RADARKAMERAS
Über TomTom Radarkamerawarnungen
Der TomTom-Dienst Radarkamerawarnungen benachrichtigt Sie über die Standorte der folgenden Arten von
Gefahren und Radarkameras:
+ Fest installierte und mobile Kameras: Die Geschwindigkeit passierender Fahrzeuge wird geprüft
+ Häufige Standorte mobiler Kameras: Zeigt Standorte, an denen häufig mobile Radarkameras eingesetzt
werden
+ Abschnittskontrollen: Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen zwei Punkten wird gemessen
+ Radarkontrollzonen: Diese enthalten mehrere Radarkameras
+ Ampelkameras: Verkehrsverstöße an Ampeln werden geprüft
+ Fahrzeugbeschränkungskameras: Sie werden vor Straßen mit Beschränkungen gewarnt
+ Unfallschwerpunkte: Orte, an denen in der Vergangenheit häufig Unfälle passiert sind
Sie können den Dienst Radarkamerawarnungen auf Ihrem TomTom GO Classic / GO Classic Lite / GO Advanced
über eine aktive Internetverbindung nutzen.
HINWEIS: Der TomTom-Dienst Warnungen vor Radarkameras ist möglicherweise in dem Land, durch das Sie
fahren, nicht verfügbar. Für Fahrer in Frankreich bietet TomTom den Dienst Gefahrenstellen und Risikobereiche.
In der Schweiz und in Deutschland ist die Verwendung von Geräten, mit denen Benutzer über die Position
von fest installierten und mobilen Radarkameras informiert werden, untersagt. Aufgrund dieser Gesetze sind
Radarkamerawarnungen auf allen TomTom GPS-Navis deaktiviert worden. Sie können diese Warnungen jedoch
bei Fahrten außerhalb Deutschlands und der Schweiz wieder aktivieren. Da innerhalb der EU in Bezug auf die
Rechtmäßigkeit von Radarkamerawarnungen unterschiedliche Regelungen gelten, nutzen Sie diesen Dienst auf
eigenes Risiko. TomTom haftet nicht für die Konsequenzen, die sich aus Ihrer Nutzung dieser Meldungen und
Warnungen ergeben.
Radarkamerastandort melden
Wenn Sie an einem Radarkamerastandort vorbeifahren, vor dem Sie nicht gewarnt wurden, melden Sie
dies bitte. Achten Sie darauf, dass Sie mit den TomTom-Diensten verbunden und bei Ihrem TomTom-Konto
angemeldet sind. Nachdem Sie den Radarkamerastandort gemeldet haben, werden die Details auf Ihrem Gerät
gespeichert, anonymisiert und dann mit anderen Fahrern geteilt. Sie können die Standorte von Radarkameras
wie folgt melden:
Tippen Sie in der Routenansicht auf das Kamerasymbol in der
Geschwindigkeitsanzeige
Zur Bestätigung, dass Ihre Meldung des Radarkamerastandorts eingegangen ist, sehen Sie eine Nachricht mit
einem Dankeschön
HINWEIS: Wenn Sie die Meldung eines Radarkamerastandorts löschen möchten, tippen Sie in der Nachricht auf
„Abbrechen".
Standortinformationen zu Kameras und Gefahren aktualisieren
Kurz nachdem Sie den bekannten Standort einer mobilen Radarkamera passiert haben, werden Sie über eine
Nachricht in der Routenleiste gefragt, ob die Kamera sich noch dort befindet. Tippen Sie auf „Ja", um dies zu
bestätigen, oder auf „Nein" , um die Informationen zum Kamerastandort zu aktualisieren.
GEFAHRENSTELLEN UND RISIKOBEREICHE
Der TomTom-Dienst Gefahrenstellen und Risikobereiche ist speziell für Fahrten auf Straßen in Frankreich konfiguriert.
Seit dem 3. Januar 2012 ist es in Frankreich gesetzeswidrig, Warnungen über die Standorte fest installierter
und mobiler Radarkameras zu erhalten.
Aufgrund dieses Gesetzes warnt Ihr TomTom GO Classic / GO Classic Lite / GO Advanced Sie, wenn Sie sich
Gefahrenstellen und Risikobereichen nähern (im Gegensatz zu Radarkamerastandorten).
HINWEIS: Gefahrenstellen sind Orte, die dauerhaft als Gefahr markiert wurden. Risikobereiche sind Orte, die
von Autofahrern gemeldet und als „vorübergehende" Gefahrenstellen eingestuft werden.
Da Gefahrenstellen und Risikobereiche eine (1) oder mehrere Radarkameras und Gefahren enthalten können,
wird das Gefahrenstellensymbol angezeigt, wenn sich diesen Bereichen nähern. Die Mindestlänge dieser
Bereiche beträgt bei Straßen in städtischen Gebieten 300 m [0,19 Meilen], bei Nebenstraßen 2000 m [1,24
Meilen] und bei Autobahnen 4000 m [2,49 Meilen].
10