Glossar
Wichtige
Begriffe
1394
Erweiterter EQ
AIFF
Analoges Audio
Dieser Abschnitt enthält eine kurze Beschreibung der in diesem Handbuch verwendeten oder erwähnten
Funktionen, Technologie und Abkürzungen.
IEEE 1394 ist eine Eingabe-/Ausgabe-Technologie für Hochgeschwindigkeitsanschlüsse von Geräten an
einen Computer. IEEE 1394 gleicht USB, ist jedoch für Hochgeschwindigkeitsmultimediageräte wie
Videocamcorder, Synthesizer, Festplatten und andere Massenspeichermedien für Daten besser geeignet.
IEEE 1394 unterstützt Datenübertragungsraten von bis zu 400 Mbps bzw. 400 Millionen Bit/Sekunde.
Wie USB ist auch IEEE 1394 durch seine „Hot Swap"-Fähigkeit außergewöhnlich benutzerfreundlich.
Dies bedeutet, dass Sie zum Anschließen bzw. Trennen eines 1394-Geräts den Computer nicht
ausschalten oder neu starten müssen. Sie können bis zu 63 Geräte an einen einzigen Anschluss
anschließen.
Der Player verwendet den SB1394-Standard von Creative, der mit IEEE 1394 konform ist. Siehe
SB1394.
Siehe Klangregelung.
AIFF (Audio Interchange File Format) ist ein von Apple Computer entwickeltes Audio-Dateiformat.
AIFF-Dateien sind in der Regel genauso groß wie WAV-Dateien.
Nichtdigitale Audiodaten. Beispiele für analoge Audioquellen sind Audiokassetten oder Schallplatten.
Eine analoge Aufnahme von einer analogen Quelle, z.B. das Überspielen einer Kassette von einem
Kassettenrecorder, kann zu einer schlechten Aufnahmequalität führen. Spätere analoge Aufnahmen von
der ersten analogen Aufnahme führen zu jeweils schlechterer Qualität. Schlagen Sie zum Vergleich unter
„Digital Audio" auf Seite A-5 nach.
Glossar A-2