Personal Area Network (PAN) ................14 Verbindung zu TomTom-Diensten über Ihr Smartphone herstellen ......... 14 Smartphone erneut verbinden ................15 Verbindung zu TomTom-Diensten über ein anderes Smartphone herstellen ...... 15 Telefone löschen ..................... 15 Verbindung nicht möglich .................. 16 Elemente auf dem Display Die Kartenansicht ....................
Seite 3
Zeitabhängige Tempolimits ..................31 Schnellsuche verwenden Informationen zur Suche ..................32 Mithilfe der Suche eine Route zu einem Sonderziel planen ..........32 Mithilfe der Online-Suche eine Route zu einem Sonderziel planen ........34 Suchbegriffe eingeben ..................37 Mit Suchergebnissen arbeiten ................. 38 Informationen zu Postleitzahlen ................
Seite 4
Mithilfe der Sprachsteuerung zu einem POI navigieren ........... 76 Mithilfe der Sprachsteuerung eine Einstellung ändern ............ 77 Map Share Info zu Map Share ....................78 Eine Kartenkorrekturmeldung erstellen ..............78 Eine Kartenkorrektur von einem markierten Ort eingeben ..........79 Die verschiedenen Arten von Kartenkorrekturen ............80 Radarkameras Info zu Radarkameras ...................
Seite 5
System ......................100 Hilfe ....................... 101 Hilfe erhalten Hilfe ....................... 102 Produktzertifizierung Produktzertifizierungsinformationen auf dem Gerät finden ..........103 MyDrive Info zu MyDrive ....................104 Informationen zu MyDrive Connect ................104 MyTomTom-Konto....................104 Einrichten von MyDrive ..................104 Anhang Urheberrechtsvermerke...
Tipp: Häufig gestellte Fragen (FAQs) finden Sie unter tomtom.com/support. Wählen Sie Ihr Produktmodell aus der Liste aus oder geben Sie einen Suchbegriff ein. TomTom hofft, dass Sie gerne alles über Ihr neues Navigationsgerät lesen und es natürlich auch gerne verwenden!
Fragen Sie nach Informationen zur nächsten Abbiegung, um die letzte Anweisung noch einmal zu hören. Fordern Sie das Gerät auf, den Ton auszuschalten. Weitere Informationen finden Sie unter Sprachsteuerung in diesem Handbuch. Gesprochene Nachricht kündigt schnellere verfügbare Route an Erhalten Sie eine gesprochene Nachricht, wenn TomTom Traffic eine schnellere Route findet.
Seite 8
Auf dieser Route vermeiden wurde geändert zu Vermeiden Sie Mautstraßen und mehr Auf dieser Route vermeiden nennt sich jetzt Vermeiden Sie Mautstraßen und mehr, damit die Funktion leicht verständlich ist. Weitere Informationen finden Sie unter Das Menü „Aktuelle Route“ in diesem Handbuch. Weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen Es wurden verschiedene Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen durchgeführt.
Los geht's Im Auto befestigen Montieren Sie Ihr TomTom GO-Gerät mit der im Lieferumfang enthaltenen Halterung in Ihrem Fahrzeug. Lesen Sie die Anweisungen zum Positionieren des Geräts, bevor Sie Ihr Gerät installieren. So bringen Sie Ihr Gerät an: 1. Verbinden Sie das mitgelieferte USB-Kabel mit der Halterung. Wenn die Gerätehalterung bei Ihrem Gerät integriert ist, verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Gerät.
Beantwortung der Fragen können Sie einfach das Display berühren. GPS-Empfang Wenn Sie Ihr TomTom GO-Navigationsgerät zum ersten Mal starten, benötigt das Gerät möglicher- weise einige Minuten, bis es Ihre Position bestimmt hat. Bei der späteren Verwendung wird Ihre Position deutlich schneller ermittelt.
Enddatum Ihres Abonnements bleibt gleich, auch wenn Sie diese Informationen nicht an TomTom senden. Zusätzliche Informationen Wenn Sie denken, dass Ihre Daten nicht zu dem Zweck verwendet werden, für den Sie sie TomTom zur Verfügung gestellt haben, wenden Sie sich an TomTom unter tomtom.com/support. Aktuelle und detailliertere Informationen finden Sie unter tomtom.com/privacy.
Wenn der Akkustand niedrig oder kritisch ist, wird eine Warnung ausgegeben. Wenn der Akkustand niedrig oder kritisch ist, geht die Verbindung zu einigen TomTom-Diensten verloren. Wenn der Akku leer ist, wechselt das Gerät in den Ruhemodus. Hinweis: Verwenden Sie NUR das im Lieferumfang Ihres Geräts enthaltene USB-Kabel. Andere USB-Kabel funktionieren möglicherweise nicht.
Ihrer Route. Um TomTom-Dienste auf Ihrem GO-Gerät zu erhalten, müssen Sie bei einem TomTom-Konto angemeldet sein. Wie Sie Ihr GO mit TomTom-Diensten verbinden, hängt von Ihrem Navigationsgerät ab. Ein GO kann mit folgenden Methoden verbunden werden: Über eine dauerhafte Verbindung direkt über Ihr GO.
1. Wählen Sie im Hauptmenü Traffic und Radarkameras oder Traffic und Gefahrenstellen. 2. Wählen Sie Jetzt aktivieren. 3. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie Ja, um zuzustimmen, dass Daten an TomTom gesendet werden. Hinweis: Sie können TomTom-Dienste nicht verwenden, wenn Sie nicht zustimmen, Daten an TomTom zu senden.
Ihr GO speichert Ihr Telefon und findet es automatisch wieder, wenn Sie Personal Area Network (PAN) und Bluetooth aktiviert haben und sich in Reichweite des Navigationsgeräts befinden. Wenn Sie über ein gültiges Abonnement für TomTom-Dienste verfügen, wird der Dienst automatisch gestartet.
Tipp: Wenn Sie alle verbundenen Telefone löschen, können Sie TomTom-Dienste nicht mehr verwenden. Verbindung nicht möglich Wenn Ihr GO keine Verbindung zu Ihrem Telefon herstellen kann oder Sie nicht mit dem Internet verbunden sind, überprüfen Sie Folgendes: Ihr Telefon wird auf Ihrem TomTom-Navigationsgerät angezeigt.
Elemente auf dem Display Die Kartenansicht Die Kartenansicht wird angezeigt, wenn keine geplante Route vorliegt. Ihr tatsächlicher Standort wird angezeigt, sobald Ihr Gerät Ihre GPS-Position ermittelt hat. Sie können die Kartenansicht auf die gleiche Weise nutzen wie eine herkömmliche Papierlandkarte. Sie können den angezeigten Kartenabschnitt mithilfe von Gesten verschieben und die Ansicht über...
Seite 18
Wenn Sie eine Route geplant haben, wird Ihre vollständige Route auf der Karte angezeigt. Sie können direkt über die Karte Ihrer Route Haltepunkte hinzufügen. Wenn Sie die Fahrt beginnen, wird die Routenansicht angezeigt. 1. Taste „Zurück“: Diese Taste bringt Sie von der Karte aus zu einer Übersicht der gesamten Route oder verschiebt die Karte so, dass sich Ihre aktuelle Position in der Mitte befindet, wenn keine Route geplant ist.
Menü-Taste, um eine Liste der verfügbaren Aktionen anzuzeigen. 8. Verkehrsinformationen: Wählen Sie die Verkehrsstörung aus, um Informationen zur verkehrsbedingten Verzögerung anzuzeigen. Hinweis: Verkehrsinformationen sind nur verfügbar, wenn Ihr TomTom GO-Gerät über TomTom Traffic verfügt. 9. Ihre Route, falls Sie eine Route geplant haben.
Seite 20
Wenn Ihr Navigationsgerät aus dem ausgeschalteten Ruhemodus gestartet wird und Sie eine Route geplant haben, wird die Routenansicht mit Ihrer aktuellen Position angezeigt. 1. Taste zum Wechseln der Ansicht: Wählen Sie die Taste zum Wechseln der Ansicht, um zwischen der Kartenansicht und der Routenansicht zu wechseln. 2.
Die Symbole auf der Leiste zeigen die folgenden Informationen an: Die nächsten beiden Haltepunkte auf Ihrer Route. Tankstellen, die sich direkt auf Ihrer Route befinden TomTom Traffic. TomTom Radarkameras Gefahrenstellen Rastplätze, die sich direkt auf Ihrer Route befinden. ...
Eine vollständige Liste der Verkehrsstörungstypen finden Sie unter Verkehrsstörungen. Das untere Ende der Routenleiste entspricht Ihrer aktuellen Position. Hier wird die Entfernung zur nächsten Verkehrsstörung auf Ihrer Route angezeigt. Zusätzlich können Sie sich die aktuelle Zeit anzeigen lassen, wenn Sie die Einstellung aktivieren. Hinweis: Um die Routenleiste übersichtlicher zu gestalten, werden bestimmte Störungen möglicherweise nicht angezeigt.
Seite 23
Hinweis: Nicht alle Funktionen werden auf allen Geräten unterstützt. Wählen Sie diese Taste, um nach einer Adresse, einer Position oder einem Suchen Sonderziel zu suchen und dann eine Route zu diesem Ort zu planen. Wählen Sie diese Taste, um die geplante Route zu löschen oder ändern.
Wählen Sie diese Taste, um eine Verbindung zu den TomTom-Diensten Traffic und herzustellen. Radarkameras Wählen Sie diese Taste, um den Status der Verbindung zu TomTom Online-Services sehen und das Abonnement für TomTom-Dienste zu überprüfen. Andere Tasten Wählen Sie in der Karten- oder Routenansicht die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen.
Dieses Symbol zeigt den Status der Bluetooth-Verbindung an, wenn Sie die Verbindung zu TomTom-Diensten über ein Smartphone herstellen. Dieses Symbol zeigt den Akkustand Ihres Geräts an. Dieses Symbol zeigt an, dass Ihr Gerät mit TomTom-Diensten verbunden ist. Dieses Symbol zeigt an, dass Ihr Gerät nicht mit TomTom-Diensten verbunden ist.
Gesten verwenden Sie steuern Ihr Gerät mit Gesten. Dieses Referenzhandbuch erläutert an verschiedenen Stellen, welche Gesten zu verwenden sind. Nachfolgend finden Sie jedoch eine vollständige Liste aller Gesten, die zur Verfügung stehen. Doppeltippen Tippen Sie mit dem Finger zwei Mal schnell hintereinander auf das Display. Verwendungsbeispiel: zur Vergrößerung der Kartenansicht Ziehen Legen Sie einen Finger auf das Display und ziehen Sie ihn über den...
TomTom Traffic ist ein einzigartiger TomTom-Dienst, der Sie mit Echtzeit-Verkehrsinformationen versorgt. Weitere Informationen zu den TomTom-Diensten erhalten Sie unter tomtom.com/services. Zusammen mit IQ Routes hilft Ihnen TomTom Traffic dabei, die optimale Route zu Ihrem Ziel unter Berücksichtigung der aktuellen örtlichen Verkehrssituation zu planen.
Seite 28
Die Symbole auf der Leiste zeigen die folgenden Informationen an: Die nächsten beiden Haltepunkte auf Ihrer Route. Tankstellen, die sich direkt auf Ihrer Route befinden TomTom Traffic. TomTom Radarkameras Gefahrenstellen Rastplätze, die sich direkt auf Ihrer Route befinden.
Verkehr auf der Karte anzeigen Auf der Karte werden Verkehrsstörungen angezeigt. Wenn sich mehrere Verkehrsstörungen überschneiden, wird die Störung mit der höchsten Priorität angezeigt. Eine Straßensperrung hat beispielsweise eine höhere Priorität als Baustellen oder eine gesperrte Fahrspur. Tipp: Wählen Sie eine Verkehrsstörung auf der Karte aus, um detaillierte Informationen dazu anzuzeigen.
Hinweis: Um die Routenleiste übersichtlicher zu gestalten, werden bestimmte Störungen möglicherweise nicht angezeigt. Diese Störungen sind stets von geringer Bedeutung und verursachen nur kurze Verzögerungen. Um weitere Informationen zu einer Verkehrsstörung zu erhalten, wählen Sie eine Störung in der Routenleiste aus. Die Karte wird mit einer vergrößerten Ansicht der Verkehrsstörung geöffnet und eine Pop-up-Meldung zeigt detaillierte Informationen zur Verkehrsstörung an.
Fahrspursperrung Straßensperrung Fahrspurassistent Hinweis: Der Fahrspurassistent ist nicht für alle Kreuzungspunkte und nicht in allen Ländern verfügbar. Der Fahrspurassistent zeigt Ihnen vor Autobahnausfahrten und -kreuzen an, welche Fahrspur Sie nehmen müssen, damit Sie sich rechtzeitig einordnen können. Wenn Sie sich einer Ausfahrt oder einem Kreuzungspunkt nähern, wird Ihnen die richtige Fahrspur auf dem Display und in der Fahranweisungsanzeige angezeigt.
Schnellsuche verwenden Informationen zur Suche Mit der Suche können Sie eine große Bandbreite an Orten suchen und anschließend dorthin navigieren. Sie können nach Folgendem suchen: Nach einer bestimmten Adresse, z. B. „Unter den Linden 1, Berlin“ Nach einem Teil einer Adresse, z. B. „Unter Linden Ber“ ...
Seite 33
Tipp: Wenn Sie eine Buchstabentaste auf der Tastatur gedrückt halten, werden zusätzliche Zeichen angezeigt, falls verfügbar. Wenn Sie beispielsweise den Buchstaben „e“ gedrückt halten, werden die Zeichen „3 e è é ê ë“ usw. angezeigt. Sie können nach einem Sonderzieltyp suchen, z. B. einem Restaurant oder einer Sehen- swürdigkeit.
Wenn Sie eine POI-Suche durchgeführt haben, den gewünschten POI aber nicht finden konnten, können Sie online in TomTom Places suchen. Gehen Sie wie folgt vor, um POIs über eine Online-Suche zu finden. 1. Suchen Sie über „Suchen im Hauptmenü“ nach einem Sonderziel.
Seite 35
Die Suchergebnisse werden in zwei Spalten angezeigt. 2. Wählen Sie Orte online suchen aus. 3. Geben Sie den Namen des POI, den Sie finden möchten, über die Tastatur ein und drücken Sie dann auf die Taste „Suchen“ auf der Tastatur. Tipp: Wenn Sie eine Buchstabentaste auf der Tastatur gedrückt halten, werden zusätzliche...
Seite 36
5. Um mehr Informationen zu einem Sonderziel anzuzeigen, wählen Sie das Sonderziel auf der Karte aus und wählen Sie dann die Taste des Pop-up-Menüs. Wählen Sie im Pop-up-Menü Weitere Informationen aus. Es werden weitere Informationen zum POI angezeigt, darunter die Telefonnummer, vollständige Adresse und E-Mail-Adresse.
Suchbegriffe eingeben Wählen Sie im Hauptmenü Suchen aus, um mit der Suche nach einer Adresse oder einem POI zu beginnen. Der Suchbildschirm wird geöffnet und zeigt die Tastatur sowie folgende Tasten an: 1. Taste „Zurück“: Wählen Sie diese Taste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. 2.
Adresse oder einem POI in dieser Stadt suchen. Entlang der Route Wenn Sie eine Route geplant haben, können Sie diese Option auswählen, um entlang der Route nach einem bestimmten Ortstyp zu suchen, beispielsweise nach Tankstellen. Geben Sie bei Aufforderung den Ortstyp ein und wählen Sie ihn dann in der Spalte auf der rechten Seite aus, um die Suche durchzuführen.
Seite 39
Tipp: Sie können zwischen der Anzeige der Ergebnisse auf der Karte und in einer Liste wech- seln, indem Sie die entsprechende Taste auswählen: Wenn Sie eine Adresse in den Suchergebnissen auswählen, können Sie diese auf der Karte anzeigen, eine Kreuzung hinzufügen oder eine Route zum ausgewählten Ort planen. Um eine genaue Adresse abzurufen, können Sie die Hausnummer hinzufügen.
Hinweis: Die besten Suchergebnisse werden auf der Karte angezeigt. Wenn Sie die Ansicht vergrößern, werden die Ergebnisse mit einer niedrigeren Übereinstimmung nach und nach angezeigt. Informationen zu Postleitzahlen Wenn Sie eine Suche mithilfe einer Postleitzahl durchführen, hängt das Ergebnis von der Art der Postleitzahl ab, die im jeweiligen Land gebräuchlich ist.
Seite 41
Juristische und Finanzdienstleistungen Gerichtsgebäude Bankautomat Juristische Dienstleistung- Finanzinstitut en – Anwälte Juristische Dienstleistung- en – Sonstige Gastronomie Nachbarschaftsladen Schnellrestaurant Restaurant Chinesisches Restaurant Unterbringung Hotel oder Motel Luxushotel Campingplatz Hotel einer Economy-Kette Katastrophendienste Krankenhaus oder Poliklinik Zahnarzt Polizeiwache Tierarzt Arzt Feuerwache KFZ-Dienstleistungen Außenparkplatz Tankstelle...
Seite 42
Autohändler Fahrzeugin- spektionszentrum (TÜV) Autovermietung Ladepunkt(e) für elektrische Autos Mietautoparkplätze Autoreparaturdienste Andere Dienste Botschaft Tierbedarf Behörde Telekommunikation Firma Kommunaler Dienst Postamt Apotheke Einkaufszentrum Beauty-Dienstleistungen Touristeninformation Shop Bildungswesen Universität Schule Bibliothek Kongresszentrum Freizeit Kasino Weingut Theater Touristenattraktion...
Seite 43
Kino Konzerthalle Vergnügungspark Museum Messezentrum Oper Kulturzentrum Nachtleben Freizeitzentrum Sport Spielwiese Schwimmbad Berggipfel Wassersport Strand Tennisplatz Park oder Erholungsgebiet Eislaufbahn Jachthafen Sportzentrum Stadion Golfplatz Religion Kirche Andachtsstätte Reisen Bahnhof Bergpass...
Seite 44
Flughafen Aussichtspunkt Fährhafen Postleitzahl Hinweis: Wird nicht in allen Ländern ver- wendet. Grenzübergang Wohngebiet Bushaltestelle Tankstelle Mautstelle Ladestationen für elektrische Autos Rastplatz LKW-Rastplatz Stadtzentrum...
Route planen Mithilfe der Suche eine Route zu einer Adresse planen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Um eine Route zu einer Adresse mithilfe der Suchfunktion zu planen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Seite 46
Hinweis: Bei der Suche wird auf der gesamten Karte gesucht. Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, verwenden Sie die Taste auf der rechten Seite des Suchfelds. Sie können dann ändern, wo eine Suche ausgeführt werden soll, beispielsweise entlang der Route oder in einer Stadt.
Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden an- gezeigt. Die geschätzte Ankunftszeit ist die lokale Zeit am Ziel. Tipp: Sie können einen Halt zu einer Route hinzufügen, die Sie bereits geplant haben.
Seite 48
Tipp: Um weitere Ergebnisse anzuzeigen, blenden Sie die Tastatur aus oder wischen Sie mit dem Finger über das Display, um in der Ergebnisliste zu blättern. Tipp: Sie können zwischen der Anzeige der Ergebnisse auf der Karte und in einer Liste wech- seln, indem Sie die entsprechende Taste auswählen: 5.
Mithilfe der Suche eine Route zu einem Sonderziel planen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Gehen Sie wie folgt vor, um mithilfe der Suche eine Route zu einem Sonderzieltyp oder einem bestimmten Sonderziel zu planen: 1.
Seite 50
4. Während der Eingabe werden Ihnen Vorschläge auf Grundlage der Eingabe in Spalten angezeigt. Sie können einen Vorschlag auswählen oder mit der Eingabe fortfahren. Tipp: Um weitere Ergebnisse anzuzeigen, blenden Sie die Tastatur aus oder wischen Sie mit dem Finger über das Display, um in der Ergebnisliste zu blättern. Tipp: Sie können zwischen der Anzeige der Ergebnisse auf der Karte und in einer Liste wech- seln, indem Sie die entsprechende Taste auswählen: 5.
Wenn Sie eine POI-Suche durchgeführt haben, den gewünschten POI aber nicht finden konnten, können Sie online in TomTom Places suchen. Gehen Sie wie folgt vor, um POIs über eine Online-Suche zu finden. 1. Suchen Sie über „Suchen im Hauptmenü“ nach einem Sonderziel.
Seite 52
Die Suchergebnisse werden in einer Spalte angezeigt. Tipp: Um weitere Ergebnisse anzuzeigen, blenden Sie die Tastatur aus oder wischen Sie mit dem Finger über das Display, um in der Ergebnisliste zu blättern. Tipp: Sie können zwischen der Anzeige der Ergebnisse auf der Karte und in einer Liste wech- seln, indem Sie die entsprechende Taste auswählen: 4.
Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden an- gezeigt. Die geschätzte Ankunftszeit ist die lokale Zeit am Ziel. Tipp: Sie können einen Halt zu einer Route hinzufügen, die Sie bereits geplant haben.
Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt begin- nen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Sie können den ausgewählten Ort auch auf andere Weise verwenden, beispielsweise um ihn zu Meine Orte hinzuzufügen.
Es wird eine Liste all Ihrer Orte angezeigt. 3. Wählen Sie den Ort aus, zu dem Sie navigieren möchten, beispielsweise den Heimatort. Der ausgewählte Ort wird zusammen mit einem Pop-up-Menü auf der Karte angezeigt. 4. Um eine Route zu diesem Ort zu planen, wählen Sie die Taste „Fahren“: Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet.
Seite 56
2. Wählen Sie Suchen. Der Suchbildschirm wird geöffnet und zeigt die Tastatur an. 3. Wählen Sie die Taste für die Art der Suche rechts neben dem Suchfeld. 4. Wählen Sie Längen- und Breitengrad aus. 5. Geben Sie das Koordinatenpaar ein. Folgende Koordinatentypen sind als Eingabe zulässig: Dezimalwerte, z.
Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden an- gezeigt. Die geschätzte Ankunftszeit ist die lokale Zeit am Ziel. Tipp: Sie können einen Halt zu einer Route hinzufügen, die Sie bereits geplant haben.
Tipp: Sie können einen Halt zu einer Route hinzufügen, die Sie bereits geplant haben. Tipp: Sie können eine Route in Meine Routen speichern. Alternative Route suchen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine alternative Route zu finden: 1.
Seite 59
2. Wählen Sie Suchen. Der Suchbildschirm wird geöffnet und zeigt die Tastatur an. 3. Geben Sie über die Tastatur den Namen des Ortes ein, den Sie als Ausgangspunkt verwenden möchten. 4. Wählen Sie einen Adressen- oder POI-Vorschlag. 5. Wählen Sie Auf Karte anzeigen. 6.
Im Pop-up-Menü wird eine Liste mit Optionen angezeigt. 3. Wählen Sie Ausgangspunkt entfernen. Ihre Route wird mit der aktuellen Position als Ausgangspunkt neu geplant. Ausgangspunkt in Halt ändern 1. Wählen Sie den Ausgangspunkt der Route in der Kartenansicht aus. 2. Wählen Sie das Pop-up-Menü aus. Im Pop-up-Menü...
Seite 61
Die Karte zeigt die Positionen von Parkplätzen an. Falls Sie eine Route geplant haben, zeigt die Karte Parkplätze in der Nähe Ihres Ziels an. Falls Sie keine Route geplant haben, zeigt die Karte Parkplätze in der Nähe Ihrer aktuellen Position Sie können die Anzeige ändern, um eine Liste der Parkplätze anzuzeigen.
Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, wählen Sie die Taste auf der rechten Seite des Suchfelds aus. Sie können dann ändern, wo eine Suche ausgeführt werden soll, beispielsweise in der Nähe Ihrer Position oder auf der gesamten Karte. 3.
Seite 63
2. Wählen Sie Tankstelle. Die Karte zeigt die Positionen von Tankstellen an. Falls Sie eine Route geplant haben, zeigt die Karte Tankstellen entlang Ihrer Route an. Falls Sie keine Route geplant haben, zeigt die Karte Tankstellen in der Nähe Ihrer aktuellen Position an. Sie können die Anzeige ändern, um eine Liste der Tankstellen anzuzeigen.
Seite 64
Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, wählen Sie die Taste auf der rechten Seite des Suchfelds aus. Sie können dann ändern, wo eine Suche ausgeführt werden soll, beispielsweise in der Nähe Ihrer Position oder auf der gesamten Karte. 3.
Route ändern Das Menü „Aktuelle Route“ Falls Sie eine Route geplant haben, wählen Sie im Hauptmenü die Taste Aktuelle Route, um das Menü „Aktuelle Route“ zu öffnen. Folgende Tasten sind im Menü „Aktuelle Route“ verfügbar: Route löschen Wählen Sie diese Taste, um die aktuell geplante Route zu löschen. Das Menü...
Änderungen an Wenn Sie eine Änderung an einer Meine Route vornehmen, wird diese Route speichern Taste angezeigt. Wählen Sie diese Taste, um die Änderungen zu speichern. Routentyp ändern Wählen Sie diese Taste, um den Routentyp zu ändern, mit dem Ihre Route geplant wird.
Hinweis: Es ist nicht immer möglich, eine alternative Route um die gesperrte Straße herum zu finden, wenn es keine andere Straße gibt. 3. Wählen Sie die neue Route aus, indem Sie die Sprechblase mit der Zeit auswählen. 4. Wählen Sie Los geht's aus. Sie werden nun unter Vermeidung der gesperrten Straße wieder zu Ihrem Ziel geleitet.
Wählen Sie die Taste Suchen, um nach einem Standort zu suchen. Wenn Sie den Ort ge- funden haben, wählen Sie die Taste Halt zur Route hinzufügen. Ihre Route wird mit dieser Station neu berechnet. Route über die Karte einen Halt hinzufügen 1.
Meine Routen Informationen zu „Meine Routen“ „Meine Routen“ ist ein einfacher Weg, Routen mit optionalen Haltepunkten zu speichern (auch „Reiseroute“). Mit „Meine Routen“ können Sie Routen speichern, abrufen und bearbeiten. „Meine Routen“ kann Ihnen u. a. in folgenden Situationen nützlich sein: Bei der Arbeit : Ihr Job erfordert, dass Sie täglich mehrere Routen mit mehreren Haltepunkten ...
Anhand einer gespeicherten Route navigieren Gehen Sie wie folgt vor, um anhand einer zuvor gespeicherten Route zu navigieren: 1. Wählen Sie im Hauptmenü Meine Routen. 2. Wählen Sie eine Route aus der Liste aus. Die Route wird in der Kartenansicht angezeigt. 3.
3. Wählen Sie die Pop-up-Menütaste, um das Menü zu öffnen. 4. Wählen Sie Halt zur Route hinzufügen. Tipp: Sie finden die Option Halt zur Route hinzufügen ebenfalls im Untermenü „Stopps verwalten“. 5. Wählen Sie den neuen Halt auf der Karte aus. Tipp: Wenn Sie den Namen des neuen Halts kennen, können Sie die Suche statt der Karte zur Auswahl des Halts verwenden.
Wichtig: Für die Sprachsteuerung muss eine Stimme ausgewählt sein, die die Straßennamen spricht. Wenn auf Ihrem TomTom GO keine Stimme installiert und ausgewählt ist, die die Straßennamen spricht, ist diese Funktion nicht verfügbar. Um eine Stimme auszuwählen, die die Straßennamen laut vorliest, wählen Sie im Einstellungsmenü...
Der Sprachsteuerungsbildschirm 1. Beispiele möglicher Befehle. Tipp: Sagen Sie „Alle Befehle“, um eine Liste aller Befehle anzuzeigen, die Sie sagen können. Wählen Sie alternativ im Hauptmenü „Hilfe“ aus. Wählen Sie anschließend Sprachsteuerung und Welche Befehle kann ich sagen? aus. 2. Der Status der Sprachsteuerung auf Ihrem Gerät. Sobald Ihr Gerät „Ich höre“ gesagt hat und das Mikrofonsymbol in der linken Ecke angezeigt wird, können Sie Ihre Befehle sagen.
Befestigen Sie Ihr Gerät vor Ihnen im Abstand einer Armlänge, nicht in der Nähe von Lautsprechern oder Lüftungsschlitzen. Minimieren Sie Hintergrundgeräusche wie Stimmen oder Radiogeräusche. Wenn zu viele Straßengeräusche vorliegen, müssen Sie möglicherweise in das Mikrofon sprechen. Sprechen Sie fließend und natürlich, als ob Sie sich mit einem Freund unterhalten würden. ...
Das folgende Beispiel erläutert Ihnen die Verwendung der Sprachsteuerung beim Planen einer Fahrt zu einer Adresse oder zu einem Ort: 1. Sagen Sie den Aktivierungssatz „Hallo TomTom“, wenn Sie sich in der Karten- oder Routen- ansicht befinden, um die Sprachsteuerung zu starten.
1. Sagen Sie den Aktivierungssatz „Hallo TomTom“, wenn Sie sich in der Karten- oder Routen- ansicht befinden, um die Sprachsteuerung zu starten. Der Sprachsteuerungsbildschirm wird angezeigt und Ihr Gerät sagt „Ich höre“. Wenn die Sprachsteuerung bereit zur Verwendung ist, wird Mikrofonsymbol in der linken unteren Ecke angezeigt und Sie hören einen Piepton.
Mithilfe der Sprachsteuerung eine Einstellung ändern Gehen Sie beispielsweise zum Ändern der Lautstärke wie folgt vor: 1. Sagen Sie den Aktivierungssatz „Hallo TomTom“, wenn Sie sich in der Kartenansicht befinden, um die Sprachsteuerung zu starten. Der Sprachsteuerungsbildschirm wird angezeigt und Ihr Gerät sagt „Ich höre“. Wenn die Sprachsteuerung bereit zur Verwendung ist, wird Mikrofonsymbol in der linken unteren Ecke angezeigt und Sie hören einen Piepton.
Markieren Sie einen Standort und erstellen Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine Korrektur- meldung. Um Ihre Kartenkorrekturmeldungen an TomTom senden zu können, müssen Sie Ihr Navigationsgerät mit einem Computer verbinden und MyDrive verwenden. Alle von TomTom-Navigationsgerätenutzen gemeldeten Kartenkorrekturen werden von TomTom geprüft.
5. Befolgen Sie die Anweisungen für den ausgewählten Typ der Kartenkorrektur. 6. Wählen Sie Melden aus. 7. Verbinden Sie Ihr Gerät mit MyDrive, um Ihre Kartenkorrekturmeldung an TomTom zu senden und Kartenkorrekturen von anderen TomTom-Navigationsgerätebenutzern zu erhalten. Eine Kartenkorrektur von einem markierten Ort eingeben Wenn Sie während der Fahrt einen Kartenfehler entdecken, können Sie den Ort markieren, um den...
8. Wählen Sie Melden aus. Die Markierung des markierten Orts wird auf der Karte entfernt. 9. Verbinden Sie Ihr Gerät mit MyDrive, um Ihre Kartenkorrekturmeldung an TomTom zu senden und Kartenkorrekturen von anderen TomTom-Navigationsgerätebenutzern zu erhalten. Die verschiedenen Arten von Kartenkorrekturen Sie können verschiedene Kartenkorrekturen vornehmen.
Seite 81
3. Wählen Sie im Pop-up-Menü Kartenfehler melden aus. 4. Wählen Sie Straßenname aus. 5. Geben Sie den richtigen Straßennamen ein. 6. Wählen Sie Melden aus. Abbiegeverbot Wählen Sie diese Option aus, um falsche Abbiegeverbote auf Straßen zu melden. 1. Halten Sie die Position der Kartenkorrektur in der Kartenansicht gedrückt. 2.
Bei TomTom Radarkameras handelt es sich um einen Abonnement-Dienst. Hinweis: TomTom-Dienste sind nicht auf allen GO-Geräten verfügbar. Hinweis: TomTom-Dienste sind nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar und nicht alle Dienste sind in allen Ländern oder Regionen verfügbar. Weitere Informationen zu den in jeder Region verfügbaren Diensten finden Sie unter tomtom.com/services.
Seite 83
Auf der Karte In der Routenleiste Beschreibung angezeigtes Symbol angezeigtes Symbol Fest installierte Radarkamera – Dieser Radarkameratyp prüft ortsfest die Geschwindigkeit passierender Fahrzeuge. Mobile Kamera – Dieser Radarkameratyp prüft die Geschwindigkeit vorbeifahrender Fahrzeuge und kann an wechselnden Standorten eingesetzt werden. Häufiger Standort mobiler Kameras –...
Neue Radarkamera melden Sie können Radarkameras, die Sie passieren und vor denen Sie nicht gewarnt wurden, unmittelbar melden. Hinweis: Um eine Radarkamera melden zu können, müssen Sie mit TomTom-Diensten verbunden und bei Ihrem MyTomTom-Konto angemeldet sein. Sie können eine Radarkamera auf zwei Arten melden: Eine Radarkamera über das Schnellzugriffsmenü...
Radarkameras auftauchen und auch andere Standorte, an denen Sie vor Gefahren gewarnt werden (z. B. Unfallschwerpunkte), können sich ändern. Wenn Sie mit TomTom-Diensten verbunden sind, empfängt Ihr TomTom GO alle Kameraaktualisier- ungen für feststehende und mobile Kamerastandorte in Echtzeit. Aktualisierungen werden automatisch an Ihr Gerät gesendet; es ist keine Aktion Ihrerseits erforderlich.
größeren Gefahrenstelle zusammengefasst werden. Die Informationen zu Positionen von Zonen werden laufend von TomTom und anderen Benutzern aktualisiert und an die GO gesendet, sodass Sie stets über die aktuellsten Informationen verfügen. Sie können auch einen Beitrag dazu leisten, indem Sie neue Risikobereiche melden.
Während Sie sich einem Bereich nähern oder in einem Bereich fahren, wird Ihre Geschwindigkeit nachverfolgt. Wenn Sie mehr als 5 km/h (3 mph) über dem Tempolimit liegen, färbt sich die Routenleiste rot. Wenn Sie weniger als 5 km/h (3 mph) über dem Tempolimit liegen, färbt sich die Routenleiste orange.
Positionen von Gefahrenstellen und Risikobereichen aktualisieren Die Positionen von Gefahrenstellen und Risikobereichen können sich häufig ändern. Es können auch ohne Warnung neue Bereiche auftauchen. Ihr TomTom GO erhält alle Aktualisierungen in Echtzeit. Aktualisierungen werden automatisch an Ihr Gerät gesendet; es ist keine Aktion Ihrerseits erforderlich.
Meine Orte Informationen zu „Meine Orte“ „Meine Orte“ bietet eine einfache Methode zur Auswahl eines Ortes, ohne jedes Mal erneut danach suchen zu müssen. Sie können „Meine Orte“ verwenden, um eine Sammlung aus hilfreichen Adressen zu erstellen. Die folgenden Elemente sind immer in „Meine Orte“ enthalten: ...
Festlegen Ihrer Heimatadresse über die Karte 1. Verschieben Sie die Karte in der Kartenansicht und vergrößern Sie den Kartenausschnitt, bis Ihre Heimatadresse angezeigt wird. 2. Wählen Sie den Ort aus, indem Sie ihn ca. eine Sekunde lang auf dem Display gedrückt halten. Ein Pop-up-Menü...
Orte über „Meine Orte“ hinzufügen 1. Wählen Sie im Hauptmenü Meine Orte. 2. Wählen Sie Neuen Ort hinzufügen. 3. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Ort auszuwählen: Vergrößern Sie die Kartenansicht des Ortes, den Sie auswählen möchten. Halten Sie den Ort ...
4. Sobald die Karte den Ort anzeigt, wählen Sie das Pop-up-Menü aus. 5. Wählen Sie Zu „Meine Orte“ hinzufügen aus. Der Name des Ortes wird auf dem Bearbeitungsbildschirm angezeigt. 6. Bearbeiten Sie den Namen des Ortes, sodass Sie ihn einfach wiedererkennen können. 7.
Einstellungen Erscheinungs-bild Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Erscheinungsbild. Auf diesem Bildschirm können Sie folgende Einstellungen ändern: Bei Dunkelheit zu Nachtansicht wechseln Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn das Gerät bei Einbruch der Dunkelheit automatisch zu Nachtfarben wechseln soll. Vorschau von Autobahnausfahrten anzeigen ...
Helligkeit Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Erscheinungsbild aus. Wählen Sie Helligkeit, um die folgenden Einstellungen zu ändern: Helligkeit am Tag Bewegen Sie den Schieberegler, um die Helligkeit des Displays während des Tags anzupassen. Helligkeit in der Nacht ...
Hinweis: Die breite Routenleiste kann nur angezeigt werden, wenn das Display breit genug ist. Die breite Routenleiste enthält mehr Informationen zu Ihrer Route. Ihnen wird beispielsweise die Zeit und Entfernung bis zu einem Stau und vieles mehr angezeigt. Sie können auch folgende Informationen in der Routenleiste anzeigen lassen: Parken ...
Keine Abbiegungen und Kreuzungen auf Ihrer Route werden nicht vergrößert. Stimmen Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Stimmen. Stimmen auswählen Wählen Sie Stimme auswählen, um die Stimme zu ändern, mit der gesprochene Anweisungen und andere Routenanweisungen vorgelesen werden. Es ist eine Vielzahl von Stimmen verfügbar.
Routenplanung Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Routenplanung. Wenn eine schnellere Route verfügbar ist Wenn während der Fahrt eine schnellere Route gefunden wird, kann TomTom Traffic diese verwenden und Ihre Reiseroute neu planen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: ...
Auf jeder Route vermeiden Sie können Fähren und Autozüge, Mautstraßen, Fahrgemeinschaftsspuren und unbefestigte Straßen vermeiden lassen. Stellen Sie ein, wie Ihr TomTom-Gerät mit jeder dieser Straßenbesonderheiten umgeht, wenn das Gerät eine Route berechnet. Fahrgemeinschaftsspuren werden auch manchmal als „High Occupancy Vehicle “ (HOV-Spuren) bezeichnet und sind nicht in allen Ländern verfügbar.
Gefahrenstellen gewarnt werden. Verkehrsstaus Warnungen über Verkehrsstau in der Routenleiste sind Teil von TomTom Traffic. Sie können auswählen, ob Sie gewarnt werden möchten, wenn Sie sich einem Verkehrsstau zu schnell nähern. Bei zu schnellem Fahren Diese Warnung wird ausgegeben, sobald Sie das Tempolimit um mehr als 5 km/h (3 mph) überschreiten.
Info Dies ist eher ein Informationsbildschirm als eine Einstellung. Er zeigt Informationen zu Ihrem TomTom GO an. Sie werden möglicherweise während eines Anrufs beim Kundensupport von TomTom aufgefordert, diesen Bildschirm aufzurufen, oder Sie müssen auf diesem Bildschirm enthaltenen Informationen bei der Verwendung des TomTom Shop eingeben.
So verwenden Sie die Sprachsteuerung Tipps zur Verwendung der Sprachsteuerung Welche Befehle kann ich sagen? Info Siehe System. Weitere Hilfe Weitere Hilfe erhalten Sie unter tomtom.com/support. Informationen zur Gewährleistung und zum Datenschutz finden Sie unter tomtom.com/legal.
So verwenden Sie die Sprachsteuerung Tipps zur Verwendung der Sprachsteuerung Welche Befehle kann ich sagen? Info Siehe System. Weitere Hilfe Weitere Hilfe erhalten Sie unter tomtom.com/support. Informationen zur Gewährleistung und zum Datenschutz finden Sie unter tomtom.com/legal.
Produktzertifizierung Produktzertifizierungsinformationen auf dem Gerät finden Gehen Sie wie folgt vor, um Produktzertifizierungsinformationen wie die ICASA-Zertifizierungsnummer auf Ihrem GO zu finden: 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen. 2. Wählen Sie System. 3. Wählen Sie Info. 4. Wählen Sie Rechtliche Hinweise. 5.
Wichtig: Gehen Sie bei der Auswahl eines Landes während der Kontoerstellung vorsichtig vor. Wenn Sie im TomTom-Shop einkaufen möchten, ist das richtige Land erforderlich, und es kann nach dem Erstellen des Kontos nicht mehr geändert werden. Hinweis: Wenn Sie mehrere TomTom-Navigationsgeräte verwenden, benötigen Sie für jedes Gerät ein eigenes Konto.
Seite 105
Nun haben Sie direkt über den Infobereich Ihres Desktops Zugriff auf MyDrive Connect. MyDrive wird nach der Kontoerstellung automatisch gestartet. Hinweis: Wenn Sie MyDrive das nächste Mal aufrufen möchten, rufen Sie in einem Webbrowser tomtom.com/mydrive auf. Tipp: Wenn Sie Ihr Navigationsgerät mit Ihrem Computer verbinden, informiert Sie MyDrive...
Haftung für die GPS- bzw. GLONASS-Verfügbarkeit und -Genauigkeit. Sicherheitshinweise Vorschriftsgemäßes Fahren Auch wenn Sie sich beim Fahren auf Ihre TomTom-Produkte verlassen, müssen Sie die notwendige Vorsicht und Sorgfalt im Straßenverkehr walten lassen. Ihr Gerät ist als Fahrhilfe konzipiert und bildet keinen Ersatz für die notwendige Vorsicht und Sorgfalt im Straßenverkehr.
Seite 107
DER IN DEM PRODUKT ENTHALTENE AKKU MUSS GETRENNT VOM NORMALEN HAUSMÜLL UND GEMÄSS DEN ÖRTLICHEN GESETZEN UND VORSCHRIFTEN ENTSORGT ODER WIEDERVERWERTET WERDEN. DAMIT TRAGEN SIE AKTIV ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEI. VERWENDEN SIE IHR TOMTOM-GERÄT NUR MIT DEM MITGELIEFERTEN NETZANSCHLUSS (AUTOLADEGERÄT, AKKULADEKABEL), DEM AC-NETZGERÄT (LADEGERÄT FÜR ZUHAUSE) AN EINER GENEHMIGTEN BASISSTATION, ODER...
Seite 108
Geräte, die über kein GPRS-Modul verfügen, sind wie folgt gekennzeichnet: Modellnummern: 4FB40, 4FA50, 4FA60, 4FC64, 4FC54, 4FC43 R&TTE-Richtlinie Hiermit erklärt TomTom, dass persönliche Navigationsgeräte und Zubehör von TomTom die grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der EU-Richtlinie 1999/5/EC erfüllen. Die Konformitätserklärung finden Sie hier: tomtom.com/legal.
Seite 109
Andere medizinische Geräte Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder den Hersteller des medizinischen Geräts, um zu bestimmen, ob der Betrieb Ihres kabellosen Produkts zu Störungen beim medizinischen Gerät führen könnte. Angeschlossene Netze Geräte mit integriertem GSM-Modul wurden für Verbindungen mit folgenden Netzen entwickelt: GSM/GPRS 900/1800 Specific Absorption Rate (SAR)-Konformität DIESES KABELLOSE GERÄTEMODELL ERFÜLLT DIE REGIERUNGSANFORDERUNGEN HINSICHTLICH DER...
Seite 110
Neben- oder Folgeschäden, die durch die Nutzung bzw. Verwendung dieses Dokuments entstehen. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von TomTom N.V. fotokopiert oder anderweitig reproduziert werden.