+ Radarkamerastandorte sind jetzt nicht mehr verfügbar und wurden durch das Gefahrenstellensymbol ersetzt,
das angezeigt wird, wenn Sie sich einem dieser festgelegten Bereiche nähern
+ Die Länge des Gefahrenstellenbereichs hängt vom Straßentyp ab und kann 300 m, 2000 m oder 4000 m
betragen
+ Innerhalb jeder Gefahrenstelle kann sich mehr als eine (1) Radarkamera befinden
+ Wenn die Radarkamerastandorte innerhalb einer bestimmten Gefahrenstelle nah beieinanderliegen, gehen
die Gefahrenstellenwarnungen möglicherweise ineinander über, was zu einer Verlängerung der bevorstehenden
Gefahrenstelle führen kann. Beachten Sie bitte, dass Sie außerhalb von Frankreich Warnungen vor
Radarkamerastandorten erhalten. Innerhalb von Frankreich erhalten Sie Warnungen vor Gefahrenstellen und
Risikobereichen.
SCHNELLE FEHLERBEHEBUNG
Das Gerät startet nicht oder reagiert nicht mehr auf Befehle
Wenn Ihr Gerät nicht reagiert, prüfen Sie bitte als Erstes den Ladezustand des Akkus.
Ihr Gerät benachrichtigt Sie, wenn der Akkuladestand niedrig ist oder ein kritisches Niveau erreicht. In beiden
Fällen führt der niedrige Akkuladestand dazu, dass Ihr Gerät die Verbindung zu den TomTom-Diensten verliert.
Wenn der Akku leer ist, schaltet Ihr Gerät in den Ruhemodus.
Wird das Problem dadurch nicht behoben, können Sie einen Neustart durchführen. Halten Sie dazu die Ein/Aus-
Taste gedrückt, bis Sie das TomTom-Logo sehen und die Trommeln hören.
11