin
Glycol
Bremsflüssigkeit
Wasser
Ottokraftstoff
Stand: 01-2008
Seite:
1
1
1
2
2
5
12
12
Flammpunkt > 55° C
Flammpunkt > 55° C
nur mit EX-Sonde