4. Die Leuchtdioden
Connects bedarf einiger Erklärung: Die erste Stelle steht für den benutzten Packet-Radio-Port. X für
Port 1 und Y für Port 2. Die zweite und dritte Stelle zeigt den vom QSO belegten Kanal an. In der
vierten Stelle Wird mit
Stelle zeigt, daß noch unbestätigte Pakete im PTC stehen.
Bei mehrerenConnectswerden die verschiedenenKanäleim
Meldung
BIOS
1.89
loading
--STBY--
CON>DL6MAA
RCN>DL2FAK
C DLOHO
MON
PTI
MON PT2
PTI
DLIZAM
PT2
DL6MAA
PT3
DL2FAK
XOI
DBOZDF
Y02
DBOAIS
YOYDK9FAT
Y02.DBOAIS
Tabelle 20: Beispiele für Ausgaben auf dem Matrix-Display
4.2.1
PACKET
PTT:
Das Packet-Radio-Modem
Die PTT-LED für Port 2 hat noch eine besondereFunktion. Sie blinkt falls der PTC-IIpro mit dem
OFF-Kommando ausgeschaltet wurde!
Connected:
Der PTC ist mit einer Gegenstation verbunden (connected).
Carrier:
Das Modem hat ein gültiges Packet-Radio-Signal detektiert.
4.3
PACTOR-III
Die LEDs DQPSK / DBPSK und MaxSpeed / HiSpeed habeneine erweiterte Bedeutung,um alle 6
PACTOR-III Geschwindigkeitsstufen darstellen zu können.
eschwindigkertsstuei DQPSK/D PSK MaxSpee
24
ein Connect zur Packet-Radio-Mailbox gekennzeichnet. Ein . in der vierten
Erklärung
Der PTC befindet
sich im BIOS.
Die Firmware Wird ausdem Flash-ROM in das RAM geladen.
Der PTC ist Stand by
Es Wird ein Connect zu DL6MAA aufgebaut.
Es Wird ein Robust-Connect zu DL2FAK aufgebaut.
Empfang von Connect-Frames für DLOHO.
Mitschreiben
von PACTOR.
Mitschreiben
von PACTOR-II.
PACTOR-Verbindung mit DLIZAM.
PACTOR-II Verbindung mit DL6MAA.
PACTOR-III Verbindung mit DL2FAK.
Packet-Radio Verbindung auf Port I, Kanal 01 mit DB()ZDF.
Packet-Radio Verbindung auf Port 2, Kanal 02 mit DBOAIS.
DK9FAT
hat die Packet-Radio
Es sind noch Pakete für DB()AIS unbestätigt.
tastet den Sender, um Daten zu senden.
1
2
grün
3
4
5
6
grün
Tabelle 21: PACTOR-III Geschwindigkeitsstufen
SekundenRhythmus angezeigt.
Mailbox
des PTC connecte
rot
rot
grün
grün
rot
grün
.
Speed