MONTAGE - UND SERVICEHANDBUCH systeQ DA250
FUNKTIONEN
4.7 Funktionen der EXU-SA Platine
weiterführende Informationen (siehe Kapitel 11.2.5)
4.7.1 Sicherheitssensor „Schließen"
Die Sensorik ist bei vollständig geöffneter Position und während des Schließvorgangs aktiv. Der Sensor ist an der
Schließseite der Tür montiert. Sobald die Tür geschlossen ist, wird der Sensor ignoriert und bleibt so lange inaktiv, bis
der nächste Impuls empfangen wird.
Hinweis:
Bei Installation einer zweiflügeligen Tür öffnet die Sensorik beide Türflügel erneut. Der Sensor ist im Programm-
modus AUS, bei einer manuell geöffneten Tür oder bei Akkubetrieb (Stromausfall-Modus) nicht aktiv.
4.7.2 Sicherheitssensor „Öffnen"
Wenn ein an der Öffnungsseite einer Tür montierter Sensor ein Objekt erfasst, sendet er einen Befehl an die
Steuereinheit, um die Geschwindigkeit der Türflügelbewegung zu minimieren. Wenn die Steuereinheit ein kurzes
Signal vom Sensor empfangen hat und bei der Steuereinheit die Offenhaltezeit noch nicht beendet ist, setzt die Tür
den Öffnungsvorgang fort, wenn das Objekt entfernt wurde. Das Sperr-/Überbrückungspotentiometer kann so
eingestellt werden, dass der Sensor eine Wand oder ein Objekt nahe der vollständig geöffneten Position nicht erfasst.
Hinweis:
Bei Installation einer zweiflügeligen Tür hält die Sensorik (außer bei gegenläufigen Türen) beide Türflügel an.
Der Sensor ist im Programmmodus oder bei AUS einer manuell geöffneten Tür nicht aktiv. In diesem AUS-Modus
erfüllt der Antrieb Niedrigenergie-Standards.
4.7.3 Überwachte Sicherheitssensoren
Die Sensoren können überwacht werden. Wenn in einem Sensor ein Defekt auftritt oder eine Störung vorliegt, reagiert
die Steuerung nicht auf Impulse. Die Tür bleibt geschlossen, kann aber weiter manuell bedient werden.
Wenn der Sensor defekt ist, bleibt die Tür in geöffneter Position. Die Einstellung des Programmschalters auf OFF
versetzt die Tür in den Niedrigenergiemodus. Der Schlüsselimpuls kann als Impuls verwendet werden.
4.7.4 FIRE-Eingang
Die Anschlüsse GND und 24 V DC werden für die Stromversorgung von Rauchmeldern genutzt. (siehe Kapitel 11.5.2)
Der Ausgang des Rauchmelders oder der BMA mit 12, 24 oder 48 V DC kann mit dem Anschluss am FIRE-Eingang
verbunden werden. (siehe Kapitel 14.5)
03/2024
Seite 16
esco-Nr.: 17-818034