Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs ICA- G60A -IO Serie
Seite 1
ICA-*-G60A*-IO I/O-Hub mit IO-Link für Modulvarianten 16DI, 10DI6DO, 16DIO Handbuch...
Seite 2
Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, herausgegeben vom Zentralverband Elektroindustrie (ZVEI) e. V. in ihrer neuesten Fassung sowie die Ergänzungsklausel: "Erweiterter Eigentumsvorbehalt". Weltweit Pepperl+Fuchs-Gruppe Lilienthalstr. 200 68307 Mannheim Deutschland Telefon: +49 621 776 - 0 E-Mail: info@de.pepperl-fuchs.com...
Seite 3
ICA-*-G60A*-IO Inhalt Einleitung ............5 Inhalt des Dokuments .
Seite 5
Datenblatt Zusätzlich kann die Dokumentation aus folgenden Teilen bestehen, falls zutreffend: • EU-Baumusterprüfbescheinigung • EU-Konformitätserklärung • Konformitätsbescheinigung • Zertifikate • Control Drawings • Betriebsanleitung • Handbuch funktionale Sicherheit • weitere Dokumente Hersteller Pepperl+Fuchs-Gruppe Lilienthalstraße 200, 68307 Mannheim, Deutschland Internet: www.pepperl-fuchs.com...
Seite 6
ICA-*-G60A*-IO Einleitung Zielgruppe, Personal Die Verantwortung hinsichtlich Planung, Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Instandhaltung und Demontage liegt beim Anlagenbetreiber. Nur Fachpersonal darf die Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Instandhaltung und Demontage des Produkts durchführen. Das Fachpersonal muss die Betriebsanleitung und die weitere Dokumentation gelesen und verstanden haben. Machen Sie sich vor Verwendung mit dem Gerät vertraut.
Seite 7
Vorschriften für Sicherheit, elektromagnetische Verträglichkeit und ggf. Telekommunikations-Endgeräteeinrichtungen sowie den Spezifikationsangaben entsprechen. Informationen darüber, welche Leitungen und welches Zubehör zur Installation zugelassen sind, erhalten Sie von Pepperl+Fuchs oder sind auf unseren Internetseiten beschrieben. Systembeschreibung Die ICA-Modulserie verfügt über ein sehr robustes Metallgehäuse aus Zinkdruckguss.
Seite 8
ICA-*-G60A*-IO Produktbeschreibung Prinzipiell erfasst ein ICA-Modul mit digitalen Eingängen binäre Sensorsignale aus der Prozessebene und überträgt sie über einen IO-Link-Master und das übergeordnete Feldbussystem zur SPS. ICA-Module mit digitalen Ausgängen erhalten Ausgabefehle von der SPS über den IO-Link-Master, die sie als binäre Signale an angeschlossene Aktoren ausgeben.
Seite 9
ICA-*-G60A*-IO Produktbeschreibung 2.3.3 ICA-10DI6DO-G60A-IO IO-Link-Gerät – I/O-Hub mit IO-Link – 10DI6DO Das IO-Link Modul ICA-10DI6DO-G60A-IO mit 10 digitalen Eingängen und 6 digitalen Ausgängen erfasst binäre Sensorsignale aus der Prozessebene und überträg sie über den IO-Link-Master und das übergeordnete Feldbussystem zur SPS. Die Ein- und Ausgänge sind galvanisch getrennt.
Seite 10
ICA-*-G60A*-IO Produktbeschreibung Farbe Beschreibung X1-X8 (A/DIA) Kanal A – Signal = 0 / OFF orange Kanal A – Signal = 1 / ON Peripheriefehler (Sensor- oder Aktuatorüberlast/Kurzschluss) X1-X8 (B/DIA) Kanal B – Signal = 0 / OFF weiß Kanal B – Signal = 1 / ON Peripheriefehler (Sensor- oder Aktuatorüberlast/Kurzschluss) Tabelle 2.3...
Seite 11
ICA-*-G60A*-IO Produktbeschreibung 2.6.2 X1 - X8 - Ports für die Sensorik/Aktuatorik • Anschluss: M12-Buchse, 5-polig, A-kodiert • Farbkodierung: schwarz Abbildung 2.2 Schemazeichnung Port X1 bis X8 16DI 16DIO 10DI/6DO Funktion +24 V DC (L+) +24 V DC (L+) +24 V DC (L+) Sensorversorgung X1...X8: IN B X1...X8: IN/OUT...
Seite 13
ICA-*-G60A*-IO Installation Installation Montage und Verdrahtung Allgemeine Hinweise für Montage und Anschluss Montieren Sie das Modul mit 2 Schrauben der Größe M4 x 25/30 auf einer ebenen Fläche. Das hierfür erforderliche Drehmoment beträgt 1Nm. Benutzen Sie bei allen Befestigungsarten Unterlegscheiben nach DIN 125. Verwenden Sie für die Montagebohrungen einen Abstand von 149,3mm bis 150,8mm.
Seite 14
ICA-*-G60A*-IO Installation Warnung! Verbrennungsgefahr Terminals, Gehäuse feldverdrahteter Terminalboxen oder Komponenten können eine Temperatur von 60°C übersteigen. Es besteht dadurch Verbrennungsgefahr. Warnung! Beschädigungsgefahr Jegliche Arbeiten an der elektrischen Verdrahtung der Module dürfen nur im spannungslosen Zustand durchgeführt werden, um eine Zerstörung elektronischer Komponenten zu vermeiden.
Seite 15
Projektierung und Inbetriebnahme Die I/O-Hubs mit IO-Link werden mit einem IO-Link-Master mit der Version 1.1 betrieben. Die IO-Link-Master von Pepperl+Fuchs unterstützen den Standard 1.1. Der Data Storage Mechanismus wird nur in Verbindung mit einem IO-Link-Master mit dem Standard 1.1 unterstützt.
Seite 16
ICA-*-G60A*-IO Zuordnung der Prozessdaten Zuordnung der Prozessdaten 16DI-Module: ICA-16DI-G60A-IO 5.1.1 Eingangsdaten Dieses Modul liefert insgesamt 4 Byte Eingangsdaten, das Eingangsprozessabbild wird in den ersten 2 Bytes wie folgt abgebildet: Standard Mapping INPUT Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1...
Seite 17
ICA-*-G60A*-IO Zuordnung der Prozessdaten 10DI6DO-Module: ICA-10DI6DO-G60A-IO 5.2.1 Eingangsdaten Dieses Modul liefert insgesamt 4 Byte Eingangsdaten, das Eingangsprozessabbild wird in den ersten 2 Bytes wie folgt abgebildet: Standard Mapping INPUT Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Byte 0...
Seite 18
ICA-*-G60A*-IO Zuordnung der Prozessdaten 16DIO-Module: ICA-16DIO-G60AL-IO 5.3.1 Eingangsdaten Dieses Modul liefert insgesamt 4 Byte Eingangsdaten, das Eingangsprozessabbild wird in den ersten 2 Bytes wie folgt abgebildet: Standard Mapping INPUT Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Byte 0...
Seite 19
ICA-*-G60A*-IO Zuordnung der Prozessdaten Alternative Mapping INPUT Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Byte 0 X8-A X7-A X6-A X6-A X4-A X3-A X2-A X1-A Byte 1 X8-B X7-B X6-B X5-B X4-B X3-B X2-B X1-B...
Seite 20
ICA-*-G60A*-IO Parametrierung der I/O-Hub IO-Link-Module Parametrierung der I/O-Hub IO-Link-Module Die während der Systeminbetriebnahme eingestellten Parameter werden dem Gerät übergeben. Das Gerät und auch der Master speichern diese Parameter ab. Im Fall eines Modulaustausches können dann die gespeicherten Parameter automatisch auf das neue Modul übertragen werden.
Seite 21
Parametrierung der I/O-Hub IO-Link-Module Identification Index Sub- Parameter Access Data Data Default Values Index Length Type [Byte] 0x0010 Vendor Name String Pepperl+Fuchs 0x0011 Vendor Text String www.pepperl- fuchs.com/io-link 0x0012 Product Name String ICA-16DI-G60A-IO 0x0013 Product ID Sting 313335 0x0014 Product Text Sting...
Seite 22
Tabelle 6.4 Identification Index Sub- Parameter Access Data Data Default Values Index Length Type [Byte] 0x0010 Vendor Name String Pepperl+Fuchs 0x0011 Vendor Text String www.pepperl- fuchs.com/io-link 0x0012 Product Name String ICA-10DI6DO-G60A-IO 0x0013 Product ID Sting 314644 0x0014 Product Text Sting...
Seite 23
Tabelle 6.7 Identification Index Sub- Parameter Access Data Data Default Values Index Length Type [Byte] 0x0010 Vendor Name String Pepperl+Fuchs 0x0011 Vendor Text String www.pepperl- fuchs.com/io-link 0x0012 Product Name String ICA-16DIO-G60AL-IO 0x0013 Product ID Sting 70101647 0x0014 Product Text Sting...
Seite 24
ICA-*-G60A*-IO Parametrierung der I/O-Hub IO-Link-Module Beschreibung der Parameterdaten 6.6.1 Parameter - Module Config Zugriff auf einzelne Sub-Indizes nicht möglich. Beschreibung zum Index 0x40 Index Sub- Parameter Default Index Offset Values 0x40 I/O Port Mapping, 0 = Standard (AB-AB), 1 = Alternative (AA-BB) 0x40 Actuator Reset by Process Data, 0 = automatic restart, 1 = no restart 0x40...
Seite 25
ICA-*-G60A*-IO Parametrierung der I/O-Hub IO-Link-Module 6.6.3 Parameter - DI Config Filter Über die Parametereinstellung wird eine Input Filterzeit vorgegeben. Beschreibung zum Index 0x43 Index Sub- IO-Kanal/ Parameter Default Index Offset Port Values 0x43 0/X1-A 0= Off, 1 = 0,5ms, 2 = 1ms, 3 = 2ms, 4 = 3ms 0x43 1/X1-B 0= Off, 1 = 0,5ms, 2 = 1ms, 3 = 2ms, 4 = 3ms...
Seite 26
ICA-*-G60A*-IO Parametrierung der I/O-Hub IO-Link-Module 6.6.4 Parameter - DI Config Signal Extension Über die Parametereinstellung wird eine minimale Eingangs-Schaltzeit vorgegeben. Diese minimale Schaltzeit wird sowohl für den Zustand Logisch-1 als auch für den Zustand Logisch-0 angewendet. Beschreibung zum Index 0x44 Index Sub- IO-Kanal/...
Seite 27
ICA-*-G60A*-IO Parametrierung der I/O-Hub IO-Link-Module 6.6.5 Parameter - DI Config Logic Der Parameter bestimmt, ob der geschaltete Eingang als Logisch-1 (Normal Mode) oder alternativ als Logisch-0 (Inverted Mode) dargestellt wird Beschreibung zum Index 0x45 Index Sub- IO-Kanal/ Parameter Default Index Offset Port Value...
Seite 28
ICA-*-G60A*-IO Parametrierung der I/O-Hub IO-Link-Module 6.6.6 Parameter - Fail-Safe Settings Hinweis! Nur für Module mit DO-Funktion (10DI6DO und 16DO), andernfalls nicht verwenden. Über die Parametereinstellung wird bei einem Kommunikationsverlust das Verhalten der digitalen Ausgänge festgelegt. Jeder Kanal kann individuell konfiguriert werden. Beschreibung zum Index 0x46 Index Sub-...
Seite 29
ICA-*-G60A*-IO Parametrierung der I/O-Hub IO-Link-Module 6.6.7 Parameter - Surveillance Timeout Der Parameter ermöglicht die Konfiguration einer Verzögerungszeit, bevor die Überwachung der Ausgangsströme aktiviert wird. Die Verzögerungszeit wird nach einer Zustandsänderung des Ausgangskanals gestartet. Nach Ablauf der festgelegten Zeit wird der Ausgang überwacht und Fehlzustände über die Diagnose gemeldet.
Seite 30
ICA-*-G60A*-IO Parametrierung der I/O-Hub IO-Link-Module 6.6.8 Parameter - Module ID Der Parameter legt die ID zur Erkennung für einen korrekten Werkzeugwechsel fest. Der Parameter (Index 0x60) liegt außerhalb der Data-Storage-Speicherung. Beschreibung zum Index 0x60 Index Sub-Index, Data length [Byte] Parameter Default Value 0x60 Module Identification...